Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 07.07.2010 00:55 Titel: |
|
|
Neuigkeiten: Habe heute den Benzindruck gemessen. Standgas 2,0bar, Volllast MAX. 2,8bar. Was sollte der 1.8er normal haben? 3-4bar sollten es wohl schon sein, wie ich so gehört habe, oder?
Gruß
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 28.08.2010 19:54 Titel: |
|
|
Hey Fiesta Fans!!!
Wollte mich dann doch heute endlich nochmal zurück melden und ein kleines Update bzgl. meines 1.8er Umbaus machen
Leider ist er seit ca. einer Woche schon wieder auseinander gebaut, da der Ölverbrauch zum Schluss dann doch den Rahmen gesprengt hat. Haben die Vermutung, dass aufgrund des kaputten Überdruckventils der Ölpumpe, die Schaftdichtungen, wie hier auch schon des öfteren gesagt wurde, kaputt gegangen sind... Des Weiteren haben wir den Kopf wieder runtergenommen und die Zylinderlaufbahnen begutachtet. Es waren keine Hohnspuren mehr zu sehen. Dann haben wir alle Kolben ausgebaut und angeschaut. Wir sind der Meinung, dass die Ölabstreifringe sich bewegen lassen müssen. Meine waren aber total fest. Auf dem ersten Zylinder war der Ring noch beweglich, aber der Rest war fest, leider -.- . Kompression war auf allen Zylinder im Prinzip top mit 13- 13,5 bar.
Jetzt will ich über den Winter einen neuen Motor besorgen und den dann vorerst nur mit dem serienmäßigen Zylinderkopf einbauen und alles soweit eintragen lassen. So sieht der Plan für den Winter erstmal aus.
LG, Domi
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 05.10.2010 20:51 Titel: |
|
|
Neuer Motor liegt in der Halle!!! Der Winter kann kommen
Werde immer mal wieder ein update hier durchführen
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 09.05.2011 00:21 Titel: |
|
|
So, der Motor ist seit gut 4 Wochen wieder eingebaut. Ist jetzt der 1.8er XR2i Motor geworden. Diesmal Gott sei Dank keine Probleme mit Ölverbrauch oder Ähnlichem Läuft sehr, sehr ruhig im Stand. Der Motor soll auch erst knappe 100tkm gelaufen haben. Sieht auf jeden Fall aus wie neu von den Hohnspuren her.
Mittlerweile habe ich auch die XR2i 16V Achsen zuhause, von denen heute der vordere Stabi und die Querlenkerstütze zum Sandstrahlen gegangen sind. Ich werde dann demnächst Bilder von den Teilen machen, wenn sie vom Pulvern zurück kommen. Dann bekommt der Fiesta auch gleiche komplett neue Lager für den vorderen Stabi und die komplette Hinterachse.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 09.05.2011 07:32 Titel: |
|
|
Hast du den Kabelbaum und das Steuergerät vom 1.8 genommen? gabs keine Probleme mit der Wegfahrsperre??
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 09.05.2011 18:38 Titel: |
|
|
Das mit dem Kabelbaum war so eine Sache. Ich habe den im Innenraum vom 1.4er beibehalten und den vom 1.8er Escort Motor komplett gekürzt und dann eingebaut und auf den Innenraumkabelbaum zusammen gelötet. Der Motorkabelbaum, der den großen Stecker und die Injektoren verbindet ist aber auch aus einem 1.6er Escort Motor.
Wegfahrsperre gibt es bei mir Gott sei Dank keine. Macht dein Umbau denn immer noch keinen Mucks? Evtl. kannst du ja mal ein Video bei Youtube hochladen und dann hier im Forum verlinken. Dann kann man sich das mal anhören, was er überhaupt macht.
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterA
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 56

|
Verfasst am: 09.05.2011 18:41 Titel: |
|
|
Habe gerade den Kabelbaum vom 1.6 futura und das gleiche Steuergerät. Das Auto fährt aber nicht mit voller Kraft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.05.2011 08:58 Titel: |
|
|
Dann wäre es an der Zeit, den Fehlerspeicher auszulesen. Eine LED mit Vorwiderstand und ein paar Finger zum Zählen sowie die Liste mit den Fehlercodes reichen dazu aus. Alternativ nen Startester (o.ä.) wie in der Werkstatt dranhängen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 11.05.2011 11:40 Titel: |
|
|
Hat jemand eine Ahnung, wo man so einen Startester her bekommt? Wäre mal ganz interessant, weil ewig die Blinkcodes zu lesen und sich zu verzählen und was weiß ich noch alles ist auf Dauer wirklich nervig Sowas kann man ja immer mal gebrauchen. Kann ja auch nicht mehr allzu teuer gehandelt werden, oder?
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.05.2011 09:40 Titel: |
|
|
Futura16V @ 11.05.2011 11:40 hat folgendes geschrieben: | Hat jemand eine Ahnung, wo man so einen Startester her bekommt? |
Von zugemachten Ford-Werkstätten oder bei eBay.
Ich habe mir dieses Teil zugelegt, zumindest bei meinem aktuellen Sierra funktioniert es
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 12.05.2011 21:19 Titel: |
|
|
@ Per: Was hast dafür bezahlt, falls ich fragen darf'?
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2954
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.05.2011 21:36 Titel: |
|
|
Steht doch auf der Seite. Allerdings habe ich die Platine fertig bestückt geholt. Das Risiko war mir zu groß.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Futura16V
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 29.12.2009 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 268
Wohnort: Bad Hersfeld
Auto 1: Ford Fiesta Futura 1.8 16V Bj. '95 (Umbau)

|
Verfasst am: 13.05.2011 21:50 Titel: |
|
|
@ Per: Ach da war ja ein Link, okay. Den hab ich übersehen, sorry. Besten Dank!
_________________ Where do you live? - The ring!!! The Rest is just existence ...
|
|
Nach oben |
|
 |
golfk60
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.09.2011 16:05 Titel: |
|
|
hallo an euch alle,
erstmal muß ich respekt sagen zu deisem umbau und zu den vielen details die du hier beschrieben und erklärt hast.
ich habe vor jahren auch mal mit meiner exfreundin diesen umbau gemacht. ABER... wir haben diesen motor nie zum laufen gebracht. sie fuhr jetzt ca 2 jahre mit dem 1,6 liter 90 ps steuergerät rum. jetzt, jahre später habe ich das auto ihr abgekauft und möchte nun dieses projekt zuende bringen. problem ist, ich habe keinen kabelbaum vom 1,8 liter 130 ps. ich habe nur das steuergerät 130 ps. die pinbelegung ist glaub ich anders. da das steuergerät und der motor vom escort mk6 oder mk7 ist.
und wahrscheinlich auch noch mit wegfahrsperre.
ich habe nun schon mit suhe telefoniert, ob es möglich ist, die software vom 1,8 liter auf das 1,6 liter zu spielen. aber das geht nicht.
jetzt bin ich echt am grübeln, wie ich dieses problem lösen kann.
vielleicht habt ihr ideen wie ich weiter machen kann, um aus dem 1,8 liter die 130 ps rauszubekommen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 27.09.2011 16:38 Titel: |
|
|
Hallo,
Normal sind die Kabelbäume 1.6 und 1.8 16V gleich, lediglich gab es über die Jahre ein paar Änderungen, einmal WFS und dann wurde noch das EDIS-4-Zündmodul im Steuergerät integriert.
Hab dir mal eine Tabelle mit diversen STG angehängt. Die Teilenummer ist auf dem Gerät zu finden, PATS ist die WFS.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Steuergeräte-Zetec.pdf |
Dateigröße: |
33.43 KB |
Heruntergeladen: |
675 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
|