Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bayern1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 31.12.2011 15:29 Titel: Chirpmodul, Chirpstar / Innoparts |
|
|
Hi,
Ich habe eine Frage und zwar habe ich mir dieses Chirpmodul bestellt.:
http://www.ebay.de/itm/chirpstar-innoparts-chirpmodul-Ford-Fiesta-/400264875769?pt=DE_Autoteile&hash=item5d31a54ef9#ht_8259wt_1048
Ich habe eine Anleitung und so wie ich das verstehe, muss ich an den Sicherungskasten hinter meinem Handschuhfach und dort die jeweiligen Drähte einstecken. Nur das Problem ist, wenn ich die Drähte reinstecke, bleiben sie nicht drin. Hat jemand schonmal dieses Chirpmodul eingebaut? Muss ich überhaupt an den Sicherungskasten?
Ich habe einen Ford Fiesta Baujahr 2004.
Für eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG und einen guten Rutsch, Marco [/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 31.12.2011 19:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Fragen mit technischem Hintergrund bzw. zum Einbau des chirpstar-Moduls werden zeitnah durch das Innoparts Serviceteam
per email-support beantwortet. Es können fahrzeugspezifische Anschlusspläne angefordert, bzw. individuelle Fragen zum
korrekten Anschluss gestellt werden. Vertrauen Sie auf die Erfahrung des IP-Teams, bisher wurde jedes Problem gelöst.
Kontaktmöglichkeit und weitere Details auf der website von Innoparts |
steckst du da nen Stecker irgendwohin oder nur lose kabel? lose Kabel können natürlich nirgends halten, wenn da nicht extra Kabelklemmen vorhanden sind, was ich nicht glaube.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Bayern1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.01.2012 11:17 Titel: |
|
|
Es ist ein stecker mit 10 kabel am anderen ende. Diese kabel habe ich abisoliert und aderhülsen drauf gemacht. Klemmen sind vorhanden aber es hält nichts.
Mfg marco
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.01.2012 13:41 Titel: |
|
|
kannst du davon mal ein bild machen?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Bayern1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.01.2012 09:47 Titel: |
|
|
Hier sind die Bilder:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
502.94 KB |
Angeschaut: |
585 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
Bayern1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 02.01.2012 09:48 Titel: |
|
|
Noch eins:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
566.87 KB |
Angeschaut: |
571 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 02.01.2012 10:10 Titel: |
|
|
Ist schon so wie Niere vermutet hat, das wird nichts auch nicht mit Aderendhülsen. Du mußt die Entsprechen den Kabel durchtrenne und alles entsprechend verlöten oder mit Kabelverbinder grimpen. Alternativ gehen auch Einschneidverbinder (Kabeldiebe, Japaner).
Beim Löten drandenken das Ganze mit Schrumpfschlauch zu isolieren.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 02.01.2012 10:47 Titel: |
|
|
ghiasven @ 02.01.2012 10:10 hat folgendes geschrieben: | Ist schon so wie Niere vermutet hat, das wird nichts auch nicht mit Aderendhülsen. Du mußt die Entsprechen den Kabel durchtrenne und alles entsprechend verlöten oder mit Kabelverbinder grimpen. Alternativ gehen auch Einschneidverbinder (Kabeldiebe, Japaner).
Beim Löten drandenken das Ganze mit Schrumpfschlauch zu isolieren.
MfG Sven |
genau, also dort von hinten kann man keine Kabel reinstecken, das sind alles Crimpverbindungen und keine Steckbuchsen
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven SVT
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.04.2012 16:38 Titel: |
|
|
Ich hatte mal eins in mein ST220 verbaut. Die Module sind alle gleich! Es gibt da keine Fahrzeug bezogene.
Am bessten man platziert es im Fussraum (Fahrerseite) da ist genug platz und es laufen da auch alle Kabel lang die man brauch. ZV Singnal,Plus,Masse und und und...
|
|
Nach oben |
|
 |
|