Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.01.2006 14:09 Titel: HCS Motorentlüftungsventil |
|
|
Weiß jemand von euch, wie man das prüft?
Hab mir letztes Jahr ein neues gekauft, und ich glaube, es ist schon wieder defekt.
Hab nämlich am Montag den Ventildeckel runtergemacht und das ganze Karamel rausgewischt und das Ventil mit dem Bremsenreiniger sauber gemacht. Gestern schaute ich nochmal in den Öleinfüllstutzen und schon wieder hat sich ein wenig Karamel angesammelt, obwohl ich gestern fast 100km am Stück gefahren bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.01.2006 14:50 Titel: |
|
|
das heisst ja auch Entlüftungsventil und nicht Entkaramellisierungsventil :-)
wie biste denn die 100km gefahren?
dieser Schlamm ist Zeichen für Kurzstrecke und Schnacherei.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.01.2006 15:04 Titel: |
|
|
Achso, die waren Landstraße... also so 100-120km/h im 5.
Die Karamelsoße bildet sich eigentlich doch nur wenn der Motor selten warm gefahren wird, dann bildet sich ja Kondenswasser, dass sich dann in Verbindung mit Öl zu Karamel umwandelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 18.01.2006 16:36 Titel: |
|
|
und was hat das dann mit der Entlüftung zu tun?
weil soweit ich weiss gibts da kein Ventil in dem Sinne. Die Kurbelgehäuseentlüftung geht in den Ventildeckel oder bei manchen Motoren mit in dieses Ölsperrding der Ventildeckelentlüftung.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.01.2006 10:13 Titel: |
|
|
achso...
Ich kenn es halt so, dass halt ein normalen Schlauch vom Ventildeckel zum Ansaugkrümmer geht, und wenn man Glück hat, nen "Ölabscheider" noch dazwischen hat.
Mir hat man halt mal gesagt, dass da ein Ventil drin wär, und wenn das verreckt, eben diese Karamelablagerung stattfindet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.02.2006 19:11 Titel: |
|
|
*Alte Leichen aus dem Keller hol*
Da muss schon mehr drin sein, als ein bisschen Plastik und "Stahlwolle". Im "Jetzt mach ich`s mir selber" Buch steht drin, dass man da nicht mit Pressluft reinblasen soll, wenn da kein Ventil drin wäre, dann wäre es doch wohl egal?
|
|
Nach oben |
|
 |
1.25
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 47
Wohnort: Kranzberg

|
Verfasst am: 28.02.2006 01:11 Titel: |
|
|
Chefkoch hat folgendes geschrieben: | Achso, die waren Landstraße... also so 100-120km/h im 5.
Die Karamelsoße bildet sich eigentlich doch nur wenn der Motor selten warm gefahren wird, dann bildet sich ja Kondenswasser, dass sich dann in Verbindung mit Öl zu Karamel umwandelt. |
So Freunde und da kommt der Trabold Filter. Schlamm Entsteht wen der ganze sums ohne Filter durch den Motor muß aber nicht gehalten wird Technik eben.
_________________ Frau fährt Ford, Mann Volvon der seite rein.
na Servus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.02.2006 08:19 Titel: |
|
|
Was ohne Filter? Hab doch nen Filter..
Das Karamell entsteht durch Kondenswasser, dass sich bildet wenn der Motor nicht auf Betriebstemeratur gebracht wird.
Frühling bis Herbst hab ich nie damit Probleme, nur jetzt im Winter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Chefkoch
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.02.2006 08:20 Titel: |
|
|
Und bei meinem "neuen" ist`s auch so, jetzt weiß ich halt nicht, ob ich ein neues kauf sollte, oder es mit Bremsenreiniger sauber machen soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
|