Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.02.2012 16:23 Titel: Motorwarnleuchte an : was ist denn das? |
|
|
Hi all,
aaalso.. heute morgen leuchtete meine Motorwarnleuchte...keine Ahnung warum. Bin gestern eine lange Strecke gefahren und schön "freigefahren", alles ohne Problemen... Was mir aufgefallen ist: ein Schlach war nicht dran sonder nur daneben gelegen ( siehe Bild ...hab ihn wieder reingesteckt... kannn es daran liegen...denke nicht, weil die lampe leuchtet immer noch..
Könnte noch was sein? Jemand eine Idee ?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.14 KB |
Angeschaut: |
872 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 27.02.2012 10:55 Titel: |
|
|
das kann trotzdem daran liegen, die Kontrollleuchte geht erst nach einer gewissen Anzahl Starts wieder aus, oder man setzt sie zurück (kann die Werkstatt)
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 27.02.2012 21:59 Titel: Was sagt die Werkstatt dazu? ATU - |
|
|
Aaalso, heute bei ATU gewesen und Fehlerspeicher auslesen lassen :
Lamdasonde -Heizung : die Lamda Sonde funktioniert, aber ist wohl die Heizung defekt... Nachteile : Lampe leuchtet, höherer Spritverbrauch und kein TÜV mehr...(habe das aber zum Glück noch 1 Jahr...)
Kosten : 176 EUR die Lamda-Sonde + ca 1 h Arbeitszeit...
Ich denke ich werde noch eine Zeit so fahren...
Ach ja, und der Fehler lässt sich leider nicht löschen, Lampe bleibt an ...
Nicht so schön
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 28.02.2012 11:06 Titel: Re: Was sagt die Werkstatt dazu? ATU - |
|
|
TestEr1981 @ 27.02.2012 21:59 hat folgendes geschrieben: | Ich denke ich werde noch eine Zeit so fahren... |
billiger wirds dann aber auch nicht, 1. der Mehrverbrauch, 2. steigen eh die Preise und 3. wenn der Kat erstmal zugesifft und kaputt ist wirds noch teurer 4. an die Umwelt denkt mal wieder keiner...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
TestEr1981
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.02.2012 13:03 Titel: |
|
|
das stimmt schon alles .. aaaber : mehrverbrauch. hab ich bislang nichts gemerkt ... kat zugesifft: wird taeglich freigepustet ... das einzige warum
ich nachts nicht schlafen kann : ist die umwelt .. aber dann denke ich an die dicken fetten diesel limos, und da bin ić mit meinem euro 4 kleinwagen gut dabei ..:)
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 01.03.2012 08:32 Titel: Re: Was sagt die Werkstatt dazu? ATU - |
|
|
TestEr1981 @ 27.02.2012 21:59 hat folgendes geschrieben: | Aaalso, heute bei ATU gewesen und Fehlerspeicher auslesen lassen :
Lamdasonde -Heizung : die Lamda Sonde funktioniert, aber ist wohl die Heizung defekt... Nachteile : Lampe leuchtet, höherer Spritverbrauch und kein TÜV mehr...(habe das aber zum Glück noch 1 Jahr...) | Schonmal entsprechende Sicherung überprüft? Bevor du die Lambda wechselst würd ich überprüfen ob dort überhaupt Strom ankommt. Die Heizung in der Sode ist dafür Vearntwortlich, dass die Sonde ihre Betriebstemperatur (ca.600°C) schneller erreicht.
Zitat: | Ach ja, und der Fehler lässt sich leider nicht löschen, Lampe bleibt an | Normal lässt sich jeder Fehler löschen, nur wenn er nicht behoben wurde, wird der Fehler nach kurzer Zeit wieder angezeigt.
Es gibt aber auch viel Fahrzeuge, wo diese Lambe neben Motorproblem auch den bevorstehenden Wartungsintervall anzeigt.
MfG Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 01.03.2012 09:32 Titel: |
|
|
TestEr1981 @ 28.02.2012 12:03 hat folgendes geschrieben: | .. aber dann denke ich an die dicken fetten diesel limos, und da bin ić mit meinem euro 4 kleinwagen gut dabei ..:) |
Wenn man mit dem Finger auf andere zeigt zeigen gleichzeitig mehr Finger auf einen selbst. Die Fehler anderer dürfen keine Entschuldigung für eigene sein.
Ausserdem ist der Tausch der Lambdasonde nun wirklich kein Akt. In der Bucht oder bei diversen Teilehändler (z.B.: kfzteile24.de) findest du bestimmt was preiswerteres. Was für einen Fiesta fährst du denn? Schnapp dir mal deinen KFZschein schreib dir die Schlüsselnummern raus und geh mal im Netz auf die Suche. Da kannst du sicher reichlich sparen.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 01.03.2012 11:59 Titel: |
|
|
Wie Niere geschieben hat, wird es nur teurer.
Bevor du aber die Lambda tauschst, würde ich einfach mal mit dem Multimeter testen, ob die Heizung geht bzw. ob an den Kontakten dafür Saft anliegt. Sonst hast du sie getauscht und es geht immer noch nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
CG9
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 24
Auto 1: JH1

|
Verfasst am: 04.03.2012 17:58 Titel: |
|
|
japp....im Netz nachschauen....Universalsonden liegen bei rund 50€
_________________ ---------------------------------
Gruß
Matze
|
|
Nach oben |
|
 |
|