Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Leck im Kühlsystem - Kosten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flöckchen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 27.11.2011 21:32    Titel: Leck im Kühlsystem - Kosten? Antworten mit Zitat

Hallo :)

Mein Fiesta MK6 1.3l hat leider ein Leck im Kühlsystem, und verliert doch schon recht viel Kühlwasser.

Allerdings ist es uns inzwischen (haben letzte Woche zum ersten Mal einen Fleck auf den Parkplatz entdeckt) gelungen, den Bereich etwas einzugrenzen.

Der Fleck entsteht immer auf der Fahrerseite zwischen Lenkrad und Motor, laut einem Selbsthilfebuch müsste das also der Bereich vom Thermostatgehäse bis zum Wärmetauscher sein, ist das richtig?

Wir vermuten zudem, dass es noch ein bisschen näher Richtung Lenkrad ist, als das Thermostatgehäuse, also vielleicht nur ein Schlauch.

Mich würde nun interessieren, was für Reparaturen in dem Bereich ein angemessener Preis ist, sei es nun das Thermostatgehäuse, ein Schlauch, oder der Wärmetauscher. Leider wird mir als Frau in der Werkstatt doch gerne mal was vom Pferd erzählt. beobacht

Es wär also sehr nett, wenn mir da mal jemand mit Erfahrung in dem Bereich Tipps geben könnte =)

Zum Beispiel habe ich auch etwas Angst, dass eine Werkstatt dann vermeintlich ewig daran herumsucht und mir dann eine horrende Rechnung stellt. Wie geht man da ran? traurig

Dankeschön!
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 28.11.2011 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

1. Willkommen
2. Preis kommt darauf an. Ein Schlauch ist schnell gewechselt und kostet auch nicht viel (ICH schätze mal 50€ Material + Arbeit, kann man aber auch prima selbst machen!, auch als Frau), der Wärmetauscher kann den Ausbau des gesamten Amaturenbrettes erfordern (ich kenne den MK6 diesbezüglich nicht), da kommen schon ganz schön Arbeitsstunden zusammen (da fällt der Materialpreis gar nicht mehr auf).
Thermostat? Da hatten wir doch in letzter Zeit ein paar undichte Dichtungen, auch relativ schnell gemacht.
Lass dir doch einfach von verschiedenen Werkstätten ein Angebot machen, so es nicht den Ausbau des Amaturenbrettes erfordert, sind hier Freie Werkstätten eine gute Alternative, selbst ATU und Co. können hier nicht viel falsch machen (ausser dir hinterher erzählen, was noch alles UNBEDINGT gemacht werden muss vogelzeig ).
Oder fahr in die Selbsthilfe und klimpere ein bisschen mit den Wimpern grins

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flöckchen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 28.11.2011 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, vielen Dank für die Antwort =)

Das klingt ja schonmal nicht so schlecht, ein paar Fragen hätte ich aber noch:

Ich bin ein bisschen verwirrt, was die Begriffe Thermostat und Thermostatgehäuse betrifft. Das Thermostat ist doch im Thermostatgehäuse, oder? Sitzt die Dichtung, die du meintest, im Gehäuse am Thermostat oder ist die auch von außen zu erreichen?

Wie lange würde denn eine Werkstatt schätzungsweise brauchen, um das Leck zu finden? Die Diagnose kostet doch auch sicher was...

Wenns nur ein Schlauch ist, bekomme ich das sicher hin oder hole mir noch etwas männlichen Beistand Mr. Green aber die Diagnose an sich macht mir doch etwas Sorgen, ich trau Werkstätten irgendwie nicht über den Weg... kann man dafür vielleicht eine Pauschale verhandeln?

Damit kenne ich mich leider auch überhaupt nicht aus, das Auto hatte bisher zum Glück nichts seit ich es habe und ich musste nur zum Reifenwechsel zu ATU (die dann noch dies und jenes machen wollten... jetzt hat er Ganzjahresreifen Mr. Green )
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 29.11.2011 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

flöckchen @ 28.11.2011 19:46 hat folgendes geschrieben:
Sitzt die Dichtung, die du meintest, im Gehäuse am Thermostat oder ist die auch von außen zu erreichen?

Mein 1.3er (von '92) hatte eine Papierdichtung zwischen Motor und Thermostatgehäuse, der Thermostat selbst lag einfach "lose" dazwischen (er selbst ist eh nie ganz dicht, muss er auch nicht). Diese Papierdichtung war auch von aussen sichtbar (naja, eher zu erahnen).
Beim 1.4er aus der gleichen Zeit hatte einen Gummiring auch dem Thermostaten, welcher gleichzeitig das Gehäuse und den Motor abdichtete. Da hat man von aussen nix gesehen.
Welcher bei dir eingebaut ist (liegen ja doch ein paar Jahre dazwischen), weiss ich nicht.
Macht aber eigentlich weder bei der Diagnose noch beim Wechseln einen Unterschied. Selbst der Preis sollte sich nicht groß unterscheiden. Nur untereinander austauschbar sind sie nicht.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flöckchen
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 04.12.2011 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, der Tipp war gut =)

Wir haben heute mal den Luftfilterkasten abmontiert und die Stelle über der Dichtung, wo das Thermostatgehäuse am Motor anliegt, beobachtet, weil es da ein bisschen feucht aussah.

Und da lief tatsächlich hin und wieder ein Tropfen! Dann ist uns aufgefallen, dass eine der Schrauben vom Gehäuse ein wenig locker war (die auf der gleichen Höhe wie die feuchte Stelle).

Die haben wir festgezogen, von einem Kumpel drei Straßen weiter nen Kärcher geliehen, vorsichtig den Bereich gereinigt und danach getrocknet, so gut es ging. Motor an, zum Beobachten... seit 20min läuft er und es kommt nichts mehr nach.

Denkt ihr, das könnte es gewesen sein? Schön wärs ja =)
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 05.12.2011 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

flöckchen @ 04.12.2011 15:28 hat folgendes geschrieben:
Denkt ihr, das könnte es gewesen sein? Schön wärs ja =)

Ja, die Frage ist nur, warum war die Schraube locker? bei einer Reperatur nicht richtig fest gezogen? OK. Gewinde defekt? Schlecht! Dann evtl. mit Schraubensicherung (Loctide) arbeiten. Oder Federring vergessen? Dann schnell einen drunter (so einer drunter gehört), sonst kann das Gewinde leiden.
Auf jeden Fall in 1000 km nochmal nachschauen/-ziehen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde