meine schönen originalen Ford Felgen mit Hankook ventus v 12 sind endlich drauf. Ich bekomm nicht genug davon. Finde die originalen Felgen passen echt am besten zu dem Wagen. Ich finde aber sie könnten zumindest hinten noch ein wenig weiter aus dem Radkasten schauen. Ohne börteln sollten noch ein paar mm gehen. Nur Ford gehört ja zu den wenigen Herstellern, die mit Stehbolzen und Radmuttern arbeiten. Meine Frage ist, ob das problemlos geht und wie weit ich die Räder noch nach außen setzen kann. Kann ja sein, dass das einer von euch bereits hinter sich hat.
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2952 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 02.04.2012 10:35 Titel:
Wieviel Platz ist, kann ich dir nicht sagen.
Aber je nach Dicke der Platten musst du entweder die Radbolzen wechseln (die gibt es in der Regel passend dazu) oder es sind bereits Radbolzen in den Platten verpresst (um 45° zu den Löchern versetzt). Das aber nur bei den dickeren. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
Verfasst am: 28.04.2012 20:18 Titel:
Wenn die Alus drauf sind kannst du ein LOT (schnur mit ner Mutter am ende) an Kotflügel kleben und dann messen wieviel platz du noch vom Felgenhorn zur Schnur hast. So kannst du ungefähr abschätzen wieviel du hinter packen kannst. Du solltest dann aber 5mm weniger nehmen wegen der Materialstärke vom Kotflügel.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen