Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 10.10.2012 13:47 Titel: Bremsanlage erneuern |
|
|
Hi Leute,
Ich wollte demnächst mal meine Bremsflüssigkeit wechseln,eventuell auch bremsschläuche und beläge vorne neu,und wollte mal nachfragen was der spaß so kostet,
also ich hab in der werkstatt vor ort angerufen und die sagten mir 2 bremssschläuche beläge plus flüssigkeit 242€
ohne beläge dabei für 121€,
Ich bin am überlegen ob ich nun erstmal nur die flüssigkeit neu machen lasse für 35€,die beläge sehen eigentlich noch gut aus,nur die schläuche weiß ich nicht wie die aussehen.
der behälter zeigt mir zwischen genau min und max an,kp wann das letzte mal erneuert wurde.
Sind die preise ok?
wäre das bei Atu zb teurer?glaube da geht es aber schneller,
Auto:ford fiesta gfj baujahr 89
MFG
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.10.2012 15:03 Titel: |
|
|
Warum machst du das denn nicht selber? Bremsscheiben und Beläge sowie Bremsschläuche kann man selber wechseln. Ich würde mir aber auch die vorderen Bremsleitungen von Ford holen, wenn du Pech hast drehst du die beim Bremsschlauchwechsel ab, also kaputt.
Bremsscheiben und Klötze würde ich von Ford-Teile.de Im Internet (ebay)für 75,00€ und Bremsschläuche für 26,00 € nehmen. Ist Original Ford.
Dann noch einen Liter Bremsflüssigkeit DOT4 für ca. 12,00 €. Wenn du es selber machen willst braucht du einen Helfer zum Entlüften, und ich gebe dir dann auch noch gerne eine Anleitung.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.10.2012 15:22 Titel: |
|
|
Bei www.Autoteile-Teufel.de bekommst du Bremsbeläge für vorne Scheibenbremse für:
FEBI 14,85 €
ATE 17,84 €
ich würds selber machen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.10.2012 11:53 Titel: |
|
|
Scharly @ 10.10.2012 15:22 hat folgendes geschrieben: | ich würds selber machen. |
Zumindest der Wechsel von Scheiben und Belägen ist keine Kunst, wenn man schon mal zugesehen hat.
Bei den Leitungen kommt zwangsweise eine Entlüftung dazu, was schon schwerer ist, wenn man es noch nie gemacht hat.
Je nach Ausführung des HBZ kommt noch das Risiko der Zerstörung von Dichtungen dazu (zumindest beim Sierra extrem hoch!). Da ist die Druckentlüftung in den Werkstätten doch um Klassen besser und sicherer.
Immer daran Denken: Am Auto gibt es wenig, was wichtiger ist als die Bremsen, wenn man keine Ahnung hat: Finger weg!!!
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.10.2012 16:10 Titel: |
|
|
Aber für 2 neue Bremsschläuche + Bremsflüssigkeitwechsel für 242,00 € (Oder hab ich da was falsch verstanden) ist doch ganz schön happig.
Wenn man es selber nicht machen kann, mehrere Werkstätten anfragen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 17.10.2012 21:53 Titel: |
|
|
und bremsbeläge sau teuer
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.10.2012 22:09 Titel: |
|
|
Ach so, Bremsbeläge waren noch dabei, ist aber trotzdem zu teuer. Frag mal mehrere Werkstätten ohne Ford Bindung (Freie Werkstätten).
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 18.10.2012 10:17 Titel: |
|
|
nee ist mir alles zu teuer mein dad macht es nun mitmir er hat es öfter schon gemacht:-)
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 18.10.2012 10:59 Titel: |
|
|
Na siehste, geht doch.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 18.10.2012 13:26 Titel: |
|
|
hehe mein buch ist auch gerade angekommen,"jetzt helf ich mir selbst",erstmal durchlesen
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 18.10.2012 18:48 Titel: |
|
|
Ja, das ist ja schon ein Fortschritt
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 31.10.2012 21:14 Titel: |
|
|
Scharly @ 10.10.2012 15:22 hat folgendes geschrieben: | Bei www.Autoteile-Teufel.de bekommst du Bremsbeläge für vorne Scheibenbremse für:
FEBI 14,85 €
ATE 17,84 €
ich würds selber machen. |
Das mit dem ATE und Febi ist mir vor einigen Tagen auch aufgefallen, ich habe mir meine (noch verbauten) nicht angesehen, im Handbuch steht auch nichts drin, wo ist der Unterschied? Welche brauche ich für einen MK4 ohne Servo und ohne ABS?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 31.10.2012 22:09 Titel: |
|
|
breaker @ 31.10.2012 21:14 hat folgendes geschrieben: | wo ist der Unterschied? Welche brauche ich für einen MK4 ohne Servo und ohne ABS? |
Für den MK4 brauchst du welche für den MK4 laut deiner FIN. ATE oder FEBI ist nur der Hersteller der Bremsbeläge und zwar Erstausrüsterqualität.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Kozure
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: 
Beiträge: 114
Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.

|
Verfasst am: 31.10.2012 23:48 Titel: Bremsflüssigkeit wechseln |
|
|
Und wenn man alleine schraubt und die Bremsflüssigkeit wechseln will gibt es ein geniales Tool für kleines Geld.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p795_Eezibleed.html
Eezi Bleed ... das schließt man an den Reservereifen oder mit Adapter (nicht im Lieferumfang) an einen Kompressor an.
Über ein Vorlaufgefäß gefüllt mit DOT 4 Bremsflüssigkeit, wird mit ca. 1,4 Bar die Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter gedrückt und man kann die Bremsen z. B. nach Leitungswechsel oder Austausch der Radbremszylinder sehr schnell und sicher entlüften. Im Gegensatz zum Absaugen mit Pumpe vermindert sich bei richtiger Anwendung auch die Gefahr von Lufteinschlüssen an der Entlüfterschraube.
Kozure
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 01.11.2012 22:08 Titel: |
|
|
Das Teil zum Entlüften kann ich auch empfehlen, das Gute ist man kann es dann alleine machen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|