Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Totti
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.12.2011 18:15 Titel: Hallo ich bin der Neue |
|
|
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Torsten,ich bin 39 Jahre jung und habe seit 9 Monaten einen 94iger Ford Fiesta 1,3l.
Ich hätte jetzt direkt auch einmal eine Frage zum Keilrippenriemen wechsel,da mein kleiner einen Keilriemen und zusätzlich für die Servopumpe unter anderem einen Keilrippenriemen hat.Wie entspanne ich diesen Riemen?
Ich würde mich freuen wenn jemand einen Vorschlag hat.
LG Totti
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 14.12.2011 18:20 Titel: |
|
|
Und viel spass hier.
Tut mir leid, ich kann dir nicht weiterhelfen. Mein 1,3 Bj.94ziger Fiesta hat kein Keilriemen. Der hat eine Steuerkette.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
stg_85
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 395
Wohnort: Adendorf
Auto 1: Kuga Bj.'10
Auto 2: Trabant Bj. '86
Auto 3: Fiesta Bj. '94

|
Verfasst am: 16.12.2011 09:03 Titel: |
|
|
_________________ Super Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2953
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.12.2011 09:43 Titel: |
|
|
DerOldenburger @ 14.12.2011 18:20 hat folgendes geschrieben: | Mein 1,3 Bj.94ziger Fiesta hat kein Keilriemen. Der hat eine Steuerkette. |
Für die Servopumpe? Glaub ich dir nicht!
Totti @ 14.12.2011 18:15 hat folgendes geschrieben: | Wie entspanne ich diesen Riemen? |
Mir sind nur zwei Varianten bekannt: entweder gibt es einen separaten Spanner, welchen man mittels Hebel bewegen kann oder ein Bauteil (häufig die LiMa) wird gelockert.
An hydraulische Spanner in diesem Motorsegment glaube ich jetzt mal nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 16.12.2011 10:00 Titel: |
|
|
@Per
Hab gerade nochmal bei der Autohalle angerufen, Michael (Der Chef) sagte mir das bei unseren Fiesta die Nockenwelle mit einer Steuerkette angetrieben wird. Ein Keilriemen für die Servopumpe hat unser auch.
Tut mir leid, denn hab ich das wohl mal alles faltsch verstanden. Naja, kann ja mal vorkommen.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 16.12.2011 10:26 Titel: |
|
|
Der Mk3 mit OHC-Motor i.V. Servo hat def. 2 Riemen, eine Keilriemen für Lima und WaPu und einen Keil- bzw Mehrrillenriehmen für die Servopumpe. Letzterer wird mittels Spanrolle gespannt, wie schau ich morgen mal bei meiner Ersatzpumpe.
EDIT: Spannrolle wird mittells Schraube von unten gespannt. Bilder folgen noch
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 19.12.2011 11:23 Titel: |
|
|
ghiasven @ 16.12.2011 10:26 hat folgendes geschrieben: |
Der Mk3 mit OHC-Motor i.V. Servo hat def. 2 Riemen, eine Keilriemen für Lima und WaPu und einen Keil- bzw Mehrrillenriehmen für die Servopumpe. Letzterer wird mittels Spanrolle gespannt, wie schau ich morgen mal bei meiner Ersatzpumpe.
EDIT: Spannrolle wird mittells Schraube von unten gespannt. Bilder folgen noch
MfG Sven |
das kommt evtl. auch aufs Baujahr an, mein 1.3er hatte nur einen Flachriemen für alle 3 Aggregate
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 19.12.2011 20:04 Titel: |
|
|
Nach meinen Unterlagen erst beim Endura-E Motor so. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regeln.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|