Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alf89
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.10.2012 18:22 Titel: Hitzeblech wichtig?! |
|
|
Hallo,
bei meinem Fiesta hat sich das Hitzeblech, das mittig unter dem Wagen über dem Auspuffrohr ist, selbstständig gemacht. Die 4 Ösen zum Befestigen sind hinüber und nun liegt das Blech nur noch lose auf dem Rohr.
Habe das Blech daher nun (erstmal vorübergehend) rausgefummelt, damit es nicht irgendwann plötzlich auf der Straße liegt und weil es beim Fahren sehr viel Krach macht.
Frage: Wie wichtig ist dieses Hitzeschutzblech? Kann ich es unbesorgt weglassen oder sollte ich es schnellstmöglich wieder irgendwie befestigen? Habe gelesen, dass evtl. die Benzinleitung über dem Rohr verläuft?
Es ist wie gesagt über dem Rohr mittig vom Wagen, ca. 1 Meter lang, hab auch mal ein Foto gemacht. Habe einen Ford Fiesta IV, Baujahr 2000 wenn ich mich nicht irre.
Danke und Grüße, Alf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.61 KB |
Angeschaut: |
1159 mal |

|
Zuletzt bearbeitet von Alf89 am 20.10.2012 18:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alf89
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.10.2012 18:23 Titel: Re: Hitzeblech wichtig?! |
|
|
Sorry, hab versehentlich zitiert statt editiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 20.10.2012 20:02 Titel: |
|
|
Also das ist schon wichtig, sonst hätte Ford das bestimmt nicht verbaut.
Meistens ist das Alublech unter den Befestigungsscheiben total wegkorridiert, da zwei verschiedene Metalle zusammenkommen. Elektoschemische Potentialunterschiede in der Spannungsreihe. Wenn du dir grosse Scheiben oder Blechstücke besorgst, kannst du die alten Blechmuttern abdrehen (Besser neue besorgen) und das Wärmeschutzblech mit Hilfe der Scheiben (Die grösser sein müssen als das Loch im Wärmeschutzblech) neu befestigen. Wenn du es ganz gut machen willst alles schön entrosten, VA-Scheiben besorgen und zwischen Wärmeschutzblech und Karosserieboden eine grosse Kunststoffscheibe legen.
Auf jeden Fall würde ich keine langen Fahrten (Hitzeentwicklung vom Auspuff) ohne Hitzeschutzblech unternehmem.
Das Blech über dem KAT ist noch wichtiger!!!
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Alf89
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 21.10.2012 11:51 Titel: |
|
|
Scharly @ 20.10.2012 20:02 hat folgendes geschrieben: | Also das ist schon wichtig, sonst hätte Ford das bestimmt nicht verbaut. |
Danke schonmal, aber mit genau solchen Aussagen kann ich rein gar nichts anfangen Ein Fahrrad hat auch Schutzbleche über Reifen und Kette, damit man sich nicht die Hose versaut und bei Nasser Straße kein Wasser hochspritzt, trotzdem kann man sie einfach weglassen
Klar, ein Fahrrad ist kein Auto, aber den Spruch "sonst hätten sie das bestimmt nicht verbaut" kann man da genau so bringen. Die Frage ist ja eher: Wozu ist es genau da? Und was passiert wenn man es weglässt? Beim Rad wird man ggf. nass und schmutzig, und beim Auto? Wenn es lediglich den Unterboden schützen soll, damit dieser nicht zu heiß wird und so evtl. schneller beginnt zu rosten, dann könnte man eher drauf verzichten als wenn es zwingend nötig ist, weil die Benzinleitungen sonst ggf. zu heiß werden, sollten sie darüber verlaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.10.2012 14:04 Titel: |
|
|
Das Hitzeschutzblech ist nötig, wenn du nicht einen feurigen Ars... haben willst.
Aber warum fragst du eigentlich, dann lass es doch weg
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 21.10.2012 15:31 Titel: |
|
|
Ohne dieses Blech gibt es kein Tüv
Alf89 @ 21.10.2012 11:51 hat folgendes geschrieben: | Scharly @ 20.10.2012 20:02 hat folgendes geschrieben: | Also das ist schon wichtig, sonst hätte Ford das bestimmt nicht verbaut. |
Danke schonmal, aber mit genau solchen Aussagen kann ich rein gar nichts anfangen Ein Fahrrad hat auch Schutzbleche über Reifen und Kette, damit man sich nicht die Hose versaut und bei Nasser Straße kein Wasser hochspritzt, trotzdem kann man sie einfach weglassen
Klar, ein Fahrrad ist kein Auto, aber den Spruch "sonst hätten sie das bestimmt nicht verbaut" kann man da genau so bringen. Die Frage ist ja eher: Wozu ist es genau da? Und was passiert wenn man es weglässt? Beim Rad wird man ggf. nass und schmutzig, und beim Auto? Wenn es lediglich den Unterboden schützen soll, damit dieser nicht zu heiß wird und so evtl. schneller beginnt zu rosten, dann könnte man eher drauf verzichten als wenn es zwingend nötig ist, weil die Benzinleitungen sonst ggf. zu heiß werden, sollten sie darüber verlaufen. |
Das sagt doch schon der Name: Hitze-Schutz-Blech, spätestens, wenn es nach verbrannten Gummi/Plastik riecht, sollte dir klar sein, das es wichtig ist und nicht mit Schutzblechen eines Fahrrades vergleichbar ist...
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.10.2012 16:16 Titel: |
|
|
@breaker: Das sagt doch schon der Name: Hitze-Schutz-Blech, spätestens, wenn es nach verbrannten Gummi/Plastik riecht, sollte dir klar sein, das es wichtig ist und nicht mit Schutzblechen eines Fahrrades vergleichbar ist...
So ist es!
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 21.10.2012 20:06 Titel: |
|
|
Kann man das hitzeschild am kat auch nachbestellen,meins ist nämlich abgefallen?
oder kann man sich da ein neues bauen oder so?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 21.10.2012 20:18 Titel: |
|
|
Wird nicht billig sein, wenn es noch lieferbar ist.
Verschieb das Hitzeschutzblech doch ein wenig nach hinten, so dass du neue Löcher machen kannst, und dann kannst due es ganz normal befestigen. Oder du nimmst grössere Scheiben, wie ich das schon vorher beschrieben habe.
Gruß Karl
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 22.10.2012 13:37 Titel: |
|
|
was für scheiben den?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 22.10.2012 14:22 Titel: |
|
|
foerben @ 22.10.2012 13:37 hat folgendes geschrieben: | was für scheiben den? |
Unterlegscheiben oder Blechstreifen
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
foerben
Newbie

Anmeldungsdatum: 24.07.2012 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 69
Wohnort: telgte
Auto 1: Ford fiesta GFJ 89

|
Verfasst am: 22.10.2012 18:55 Titel: |
|
|
aah ok danke
|
|
Nach oben |
|
 |
|