Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fiesta GFJ Kühler kocht bei kalter lüftung über?!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dreikommafuenf
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 31.05.2012 23:45    Titel: Fiesta GFJ Kühler kocht bei kalter lüftung über?! Antworten mit Zitat

Servus erstmal, bin neu hier. Bin seit geschätzen 85685 Stunden am googlen aber nichts entspricht dem, was bei mir gerade vor sich geht...

Also vorab die Fahrzeugdaten:
Fiesta GFJ XR2i 8V (Motorumbau, vorher 1,2)
Laut Vorbesitzer 150.000 Km
Erstzulassung 96'

So. Und zwar fängt mein Kühler an zu kochen, sobald ich die Heizungsluft auf kalt stelle. Letztes Wochenende zum ersten mal die Kühlung verwendet und keine 10 Sekunden später hat es aus der Haube gequalmt - Kühler geplatzt ...

Gut, da der Vorbesitzer den Themperaturfühler durch eine dicke Schraube ersetzt hatte, dachte ich zuerst es läge daran, dass vorher die Zirkulation nicht funktioniert hat und sich der Kühler mit irgendwelchem Schmodder zugesetzt hat. Also neuen rein, Schläuche usw. bei Gelegenheit auch gleich getauscht. Alles bestens.

Dann heute im Stau gestanden, Lüftung auf kalt und wieder qualmt es unter der Haube. Diesmal hat es zum Glück nur im Ausgleichbehälter gekocht ohne Ende und war mit 1€ für einen Messbecher und 2Liter Wasser deutlich billiger als das letzte mal. Joa und in dem Moment ist mir aufgefallen, dass es wohl was mit der kalten Luft zu tun hat. Abkühlen lassen und gleich getestet. Ergebnis: Sobald man diese auch nur auf Stufe 1 stellt, sprintet die Themperaturanzeige ins Rote.

Finde zwar viele Beiträge über Kühler die kochen usw., aber keinen mit diesen Vorraussetzungen. Denn sonst hab ich keine Probleme. Kommt nach wie vor schnell auf die optimale Betriebs-Themperatur und hält sich da dann auch konstant.

Jemand eine Idee?
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 01.06.2012 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

1.: Wird der Kühler auch warm?
2.: Springt nur die Anzeige aufs Rote, also auch bei kalten (aus-en zwinker) Motor?
3.: Beim GFJ wird der Wasserkreislauf mit dem Innentemperatursteller nicht beeinflusst, nur die Luftzirkulation. Evtl. wurden Teile aus den Nachfolgern verbaut?
4.: Bau mal das Termostat aus und teste das im kochenden Wasserbad. Oder lass es mal ganz weg und mach dann deine "Hitzetests". Oder tausch es gleich ganz, kostet etwa nen 10er.

Ich hatte mal (nicht beim Fiesta, aber gleicher Wasserkreislauf) ein kleines Gummibröckchen von der Thermostatdichtung im Überlaufrohr vom Ausgleichsbehälter -> Überhitzung -> Motorbrand!

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreikommafuenf
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 01.06.2012 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

1. Der gesamte Kreislauf wird übermäßig heiß. Durch den Überdruck ist ja beim ersten mal der Kühler seitlich geplatzt.

2. Nein, wenn der Motor komplett ausgekühlt ist, dauert es ein wenig länger. Also das sprinten der Anzeige ist nur wenn der Motor schon warm gelaufen ist.

3. Wurde meines Wissens nichts verändert. Aber der Kreislauf wird doch durch den Wärmetauscher zum Teil umgeleitet, oder nicht? Vielleicht hat er ja was damit zu tun? Fahr erst seit einem Monat Fiesta, kenne den Motor und seine Kreisläufe noch nicht so genau, wie bei seinem Vorgänger.

4. Werde ich mal machen, bezweifel aber dass der defekt ist. Habe das Problem ja nur wenn ich die kalte Luft anmache. Ansonsten funktioniert alles einwandfrei. Schnell auf Betriebstemperatur, Ventilator geht rechtzeitig an, mit heißer Lüftung sinkt die Temperatur etc. etc. Also nichts ungewöhnlich...

Achso, Schlauch zum Überdruckbehälter ist frei. Hatte ich beim Entlüften ab.

Thermostat sitzt rechts unter dem Metallblock, an dem die 2 Schläuche sind, richtig?

Und Danke für die Antwort. überrascht
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 01.06.2012 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

dreikommafuenf @ 01.06.2012 12:22 hat folgendes geschrieben:
1. Der gesamte Kreislauf wird übermäßig heiß. Durch den Überdruck ist ja beim ersten mal der Kühler seitlich geplatzt.

Im Gegensatz zur Wärme breitet sich der Druck gleichmäßig in der gesamten Anlage aus. Der Kühler (wenn das Termostat nicht öffnet) bleibt kalt, zerplatzen wird er dir trotzdem (so kein Schlauch oder die Kopfdichtung schneller ist)!

dreikommafuenf @ 01.06.2012 12:22 hat folgendes geschrieben:
Thermostat sitzt rechts unter dem Metallblock, an dem die 2 Schläuche sind, richtig?

Tja, kann ich dir nicht sagen. Klingt aber schonmal gut.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreikommafuenf
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 02.06.2012 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, hab den Fehler gefunden. Der Schlauch zum Wärmetauscher war undicht. Dadurch ist wohl Luft ins System gekommen, wodurch der Druck abfällt und das Wasser angefangen hat zu kochen. Da der Siedepunkt durch die 1 Bar ja höher liegt...

Trotzdem danke für die Antworten. Daumen Hoch
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2952
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 04.06.2012 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Das erklärt aber nicht, was das mit der Innentemperatur zu tun hat grübel
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 04.06.2012 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

@ Per, glaub du hast ihn etwas missverstanden. Er hat den Wärmetauscher als zusätzlichen Kühler genutzt in dem er auf Warmluft umgestellt hat. Ist eigentlich ein ziemlich bekannter Tip bei Motorüberhitzung.

@ TE an deiner Stelle würd ich trotzdem nachs Thermostat schauen, den Schlauch kann es dir genauso wie den Kühler zerlegt haben. Zu dem schau mal welche Farbe der Temperaturschalter hat. Den Deckel vom Ausgleichsbehälter tauschen wäre auch nicht verkehrt, da ist ein Überdruckventil drin wovon die Bohrung gernmal verstopft.

Da bei dir der Motor von OHV auf CVH umgebaut wurde, kann es durchaus sein, dass falsche Teile verbaut wurden. Beim OHV liegt die Schalttemperatur Lüfter und Öffnungstemperatur vom Thermostat um die 100° und beim CVH um die 90°.
Farbgebung Temperaturschalter OHV schwarz und CVH braun.

MfG Sven

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde