Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Stahlflex Bremsschläuche ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 25.10.2012 14:16    Titel: Stahlflex Bremsschläuche ? Antworten mit Zitat

Hallo,
da ich über Winter die Hinterachse und Bremsanlage revidiere, wollte ich auch sofort neue Bremsleitungen in Kunifer und Bremsschläuche in Stahlflex einbauen. Für die Bremsleitungen hab ich einen kompletten Satz in Kunifer bei Firma Sievers gekauft.
Wer hat das schon so gemacht? Auf was ist dabei zu achten? Stahlflex Bremsschläuche mit ABE, das ist klar. Kann jemand ein gutes Fabrikat empfehlen?
Lohnt das überhaupt gegenüber normalen Bremsschläuchen? Evtl. hat ja einer Erfahrung damit.
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 25.10.2012 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal Goodridge, aber nen Unterschied hab ich nicht gemerkt, liegt aber sicher an der Quali der normalen Schläuche ob man da was merkt. Man sieht aber nicht wenn das Gummi porös wird bei den Stahlflexschläuchen, und teuer sind die auch.

Bremsleitungen am Auto neu machen ist nicht ganz ohne, da du die Dinger ja zurechtbiegen musst. Ich habs noch nie gemacht, mir aber schon so ne kleine Rohrbiegezange zugelegt.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 25.10.2012 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, mit den Bremsschläuchen ist das so eine Sache. Die Stahlflex sind doppelt so teuer wie Originale. Und wenn man so 8 -9 Jahre Haltbarkeit für die Originalen rechnet, müssen die Stahlflex 18 Jahre halten. Halten die so lange?
Die Kunifer kann man mit einer Bremsleitungsbiegezange ganz gut zurechtbiegen. Hab ich bei dem Porsche auch selber gemacht vor 15 Jahren. Nie wieder mit Bremsleitungen Probleme gehabt.
Das Bremsleitungsset für den Fiesta ist komplett, alle Leitungen auf richtige Länge, und mit den richtigen Messingverschraubungen. Damit haste nie wieder Ärger mit Rost und TÜV. Lohnt sich aber nur wenn man den Wagen auch behält.
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 25.10.2012 18:36 hat folgendes geschrieben:
Das Bremsleitungsset für den Fiesta ist komplett

Wo bekommt man sowas als Set her? Und gibt es dafür endlich eine Freigabe in D?

Ich sehe gerade, das Zeug gibt es auch für die Kraftstoffleitungen Daumen Hoch

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2900
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe damals als ich auf die RS2000 Bremsanlage auf der Vordachse umgerüstet habe auch gleich Stahlflexbremsschläuche von Goodridge verbaut.

Das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit der Bremse war zwar schon immer gut, aber mit diesen Schläuchen haben ich ein noch mal besseres Pedalgefühl.
Die Haltbarkeit ist gegenüber Gummischläuchen deutlich besser.
Die Schichtaufbau des Stahlgewebeschlauches ist darauf hin ausgelegt weitgehend Alterungsbeständig sowie sicher zu sein.
Der Teflon Schlauch im Inneren geht vermutlich niemals kaputt.
Das Stahlstützgewebe um den Teflonschlauch wird durch eine Gummierung vor Umweltseinflüssen geschützt und ist somit auch für einen sehr langen Zeitraum vorm vergammeln geschützt.
Die Verschraubungen am Ende der Schläuche sind vergleichbar mit den Gummigewebeschläuchen.

Das mehr an Sicherheit welches die Stahlflexschläuche bieten wird durch das Stahlgewebe erreicht.
Während ein Gummischlauch sich an einer Scheuerstelle einfach aufreibt widersteht ein durch Stahlgewebe geschützter Schlauch solchen Belastungen. Trotzdem muss ein beschädigter Schlauch ausgetauscht werden.
Durch den Schichtaufbau ist eine hindurch diffundieren von Wasser deutlich schwieriger als bei herkömmlichen Gummischläuchen ohne Teflon Innenschlauch.

Sobald bei meinem Altagsfahrzeug die originalschläuche getausccht werden müssen, werde ich auch diese durch Stahlflexschläuche ersetzen.
Dann fühlt sich das Bremspedal auch nicht wie eine Pudding an.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Das Komplettset hab ich von Firma Sievers für 106,00 € gekauft. Da kann man auch Kuniferrohr als Meterware und die entsprechenden Verschraubungen bekommen. Die Verlegung ist mit entsprechendem Werkzeug nicht so schlimm wie einige denken. Das Kuniferrohr ist sehr gut biegbar. Wenn man dann noch entsprechende VA-Schellen mit Gummieinlage zum Befestigen (Hab ich so gemacht beim Porsche) nimmt, hat man beim TÜV sofort Pluspunkte. Der Prüfer war sehr angetan davon.
Die Stahlfexbremsleitungen von Goodridge werde ich auch verbauen. Werden auch im Rennsport von dieser Firma gefahren und kosten 114,00 € komplett. Ich glaube das lohnt sich doch.
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 26.10.2012 13:18 hat folgendes geschrieben:
Das Komplettset hab ich von Firma Sievers für 106,00 € gekauft.

Danke, werde ich mal schauen.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 26.10.2012 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die bieten das auch im Ebay an. Sind noch 2 Set vorhanden. AS-Autoteile Sievers (www-autoteile-sievers.de)
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 30.10.2012 06:40    Titel: Antworten mit Zitat

Per @ 26.10.2012 10:16 hat folgendes geschrieben:
Scharly @ 25.10.2012 18:36 hat folgendes geschrieben:
Das Bremsleitungsset für den Fiesta ist komplett

Wo bekommt man sowas als Set her?

fürn MK1 gibts nen Satz bei Motomobil, kann aber sein das das noch Stahl ist

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde