Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gischdifiesta91
Newbie

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Alter: 43
Geschlecht: 
Beiträge: 15
Wohnort: umkirch

|
Verfasst am: 05.11.2011 13:08 Titel: Licht flackert bei lauter musik |
|
|
hallo hab da mal ne frage, ich hab nen fiesta bj 89, 5 türer mit elekt. fensterheber und zentral. hab mir ne anlage eingebaut mit 2 endstufen. wenn ich jetzt volle kanne musik hör dann flackert mein licht, auch das an de amaturen flackert. Was kann ich tun damit das aufhört (auser leiser musik zu hören)? danke schonmal
|
|
Nach oben |
|
 |
Greendeevil
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 46
Wohnort: Kellinghusen
Auto 1: Fiesta GFJ 1.1

|
Verfasst am: 05.11.2011 16:57 Titel: |
|
|
Größere batterie größere lichtmaschiene powercap
|
|
Nach oben |
|
 |
DaGobo
Newbie

Anmeldungsdatum: 27.03.2011 Alter: 34
Geschlecht: 
Beiträge: 32
Auto 1: Fiesta JBS 1.3L

|
Verfasst am: 06.11.2011 23:29 Titel: |
|
|
ein power cap sollte eigendlich reichen
|
|
Nach oben |
|
 |
Greendeevil
Newbie

Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Alter: 32
Geschlecht: 
Beiträge: 46
Wohnort: Kellinghusen
Auto 1: Fiesta GFJ 1.1

|
Verfasst am: 06.11.2011 23:49 Titel: |
|
|
waren ja nur paar ideen ich musste bei mir alles machen
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.11.2011 17:19 Titel: |
|
|
DaGobo @ 06.11.2011 23:29 hat folgendes geschrieben: | ein power cap sollte eigendlich reichen |
Wenn man ein paar mehr Eckdaten (z.B. Leistung der Anlage, Querschnitt und Länge der Verkabelung) wüsste, müsste man nicht so im Dunkeln stochern .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
gischdifiesta91
Newbie

Anmeldungsdatum: 17.02.2011 Alter: 43
Geschlecht: 
Beiträge: 15
Wohnort: umkirch

|
Verfasst am: 08.11.2011 20:37 Titel: |
|
|
oje da muss ich erstmal genau schauen hab keine unterlagen mehr von den endstufen, es sind 2 stück. eine crunch 2 kanal( glaub 80 watt rms) für de subwoofer und eine 4 kanal( glaub 140 watt rms) fürs brett. den querschnitt vom kabel, hmm gute frage, nicht das kleinste ne nummer dicker :-) und dann halt von vorne bis kofferraum :-) masse hab ich von de karosserie im kofferraum. so hoffe das hilft euch weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.11.2011 17:24 Titel: |
|
|
Die Stromstricke sollten wenigstens die Dicke deines kleinen Fingers haben und die Kontaktpunkte schön sauber.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Chris
Newbie

Anmeldungsdatum: 15.06.2011 Alter: 36
Geschlecht: 
Beiträge: 53
Wohnort: NRW

|
Verfasst am: 10.11.2011 11:29 Titel: |
|
|
Du kannst auch kurz vor dem Verstärker einen Kondensator einbauen ... dieser sollte die Spannungsschwankungen ausgleichen können. Da kannste eigentlich nichts falsch machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 10.11.2011 18:14 Titel: |
|
|
Für eine ordentliche Siebung bei 100 Hz gab es die Faustregel 1000 mikrofarad pro Ampere. Je geringer die Frequenz, desto höher die Kapazität.
Kannst ja mal die Ströme ausrechnen:
80 W + 140 W = 220 W Bei 12V sind das 18,3 Ampere.
Aufgerundet auf 20 Ampere.
Also sollte nach der Faustformel die Kapazität mindestens 20.000 Mikrofarad betragen.
Ich würde wenigstens den doppelten Wert nehmen. Um noch ein wenig sicherer zu gehen würde ich an jeden Verstärker einen solchen Kondensator schalten. Wenn du es besonders gut machen willst hol dir die Masse für jeden Vertärker direkt von der Batterie.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|