Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
felicine
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.12.2011 11:47 Titel: Auto ruckelt - Antriebsriemen erneuert |
|
|
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Fiesta aus der Werkstatt abgeholt. Batterie erneuert, Antriebsriemen und Wasserpumpe ebenso und Zündkerzen.
Jetzt ruckelt er, vor allem beim Fahren, aber manchmal auch an der Ampel.
Ist das normal, legt sich das nach einiger Zeit? Oder sollte ich noch mal zur Werkstatt?
Danke für Antworten....
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2903
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.12.2011 12:11 Titel: |
|
|
Antriebsriemen welches Bauteil ist damit gemeint?
Keilriemen für die Lichtmaschine und Wasserpumpe oder der Zahnriemen für die Nockenwelle(n)?
Die Zündkerzen könnten auch schuld sein.
Dazu siehe: http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=6343
Von vorn herein kann man aber die Wasserpumpe und auch die Batterie als Fehlerquelle ausschließen.
Wahrscheinlich ist das der Fehler von der Werkstatt stammt.
Ich würde auf jeden Fall noch mal dahin fahren und einen Mechaniker zur Not eine Probefahrt machen lassen mit er sieht und merkt was Sache ist.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.12.2011 17:43 Titel: |
|
|
Normalerweise sollte eine Werkstatt nach einer solchen Reperatur eine Probefahrt machen. Damit sollte sich auch das Steuergerät, welches beim Tausch der Batterie seine Werte vergessen haben kann, wieder angelernt sein. Zumindest sollte die Werkstatt auch darauf hinweisen.
Ich würde jetzt noch eine Weile fahren und beobachten und, wenn es nach 100 km nicht weg ist, auf der Werkstatt-Matte stehen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
lasterwagen
Newbie

Anmeldungsdatum: 12.12.2011 Alter: 54
Geschlecht: 
Beiträge: 21
Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100

|
Verfasst am: 13.12.2011 18:09 Titel: |
|
|
evtl hat der macheniker 2 zündkabel verwechselt... dann kann sein dass es ruckelt. od istn kabel schadhaft. od ein stecker nicht ganz drauf uffe kerze.
|
|
Nach oben |
|
 |
felicine
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.12.2011 18:53 Titel: |
|
|
Schon mal Danke für Eure Antworten. Also, es ruckelt nicht die ganze Zeit, hauptsächlich beim Gas geben..... Eben mal fast gar nicht.... Ich warte mal ab, wenn es bis Freitag nicht weg ist, gehts wieder ab in die Werkstatt
|
|
Nach oben |
|
 |
|