Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jojoz22
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.10.2012 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 22
Wohnort: Stuhr
Auto 1: Winter = Fiesta MK4 1,25 16V Sommer = ABT Golf GTI Cabrio

|
Verfasst am: 06.10.2012 11:14 Titel: Drehzahlproblem während der Fahrt |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe folgenes Problem.
Bei meinem Winterauto Fiesta 1,2 16V bj 99 . Während der Fahrt geht die Drehzahl nicht immer gleich runter sondern bleibt bei 2000 hängen.
In der Suche habe ich das mit dem Drosselklappenpoti gefunden. Den habe ich schon erneuert. Das Problem besteht immer noch. Wenn das Auto steht,kann man mit dem Gas spielen und die Drehzahl geht auch sofort runter.
Hat jemand eine Idee was man noch machen kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 06.10.2012 12:59 Titel: |
|
|
Evtl. Gaszug schwergängig?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
jojoz22
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.10.2012 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 22
Wohnort: Stuhr
Auto 1: Winter = Fiesta MK4 1,25 16V Sommer = ABT Golf GTI Cabrio

|
Verfasst am: 06.10.2012 15:29 Titel: |
|
|
Das kann ich mir nicht vorstellen,da im Stillstand das Gas völlig normal reagiert.
hat noch jemand eine gute Idee??
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.10.2012 11:27 Titel: |
|
|
Unterdruckschläuche undicht, Leerlaufsteller bzw. auch Geschwindigkeitssensor könnten es sein, müssen aber (leider) nicht.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
jojoz22
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.10.2012 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 22
Wohnort: Stuhr
Auto 1: Winter = Fiesta MK4 1,25 16V Sommer = ABT Golf GTI Cabrio

|
Verfasst am: 07.10.2012 11:39 Titel: |
|
|
Geschwindigkeitsmesser? Wo sitzt der denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.10.2012 11:49 Titel: |
|
|
auf dem Getriebe, da wo die Tachowelle ans Getriebe geht, das Teil mit den 3 Kabeladern
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
jojoz22
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.10.2012 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 22
Wohnort: Stuhr
Auto 1: Winter = Fiesta MK4 1,25 16V Sommer = ABT Golf GTI Cabrio

|
Verfasst am: 07.10.2012 11:51 Titel: |
|
|
Ich habe gerade mal bei Ford-Fiesta.de gestöbert und folgendes gefunden.
Wie berichtet hatte ich neulich folgendes Problem: Beim Auskuppeln kam die Drehzahl nicht normal auf Leerlauf zurück, sondern blieb stark erhöht und lief erst nach einigen Sekunden sehr langsam zurück.
Mittlerweile hatte sich diese einmalige Erscheinung zum Dauerfehler entwickelt. Nach einigem Ausprobieren war folgendes reproduzierbar:
1) Wenn das Auto ausgekuppelt rollte (egal wie schnell), blieb die Drehzahl "hängen", wie beschrieben, z.B. auch nach kurzem Antippen des Gaspedals - es hatte nichts mit Last o.ä. zu tun.
2) Im Stehen (unter 5-10km/h) trat der Fehler nicht auf! Z.B. ohne Gang mit Handbremse am Hang, Gas tippen -> in Ordnung...
Handbremse los, Gas tippen -> Fehler!
Ursache gefunden:
Das Kabel des Geschwindigkeitssensors (am unteren Ende der Tachowelle am Getriebe) sah an einer Stelle aus wie der Bleistift eines Fünftklässlers: zerkaut...
Sensor ausgebaut und durchgepiepst: eine der 3 Adern hatte Unterbrechung
Nach dem Ersetzen des betroffenen Leitungsabschnitts UND Reset der Motorelektronik (Batt. abklemmen und 2h mit eingeschaltetem Standlicht stehen lassen) war alles wieder in Ordnung!
Das werde ich mal überprüfen weil es genau mein Problem beschreibt.
Werde berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
h4kun4m4t4t4
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 23

|
Verfasst am: 07.10.2012 22:55 Titel: |
|
|
Zitat: | Wie berichtet hatte ich neulich folgendes Problem: Beim Auskuppeln kam die Drehzahl nicht normal auf Leerlauf zurück, sondern blieb stark erhöht und lief erst nach einigen Sekunden sehr langsam zurück.
Mittlerweile hatte sich diese einmalige Erscheinung zum Dauerfehler entwickelt. Nach einigem Ausprobieren war folgendes reproduzierbar:
1) Wenn das Auto ausgekuppelt rollte (egal wie schnell), blieb die Drehzahl "hängen", wie beschrieben, z.B. auch nach kurzem Antippen des Gaspedals - es hatte nichts mit Last o.ä. zu tun.
2) Im Stehen (unter 5-10km/h) trat der Fehler nicht auf! Z.B. ohne Gang mit Handbremse am Hang, Gas tippen -> in Ordnung...
Handbremse los, Gas tippen -> Fehler!
Ursache gefunden:
Das Kabel des Geschwindigkeitssensors (am unteren Ende der Tachowelle am Getriebe) sah an einer Stelle aus wie der Bleistift eines Fünftklässlers: zerkaut...
Sensor ausgebaut und durchgepiepst: eine der 3 Adern hatte Unterbrechung zwinker
Nach dem Ersetzen des betroffenen Leitungsabschnitts UND Reset der Motorelektronik (Batt. abklemmen und 2h mit eingeschaltetem Standlicht stehen lassen) war alles wieder in Ordnung! |
Genau das beobachte ich bei meinem Fiesta auch seit kurzem. Bei mit trat es das erstemal vor ner Woche auf, als die Batterie abgeklemmt war. Ich hab dann gelesen das sich die Motorsteuerung erst wieder kalibrieren muss > nach 10 Km fahren war alles wieder in Butter.
Dieses We war die Batterie wieder kurz abgeklemmt, das Problem tritt wieder auf, verschwindet aber nicht wieder nach 10km fahren.
btw bin jetzt 300km gefahren und habe nicht die hoffnung das es von alleine weg geht.
Werde mir den Geschwindigkeitssensor mal anschauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jojoz22
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.10.2012 Alter: 55
Geschlecht: 
Beiträge: 22
Wohnort: Stuhr
Auto 1: Winter = Fiesta MK4 1,25 16V Sommer = ABT Golf GTI Cabrio

|
Verfasst am: 13.10.2012 15:33 Titel: |
|
|
So ! Habe jetzt mich nochmal an den Kleinen gemacht.
Zündkerzen überprüft = I.O. aber im Schacht stand viel Öl ist wohl die Ventildeckeldichtung undicht - Öl entfernt Zündkerzen gereinigt und Ventildeckel nachgezogen.
Batterie abgeklemmt und ca. 1 Stunde gewartet - wieder angeklemmt und Steuergerät wieder neu anlernen lassen. Dann ein bisschen gefahren und am Anfang war das Problem immer noch da,aber ein zweimal beschleunigt und alles war gut. Hoffentlich bleibt es dabei. Ich könnte ja nicht weit fahren da er ja noch nicht zugelassen ist.
Jetzt noch die Antriebwellenmanschette erneuern und er ist fit für den Winter.
Mal sehen was noch so kommt ,wenn ich ihn erst mal fahre.Aber für 200€ Kaufpreis ist er echt gut in Schuß.
|
|
Nach oben |
|
 |
h4kun4m4t4t4
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 23

|
Verfasst am: 13.10.2012 20:52 Titel: |
|
|
@jojoz
könntest du nochmal kurz erklären, was du zum "anlernen des Steuergerätes" gemacht hast?
Im Internet steht dazu ziemlich viel aber teilweise widersprüchliches.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.10.2012 23:37 Titel: |
|
|
Einfach nur ca. 10 bis 20Km in verschiedenen Gängen fahren. Das Steuergerät lernt von selber.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
h4kun4m4t4t4
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 23

|
Verfasst am: 14.10.2012 10:49 Titel: |
|
|
Okay Danke. Das hab ich beim ersten mal auch so gemacht und hat wunderbar geklappt. Eine Woche später (Batterie war erneut abgeklemmt) hat diese Methode nicht zum Erfolg geführt.
Ich werde das dann jetzt nochmal machen - sprich Batterie abklemmen und danach durch die Gegend düsen.
Wenn das dann wiederrum nix bringt, ist demnach zu 99% mit dem Beschleunigungs- bzw. Geschwindigkeitsensor irgendwas nicht i.O?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.10.2012 15:15 Titel: |
|
|
Ja das könnte sein, mit dem Geschwindigkeitssensor.
Ich würde trotzdem erst nochmal das Steuergerät neu anlernen.
Batterie abklemmen, und sofort wieder anklemmen reicht nicht. Du musst Batterie Abklemmen, und dann Licht einschalten, 1/2 Stunde warten, Licht ausschalten und Batterie wieder anklemmen. Steuergerät anlernen.
Viel Erfolg
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
h4kun4m4t4t4
Newbie

Anmeldungsdatum: 19.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 23

|
Verfasst am: 20.10.2012 18:50 Titel: |
|
|
Ich wollte mich nochmal kurz rückmelden.
Erneutes resetten und anlernen der Motorsteuerung brachte schließlich doch noch Erfolg und so schnurrt der Fiesta wieder wie ein kleines Kätzchen^^
Also danke für den Rat @Scharly
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 20.10.2012 19:50 Titel: |
|
|
Na prima. Nur Batterie abklemmen und sofort wieder anklemmen bringt nichts.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|