Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FiestaLady91
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.02.2011 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Hoyerswerda
Auto 1: Ford Fiesta 1.25 Style

|
Verfasst am: 16.01.2012 15:05 Titel: Türkontakte Innenraumbeleuchtung |
|
|
Hey Ihr´s!
Habe da mal eine Frage bezüglich der Türkontakte für die Innenraumbeleuchtung. Und zwar folgendes: Öffnet man die Tür, geht das Licht an, eigtl logisch , und wenn die Tür zu geht, dann geht das Licht aus. Nun meine Frage dazu. Besteht die Möglichkeit die Kontakte so zu verändern, dass das Licht eine bestimmte Zeit anbleibt bzw. erst aus geht, sobald die Zündung angemacht wird? War bei meinem alten Auto nämlich auch so gewesen und dies fand ich richtig gut.
Danke für Antworten.
Grüße FiestaLady91
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.01.2012 15:47 Titel: |
|
|
Ja das geht.
Hat dann aber weniger mit den Türkontakten zu tun.
Man müsste dann eine Schaltung mit einem Verzögerer einbauen.
Oder man programmiert sich eben schnell eine "Denke-Denke"-Modul welches dann die Steuerung übernimmt.
Vom anspruch würde ich diesen Umbau aber für einen Nicht-Elektriker als sehr hoch einstufen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaLady91
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.02.2011 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Hoyerswerda
Auto 1: Ford Fiesta 1.25 Style

|
Verfasst am: 17.01.2012 08:36 Titel: |
|
|
Alles klar :-)
Und sonst würde es aber kklappen? Wo müsste man diesen Verzögerer einbauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.01.2012 09:35 Titel: |
|
|
Der "Verzögerer" ist ein Relais (zumindest äußerlich) und sitzt je nach Modell im Sicherungskasten oder hinter dem Amaturenbrett. Du kannst es relativ einfach nachrüsten (gibt es vom freien Markt, von einem anderen Modell oder einer anderen Fiesta-Ausstattung beim FFH oder Schrotti). Da kommt Dauerplus, Masse, Zündplus und der Türkontakt ran.
Die Teile gibt es auch noch mit Lichtanschluss, dann piept es, wenn das Licht noch an und die Tür auf ist.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaLady91
Newbie

Anmeldungsdatum: 04.02.2011 Alter: 33
Geschlecht: 
Beiträge: 27
Wohnort: Hoyerswerda
Auto 1: Ford Fiesta 1.25 Style

|
Verfasst am: 17.01.2012 10:50 Titel: |
|
|
Und funktioniert das dann nur bei den vorderen Türen oder auch, wenn die hinteren Türen aufgemacht werden? Kann man dann einstellen, wie lange das Licht an bleibt und das es bei Zündung ausgeht oder ist dies schon voreingestellt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.01.2012 15:11 Titel: |
|
|
Vordere und hintere Türen kannst du durch Dioden entkoppeln, die Zeit einstellen habe ich bei noch keinem Teil gesehen und Aus-bei-Zündung-an kannst du weglassen, indem du den Anschluss leer lässt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 20.01.2012 22:52 Titel: |
|
|
Es gibt einen uralten Timer-Baustein, der nennt sich z.B. NE555. Gibt es von diversen Herstellern. Der kann als nachtriggerbarer Monoflop geschaltet werden. Der, plus ein paar Widerstände, Kondensaoren und ein paar Transistoren reichen genau für deine Anforderungen aus. Wird mit negativer Flanke getriggert (Türkontakte beim Offnen der Tür an Masse) und kann über Reset (ebenfalls negative Flanke, also Klemme 15 über Transistor) abgeschaltet werden. Die Pulsdauer wird mittels Widerstand-/Kondensatorkombination bestimmt. Wenn der Widerstand aus fest und regelbaren Widerstand geschaltet wird ist die Leuchtzeit auch einstellbar. Der Timer hat einen weiten Betriebsspannungsbereich. Läuft also auch direkt mit der Bordspannung von 13,8V. Das Ding hat nur 8 Beinchen und kostet höchsten einen Euro. Wenn Interesse besteht kann ich in den Workshop eine Anleitung reinstellen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.01.2012 21:09 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 20.01.2012 22:52 hat folgendes geschrieben: | Wenn Interesse besteht kann ich in den Workshop eine Anleitung reinstellen. |
Kennst du dich mit sowas aus? Ich hätte Interesse an einer etwas erweiterten Schaltung: retriggerbar, abschalten nach ~4 min (einstellbar) auch wenn Tür auf, sofort aus wenn Motor an. Wenn möglich, sanftes Verlöschen (PCM?).
Zündung aus (L an Pin B):
Tür auf (L an Pin A): Impuls für 4 min
Tür zu (H an Pin A): Impuls für ~ 20 s
Zündung ein (H an Pin B):
Hab ich das einigermaßen rübergebracht?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 25.01.2012 10:18 Titel: |
|
|
@Per,
Das Schaltverhalten soll also folgendermaßen sein:
1. Bei offener Tür ohne Zündung nach 4 Minuten ausschalten.
2. Bei geschlossener Tür ohne Zündung nach ca 20 Sekunden ausschalten.
3. Bei eingeschalteter Zündung sofort ausschalten.
4. Bei den Situationen 1 und 2 Softabschaltung.
Richtig?
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 25.01.2012 17:39 Titel: |
|
|
FiestaLady91 @ 17.01.2012 07:36 hat folgendes geschrieben: | Wo müsste man diesen Verzögerer einbauen? |
Das hängt ein wenig von den Anforderungen ab. Wenn die Türkontakte entkoppelt werden sollen würde ich ihn im Fußraum in der Nähe des Elektroblock einbauen. Kann ja auch sein, daß es da auch schon eine Bestückungsvorbereitung im Elektroblock gibt. Alternativ könnte man das Modul auch oben im Himmel hinter der Innenbeleuchtung einbauen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 27.01.2012 09:31 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 25.01.2012 10:18 hat folgendes geschrieben: | 4. Bei den Situationen 1 und 2 Softabschaltung. |
Um den Aufwand nicht unnötig zu vergrößern: Bei 1., 2. und 3. Softabschaltung. Also immer .
Und: Wenn die Tür kurz geschlossen und wieder geöffnet wird, dann beginnen die 4 min von vorn.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Ingolf
Newbie

Anmeldungsdatum: 10.10.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 14

|
Verfasst am: 30.01.2012 17:42 Titel: |
|
|
Wenn man aber ewig lange das Licht im Wagen brennen lässt - kostet das nicht auch Stromleistung? Habe das noch nie ausprobiert, aber mir kam gerade der Gedanke.
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 30.01.2012 20:37 Titel: |
|
|
Moin,
der einstellbare Timer mit Abschaltung bei Einschalten der Zündung funktioniert. Hab ich gestern Nachmittag mal zusammengelötet. Die Anleitung dazu wird gerade geschrieben. Stelle ich die nächsten Tage in den Workshop rein.
@Per, bei welcher Situation lässt man eigentlich die Türen so lange auf, daß es Sinn macht wenn nach 4 Minuten das Licht besser aus geht und die Türen weiterhin auf bleiben?
(Die Schaltung dazu ist auch fertig. Die Funktion ist mir klar, nur der Sinn noch nicht.)
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 31.01.2012 13:54 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 30.01.2012 20:37 hat folgendes geschrieben: | bei welcher Situation lässt man eigentlich die Türen so lange auf, daß es Sinn macht wenn nach 4 Minuten das Licht besser aus geht und die Türen weiterhin auf bleiben? |
Treffen, Reparaturen...
Mir geht es da weniger um den Strom als um die Hitze, aber die LED-"Sofitten", die ich bisher hatte, waren alle nicht so der Burner .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 01.02.2012 20:29 Titel: |
|
|
Hallo,
die versprochene Anleitung zur Innenlichtverzögerung ist im Workshop untergebracht. Die Schaltung erlaubt die Verzögerungszeit individuell einzustellen und ermöglichte eine Schnellabschaltung bei Einschalten der Zündung. Der Materialaufwand ist extrem gering, daher ist es eine sehr preiswerte Lösung und programmieren braucht man da auch nichts.
Hier der Link:http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=6453
Also viel Spaß damit.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|