Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pekuba
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.12.2011 15:11 Titel: Fiesta FBJ, Bj. 1993, springt nicht an |
|
|
Hallo an alle, ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Mein Ford Fiesta, Modell FBJ, Bj. 93 ist jetzt zum 2. Mal innerhalb zwei Wochen nicht angesprungen, nach dem Starten ( Anlasser/ Batterie ist ok) meint man, er will losfahren, aber er kann nicht..dieses tritt bei etwas kälteren Temperaturen auf..wenn er läuft, ist alles in Ordnung. Der ADAC Mann hat ihn heute zum Laufen bekommen, indem er beim Starten den Öleinfülldeckel und den Ölmessstab herausgenommen hat und dadurch mehr Luft in das System kam. Mit offenem Deckel ist er sofort angesprungen.
Mein Mechaniker findet es sehr rätselhaft. Zündkerzen und Kontakte sind in Ordnung.
Hat jemand eine Idee was für ein Defekt es sein könnte?
Danke im Voraus
peKuba
|
|
Nach oben |
|
 |
lasterwagen
Newbie

Anmeldungsdatum: 12.12.2011 Alter: 54
Geschlecht: 
Beiträge: 21
Auto 1: courier DI 1800 + fiesta 3 1100

|
Verfasst am: 28.12.2011 16:39 Titel: |
|
|
oha, hört sich an als hast du überdruck im motor!
er kann also den druck nicht entweichen lassen, evtl ist der flammlöscher/ öleinfüllstutzendeckel verschlammt? dann wäre es die erklärung. wenn es aber soweit ist solltest du dringend einen ölwechsel vornehmen und den deckel gut reinigen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 28.12.2011 19:00 Titel: |
|
|
Welcher Motor? Hört sich an als wäre die Kurbelgehäuseent-/belüftung diecht. Da wäre saubermachen angesagt, die OHC-Motoren sowie der 1.6CVH haben am Öleinfüllstutzen ein Filte dran.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
|