Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 04.11.2011 19:12 Titel: Was für ein Fiesta habe ich ? |
|
|
Hallo zusammen,
wir haben heute einen Fiesta erstanden und nun habe ich eine Frage zum Fahrzeug.
Zum einen geht es darum was genau haben wir uns da ins Haus geholt und es geht auch um die Versicherung.
Frage ist :
haben wir zu schlüssel 3 nun einen "929" oder "933" wie finde ich das raus.
Im Brief/Schein steht an infos noch JBS zu 3 steht nur "00000000" glaube Import ??
ah so bj ist 23.06.1997
vielen dank für die hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.11.2011 19:47 Titel: |
|
|
Spiel keine Rolle...
Siehe: http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=5032
Nach den Schlüsselnummern zu urteilen:
Fiesta Mk4/Mk5 JAS/JBS
1,25 0928-930 0928-934 DHA
1,3 50PS 0928-928 0928-932 JJA
1,3 60PS 0928-929 0928-933 J4C
1,4 16V 0928-954 0928-956 FHA
1,6 16V 8566-396 8566-455 L1T
Hier dran ist schön zu erkennen das beide Schlüsselnummern für den 1,3er mit 60PS stehen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 04.11.2011 20:02 Titel: |
|
|
hallo,
vielen dank für die antwort.
lese grade im schein zu pos. 22 Motortyp J4C
wenn ich das also richtig lese dann ist es egal ob 929 oder 933 ?
vielen dank
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 04.11.2011 20:04 Titel: |
|
|
MarcGyver hat folgendes geschrieben: | ... wenn ich das also richtig lese dann ist es egal ob 929 oder 933 ? ... | Ja Richtig, ist egal.
Ach und Glückwunsch zu deinem Mk4.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 04.11.2011 22:55 Titel: |
|
|
Danke :)
kann es eh kaum glauben silbergrau, nix drann motor und getriebe super in ordnung. ausser radlager hinten haben einen weg.
bin noch auf der suche nach einem werkstattbuch oder ähnlichem.
der wagen hat uns 350 € gekostet und wurde ausschliesslich von einer hausfrau gefahren ohne je auf der autobahn gewesen zu sein.
denke de preis ist ober in ordnung weil imm mobile usw. nix gleichwertiges unter 700 zu finden ist.
hoffe meine freundin hat lange freude daran.
lg marc und danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 05.11.2011 00:29 Titel: Fahrzeugdaten & Radlager |
|
|
Detailinfos zu deinem MK4:
http://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do
Register "Fahrzeug" -> VIN Eingabe.
Einfach die VIN Nummer = Fahrgestellnummer eingeben.
zum Thema Radlager:
Der Wechsel ist recht einfach. Aber Du brauchst einen geeigneten Drehmomentschlüssel um die Radmutter mit 235 NM festzuschrauben.
Anleitung:
http://silvers-fiesta.de.tl/Radlager-hinten-tauschen.htm
Achtung das Drehmoment für die Radmutter beim MK4 HINTERACHSE ist laut Ford Werkstatthandbuch 235 Nm.
Die Fettkappe sollte auch getauscht werden.
Gruß,
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 05.11.2011 17:46 Titel: |
|
|
vielen dank,
drehmoment schlüssel habe ich.
lg marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Charliesdaddy
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.10.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 24
Auto 1: FOFI JAS Bj 1996 1,25l 75PS ; Mondeo MK3 TDCI 85kw

|
Verfasst am: 05.11.2011 20:46 Titel: |
|
|
Servus,
mein FOFI ist auch schon älter.hat aber den Vorteil,dass man noch Einiges selber machen kann. An die Hinterachse habe ich mich aus Zeitgründen noch nicht getraut,weil ich auf Montage arbeite und die meisten Arbeiten bei entsprechender Ausführung doch ihre Zeit einfordern...aber sie sind bei guter Behandlung eben doch sehr zuverlässig...
|
|
Nach oben |
|
 |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 05.11.2011 23:57 Titel: |
|
|
habe die hinteren radlager schon mal beim twingo gewechselt.
war recht einfach muss auf drehmoment achten und wenn man keine presse hat vorsichtig rausklopfen.
lg marc
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 06.11.2011 08:20 Titel: |
|
|
MarcGyver @ 05.11.2011 23:57 hat folgendes geschrieben: | und wenn man keine presse hat |
@MarcGyver: Kein Kugelschreiber und Kaugummipapier dabei gehabt?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 06.11.2011 09:28 Titel: |
|
|
Per @ 06.11.2011 08:20 hat folgendes geschrieben: | @MarcGyver: Kein Kugelschreiber und Kaugummipapier dabei gehabt?  |
ja doch. ich wollt nur nicht direkt aus der nähkiste plaudern. ich bin diesbezüglich sone mischung aus chuck norris und gyver
mg marc g
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 06.11.2011 17:09 Titel: |
|
|
Hallo,
herzlichen Glückwunsch. Scheint daß ihr den gleichen wie wir erstanden habt.
Unserer ist allerdings ein 98er mit nur 50 PS.
Wir haben den 3 Türer mit Glasschiebedach.
Habe einiges dran erweitert:
Innen:
geteilte Rückbank mit Kopfstützen, Ghia Armaturenblende, Kombiinstrument aus Escort mit Drehzahlmesser, Handschuhfachbeleuchtung, Ghia-Innenraumleuchte, Funk-ZV mit Standardstellmotoren, elektr. Kofferraumöffnung, erweiterte Kofferaumbeleuchtung,
Statt der Digitaluhr wurde ein kleiner Bordcomputer für diverse Messungen und Überwachungen (Spritzwasserfüllstand, Aussen-/Innentemperatur/Öltemperatur/Kühlwassertemperatur/Bordspannungsüberwachung, und natürlich Digitaluhr) eingebaut . Damit verbunden eine Schaltanzeige (Drehzahlüberwachung) für optimales Fahren.
Aussen/Motor:
Nebelscheinwerfer, 3. Bremsleuchte, englisches Rücklicht links. E85-Einspritzsteuerung. Startstopautomatik.
15"-Alu-Felgen mit 195/45er Bereifung und in Wagenfahrbe lackierte Stoßfänger.
Wir fahren ihn bei schonender Fahrweise durchaus mit 5 Liter E10, bzw. 6 Liter E85 ohne daß die Startstopautomatik bei uns viel eingreift. Wir wohnen auf dem Lande, da bringt die keine nennenswerte Ersparnis.
Wichtig ist, daß du dir den Unterboden mal vornimmst und allen Rost entfernst. Besondern die Radläufe hinten und entlang der Längsträger und Schweller. Dann alles in grauen Hamerit baden. Auf keinen Fall schwarzen Unterbodenschutz drauf. So siehtst du besser wann und wo es wieder zu Rosten anfängt. Musst nur wirklich was machen. Dann kann der noch ewig laufen.
(Wir hatten letztens erst neue HU gehabt. Der Prüfer war vom Unterboden super begeistert.)
Vielleicht mal das Heizungsventil in Gebissreiniger baden (wirkt super). Das hakt manchmal. Dann wird es im Auto nur noch heiss.
Immer schön die Wartungsarbeiten durchführen dann kann eigentlich nicht viel passieren.
Also viel Glück und viele Kilometer.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
MarcGyver
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.11.2011 Alter: 56
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Auto 1: Ford Fiesta

|
Verfasst am: 06.11.2011 17:40 Titel: |
|
|
@ vg-fiesta :
vielen dank für die tips :)
mit dem heiss werdem innenraum !!! erzähl mal das bei uns und ich frage mich die ganze zeit warum es immer so warm ist im inneren und ich trotzdem die heizung aus habe.
dann mit dem e10 geht das ohne probleme ?? wir wohnen auch aufm land bzw. muessen immer viel fahren pferde hin und her usw.
??
danke schon mal für die antworten. e 10 wäre schon wichtig zu wissen :)
lg marc
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 06.11.2011 23:50 Titel: |
|
|
Hallo,
E10 ist gewiss kein Problem. Da hast du absolut kein Problem, auch keinen spürbaren Mehrverbrauch. Und ich achte bestimmt, schon wegen des E85, auf den Spritabhängigen Verbrauch.
E85 empfehle ich nur nach Modifikation der Einspritzanlage. Er läuft zwar auch so mit E85 aber er braucht so eine knappe Minute bis er ordentlich rund läuft. Und dann neigt er bei hohen Drehzahlen zum abmagern. Also E85 pur nur wenn man besonders diszipliniert fährt. Ich hab daher bei mir eine eigens entwickelte Zusatzelektronik eingebaut die Lambdawert- und Temperaturabhängig die Einspritzmenge anpasst.
Damit hält sich der E85-Mehrverbrauch in Grenzen. Zwischen 15 und höchstens 20 Prozent.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.11.2011 17:21 Titel: |
|
|
MarcGyver @ 06.11.2011 17:40 hat folgendes geschrieben: | muessen immer viel fahren pferde hin und her usw. |
Im Anhänger? Am Fiesta?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|