Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.10.2012 13:44 Titel: Fiesta Mk4.Im kalten Zustand fällt Drehzahl beim Gas geben ? |
|
|
hallo.
Bei meinen Fiesta Mk4 16V 75 Ps im kalten Zustand-wenn er im Stand läuft, das macht er ohne probleme-wenn ich aber dann gas geben will geht die Drehzahl runter und er stirbt ab.
Sobald er aber 5-10 min gelaufen ist und er ist warm, läuf er einwandfrei.
????????????
|
|
Nach oben |
|
 |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.10.2012 15:54 Titel: |
|
|
kann mir da niemand helfen ???
Kennt sich da niemand aus ??
|
|
Nach oben |
|
 |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 20.10.2012 14:26 Titel: |
|
|
Niemand eine Idee ???
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 20.10.2012 18:08 Titel: |
|
|
Ich habe zuerst an den Luftfilter o.ä. gedacht, das müsste dann aber auch im warmen Zustand auftreten
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 20.10.2012 20:06 Titel: |
|
|
Kontrollier mal alle Stecher von den Gebern auf Grünspan, Feuchtigkeit usw.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 23.10.2012 16:51 Titel: |
|
|
Stecker u geber passen optisch !
Was könnte es sonst noch sein ???
|
|
Nach oben |
|
 |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.11.2012 11:06 Titel: |
|
|
Hat sonst noch jemand eine Idee ?
Bin für alle Tips dankbar !
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.11.2012 13:42 Titel: |
|
|
Bräuchte noch ein paar gute tipps ?!?!
Hab immer noch das problem !
|
|
Nach oben |
|
 |
spunk.mel
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.11.2012 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 78
Auto 1: Ford Fiesta Mk 4 1,3L 60PS

|
Verfasst am: 17.11.2012 15:25 Titel: |
|
|
Haste Fehlerspeicher mal auslesen lassen?überleg genau was du machst siehe mein Thread bevor du Teile tauschst kann teuer werden .
|
|
Nach oben |
|
 |
spunk.mel
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.11.2012 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 78
Auto 1: Ford Fiesta Mk 4 1,3L 60PS

|
Verfasst am: 17.11.2012 15:28 Titel: |
|
|
Was haltet ihr den von Themparaturfühler obwohl dann müsste er das ja auch im warme zustand machen ich würde erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen vielleicht ist das schon hilfreich .
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.11.2012 17:27 Titel: |
|
|
Ist die Ansaugluftvorwärmung funktionsfähig?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 17.11.2012 18:23 Titel: |
|
|
Scharly @ 17.11.2012 17:27 hat folgendes geschrieben: | Ist die Ansaugluftvorwärmung funktionsfähig? |
Der Fiesta hat eine Vorwärmung? Ich dachte immer, das es günstiger wäre, wenn die Angesaugte Luft kalt wäre (Prinzip: Ladeluftkühler/Turbolader)
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 18.11.2012 00:00 Titel: |
|
|
Bei kalter Luft, ab unter ca. +10 Grad C regelt die automatische Ansaugluftvorwärmung, da sonst die Drosselklappe vereisen kann.
Wie das jetzt beim MK4 so ist, kann ich nicht sagen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
stiech
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 18.11.2012 10:06 Titel: |
|
|
Fehlerspeicher hab ich nicht auslesen lassen!
Wie kann ich kontrolieren ob die Ansaugluftvorwärmung funktioniert ??!
DANKE schon mal für euere Antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 18.11.2012 13:18 Titel: |
|
|
Beim MK3 ist es ein Klappenventil im Luftfilter. Wie das Im MK4 ist kann ich nicht sagen, aber wohl ähnlich.
Stellung des Klappenventil prüfen:
Die folgende Prüfung nur bei kalten Motor vornehmen!
-Luftfilter ausbauen.
-Bei kalten Motor muß das Klappenventil ganz geöffnet sein, damit Warmluft vom Abgaskrümmer dem Luftfilter zugeleitet wird.
-Luftfilter wieder einbauen
-Motor starten und auf Betriebstemperatur bringen
-Luftfilter ausbauen
- Stellung des Klappenventil prüfen. Bei warmen Motor muß das Klappenventil geschlossen sein, damit ausschließlich kühle Luft über den Haupteingang in den Luftfilter angesaugt wird.
Ich hoffe dir hilft das weiter
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|