Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
XRtwoi
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: Annweiler am trifels
Auto 1: Fiesta XR2i 1.6 8V

|
Verfasst am: 22.10.2011 23:23 Titel: Amaturenbrett von puma |
|
|
Hi Leute.
Mich interessiert es ob man in die Alte Baureihe vom Fiesta (89-93)
das Amaturenbrett vom neueren Fiesta (glaube war Mk4)
welches auch der Puma besitzt einbauen kann.
Der Mk4 hat ja auch die Puma sitze drin die aber leider von den schienen her nicht in den älteren passen.
Meiner: XR2i (GFJ) BJ.90 1.6 8v
Wäre nett wenn jemand eine antwort wüsste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 23.10.2011 11:09 Titel: |
|
|
Ja es sollte funktionieren.
Die Basis die 1989 mit dem Fiesta Mk3 eingeführt wurde, wurde bis 2002 in nur leicht veränderter Form weiterbenutzt.
So sind Fiesta Mk3, 4 und 5 miteinander eng verwand.
Auch der Ford Puma gehört dazu, seine Basis bildet auch die Bodengruppe vom Fiesta Mk3.
Entsprechend kann man viele Teile einfach so tauschen.
Beim Fiesta Mk4 und 5 sowie dem Puma wurde das gleiche Amaturenbrett verbaut.
Mit ein kleineren Umbauarbeiten sollte auch in deinen Fieste Mk3 ein Fiesta MK4/5 Amaturenbrett hineinpassen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
|
Nach oben |
|
 |
XRtwoi
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: Annweiler am trifels
Auto 1: Fiesta XR2i 1.6 8V

|
Verfasst am: 23.10.2011 21:53 Titel: |
|
|
ja dass die alle auf der selben basis aufgebaut wurden ist mir ja bekannt.
Deshalb sollte es ja eigentlich rein passen
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 24.10.2011 07:34 Titel: |
|
|
Verstehe ich das Richtig, das man das vom Mk5 ohne größer Probleme in einen Mk3 bekommen könnte?
Aber was ist mit dem Tacho(Stecker) sind die gleich oder wie schaut das aus?
Wie könnte man die Belüftungsregulierung umbauen?
Kann irgendjemand dazu etwas sagen?
Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.10.2011 16:03 Titel: |
|
|
Tacho bau ich auf Digitaltacho um, dafür gabs auch mal irgendwo ne Anleitung, die Stecker sind natürlich anders.
Lüftung hab ich mir noch keine Gedanken gemacht wie ich das überhaupt machen möchte, aber im Motorraum die Zufuhr möchte ich auch weg haben.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 24.10.2011 16:15 Titel: |
|
|
also ist es doch keine so einfach sache, wie alles raus und neues rein,etwas schrauben und alles passt?
Oder passt das vom Puma von den Maßen ohne probleme rein?
und man muss dann nur die stecker umarbeiten?
Dann kann ich auch das vom xr2i mit gfk umbauen oder wie?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 24.10.2011 16:17 Titel: |
|
|
Na wenn du in deinem Auto mit GFK rumwerkeln kannst das es ordentlich wird kannste auch das A-Brett einbauen...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
XRtwoi
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: Annweiler am trifels
Auto 1: Fiesta XR2i 1.6 8V

|
Verfasst am: 24.10.2011 16:22 Titel: |
|
|
Ja diese Frage wollte ich auch noch stellen.
Mit sicherheit passt der stecker nicht.
Aber hat hier jemand den stromlaufplan vom mk3 und puma
was den Tacho betrifft?
Die Lüftung müsste man auch anpassen aber das sollte kein problem sein.
Mir geht eher um den Tacho und um die halterund des Amaturenbretts.
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 24.10.2011 16:35 Titel: |
|
|
ja sehr gute Fragen und eine weitere wäre:
Auf den Bildern wurde ja auch die Mittelkonsole verändert, wie soll das den gehen? wegem den Schaltknauf?
Kann man die Türverkleidungen auch einfachso wechseln?
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
XRtwoi
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: Annweiler am trifels
Auto 1: Fiesta XR2i 1.6 8V

|
Verfasst am: 24.10.2011 16:54 Titel: |
|
|
also bei der Türverkleidung wirst du keine chance haben weil die dimensionen vom puma anders sind.
Aber wegen der mittelkonsole:
Dies sollte kein problem sein da der Unterboden identisch mit dem mk5 ist und deshalb sollte sie passen.
Mich interessiert aber wie es mit der befestigung des amaturenbretts aussieht. ich wollte damals in meinen alten fiesta pumasitze einbauen, welche leider wegen der Aufnahme der Schienen nicht passte.
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 02.11.2011 01:10 Titel: |
|
|
hey nochmal zum Thema, wenn ich das A-Brett umbauen will, von den maßen sollte das ja passen, aber wie kann man das mit den steckern und der Lüftung lösen`?
Was mich noch interessiert wie das mit den Steckern vom Tacho ist?
Kann mir da jemand aus erfahrungen etwas sagen?
Mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
XRtwoi
Newbie

Anmeldungsdatum: 22.10.2011 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 13
Wohnort: Annweiler am trifels
Auto 1: Fiesta XR2i 1.6 8V

|
Verfasst am: 04.11.2011 14:31 Titel: |
|
|
du musst dir die schaltpläne von beiden Fiestas besorgen damit du den anderen stecker an deinen Kabelbaum löten kannst.
Wegen der Belüftung....
Da würde ich mir einfach beide belüftungsrohre zur hand nehmen und zusammensetzen sodass es passt und mit gfk verbinden.
|
|
Nach oben |
|
 |
fabularis
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.02.2009 Alter: 35
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: Delitzsch

|
Verfasst am: 06.01.2012 15:35 Titel: |
|
|
hey, hab mal noch ne frage, habe jetzt alle teile zum umbau da, nur habe ich aber ein problem beim unpinnen,wegen dem Tacho!
Kann mir da mal jemand mit nem Plan weiterhelfen,so mit einem Plan zum umpinnen der Tacho´s???
|
|
Nach oben |
|
 |
|