Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
duc-franzi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 24.12.2012 09:42 Titel: falsche Luftansaugtemperatur und schlechte Leistung >4000 |
|
|
Guten Morgen allerseits.
Meine Tochter hat einen Ford Fiesta 1,3 mit 44kw aus 2000. Es ist ein Futura mit Klimaanlage und Servo. Der Motor ist ein Endura, bin mir aber nicht sicher, ob er so bezeichnet wird.
Problem: Ich hatte das Auto von einer Dame gekauft mit dem Hinweis, daß er schlechte Leistung hat. Die Frau meinte, daß sie das Problem vor vier Jahren schon hatte und damals wurden die üblichen Verdächtigen erneuert (Lufi, Kraftstofffilter, Kerzen, usw.) dann hatte sie vier Jahre Ruhe.
Befund: im kalten Zustand relativ normale Leistung, ab Betriebstemperatur haut er ab 4000upm den Bremsfallschirm rein. V-max sind mit Müh und Not 130km/h.
was wurde bis jetzt gemacht:
Ventile eingestellt
Öl gewechselt
Zündkerzen erneuert
Luftfilter erneuert
Kraftstofffilter erneuert
außerdem:
Leerlaufregler gereinigt
Luftansaugdrucksensor erneuert (das ist der kombinierte Fühler für Druck und Temperatur am Ansaugrohr oben geschraubt)
Besserung war da, aber der eigentliche Fehler war nicht behoben.
War dann beim ortsansässigen Mazda-Händler, der den Fehler (Luftansaugtemperaturfühler Signal) gelöscht hatte. Aber mit dem Hinweis auf eine gemessene Temperatur von 120°.
Mittlerweile habe ich mir so ein OBD-Diagnosegerät gekauft und war gestern wieder Sherlock Holmes.
Gemessene Temperatur der Ansaugluft 118°. Fühler abgesteckt zeigt das Gerät 100° an. Einen weiteren neuen Fühler angesteckt, gleiches Ergebnis. Also Fühler auf jeden Fall i.O. Kabel durchgemessen, alles i.O. Strom gemessen, kommen 4,91V an, müsste also auch passen.
Jetzt meine Frage:
Kann es sein, daß das Steuergerät defekt ist? Oder sind die Grad in Fahrenheit angegeben? (ja ich weiß, Irrsinn, aber in so einem Fall...) Oder bin ich auf der total falschen Fährte und der Wert passt so und es ist einfach etwas anderes?
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ist nicht so eilig, da der Ford ja zuverlässig seine Runden dreht. Ist halt gedrosselt. (nicht so schlimm, weil Töchterchen erst ihren Corsa mit Überschlag geschrottet hat. )
Vielen Dank.
Franz
P.S.: bei Ford war ich auch schon. Kein Fehler gespeichtert, eben nur diese doofe Ansauglufttemperatur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 26.12.2012 10:20 Titel: |
|
|
Hallo Franz,
du hast ja alles sehr gut beschrieben, und schon viel gemessen.
Hast du schon einen Reset vom Motorsteuergerät durchgeführt?
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
duc-franzi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.12.2012 13:06 Titel: |
|
|
Servus Scharly.
Reset habe ich bestimmt schon dreihundertmillionenmal gemacht.
Update:
Komme gerade aus der Garage. Jetzt habe ich nochmal die Kabel ohne Steuergerät gemessen. Das Kabel welches die 5V liefert hat durchgang zum Stecker und es ist auch keinerlei Verbindung zur Masse. Das andere Kabel welches auf Masse geht hat auch keinen durchgang zum Pluskabel. Also Verkabelung okay. Was ich allerdings bemerkt habe ist, daß das Massekabel des Thermofühlers verbindung zu einem Kabel des Druckschalters der Servoleitung hat. Hier habe ich dann auch ein fast loses Pluskabel entdeckt. Wieder zusammengelötet (ich brauche unbedingt einen neuen Lötkolben! ) und aufgesteckt. Dabei auch den Schalter gemessen. Der hat in Ruhestellung vollen Durchgang und bei voller Druckleistung (Lenkanschlag) keinen Durchgang mehr. Muss jetzt nochmal den Thread des Kollegen durchlesen, welcher ein Problem mit dem Leerlauf hatte. Da war ja irgendwas mit diesem Schalter.
Temperaturmessung hat heute ergeben: 108° nach Probefahrt und gefühlte bessere Leistung. (kann auch Einbildung sein)
Bin jetzt schon am überlegen, ob ich nicht ein Drehpoti dazwischenschalte. Hab ich aber noch nicht da, bekomme ich erst von meinem Bruder.
Naja. Suche geht also weiter. Aber jetzt ist Töchterchen mit Fiesta wieder davongebraust.
Gruß, Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 26.12.2012 14:56 Titel: |
|
|
Bei einem Kollegen war das Kabel zum Druckschalter der Servolenkung weggegammelt. Dh. das Steuergerät hat keine Masse bei normalen Lenkeinschlag bekommen. Bei vollem Lenkeinschlag unterbricht der Druckschalter die Masse zum Steuergerät, und hebt die Lerlaufdrehzahl an.
Deshalb hatte er immer Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 02.01.2013 10:03 Titel: |
|
|
Prüf mal, ob der Kat Durchgang hat. Manchmal löst sich der "Monolith" und blockiert dann die Abgase!
Wenn du schon OBD hast (Euro 3?), wirst du wahrscheinlich nicht "ohne Kat" probieren können. Aber mal ausbauen und klappern sollte gehen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.01.2013 14:10 Titel: |
|
|
Manchmal hört man das auch schon klappern, wenn man den KAT abklopft.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
duc-franzi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 06.01.2013 14:16 Titel: |
|
|
Servus beinand.
Jetzt muss ich mal wieder berichten.
Seit gestern habe ich den kleinen wieder in der Mangel. (Töchterchen darf solange Oma's Benz fahren. )
Bei ihr in der Arbeit losgefahren dachte ich mir schon, daß der irgendwie besser läuft. Zuhause angekommen gleich mal das OBD-Gerät angeschlossen und siehe da, die Ansauglufttemperatur liegt bei 100° anstatt zuletzt 118°! Außentemperatur zu damals etwa gleich. Also irgendwas ist da sehr suspekt.
Habe mich aber nochmal auf die Suche gemacht. Sämtliche Fühler und Sensoren abgesteckt, keine Änderung der Temperatur. Kabel nochmals überprüft, nichts zu sehen. Auch im Fussraum vorne links alles gecheckt. Jetzt kommt die Experimentierfreude ins Spiel. Drehwiderstand zwischengeschaltet, so kam ich dann auf 84° runter. (ohne Stecker geht er auf 81°) Probefahrt gemacht und beschlossen, daß es so passt, bzw. passen muss. (schliesslich hatte sie mit ihrem Ex-Corsa die doppelte Rolle geübt, dann ist das ja nicht falsch wenn sie "gedrosselt" rumkutschiert. ) Seine 140 schafft er, geht sogar noch ein bisschen weiter.
Ich vermute das jetzt nur noch das Steuergerät der Übeltäter sein kann. Aber das lasse ich jetzt mal. By the way: wie ist das mit einem Austausch. Entweder kaufe ich den Schließsatz mit dazu oder lasse es bei Ford programmieren, stimmts? Nur mal so zur Info falls ich ein günstiges bekomme.
Mittlerweile geht auch die ABS-Lampe an, konnte aber schon den Sensor vorne links als Fehler lokalisieren.
Ich danke auch für die Hilfe. Wenn jemand vielleicht noch eine Idee hat, wäre ich froh drüber. Aber jetzt muss sie erstmal so fahren.
Gruß, Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 06.01.2013 15:20 Titel: |
|
|
duc-franzi @ 06.01.2013 14:16 hat folgendes geschrieben: |
die Ansauglufttemperatur liegt bei 100° anstatt zuletzt 118°! Außentemperatur zu damals etwa gleich. Also irgendwas ist da sehr suspekt.
Habe mich aber nochmal auf die Suche gemacht. Sämtliche Fühler und Sensoren abgesteckt, keine Änderung der Temperatur. Kabel nochmals überprüft, nichts zu sehen. Auch im Fussraum vorne links alles gecheckt. Jetzt kommt die Experimentierfreude ins Spiel. Drehwiderstand zwischengeschaltet, so kam ich dann auf 84° runter. (ohne Stecker geht er auf 81°)
|
Hast du mal die Masseverbindung vom Geber (Stecker) zur Karosserie mit einem Ohmmeter gemessen?
Hier müssen 0 Ohm anliegen.
Welchen Widerstandswert hatte den dein Drehwiderstand?
100 Ohm entsprechen 20 Grad Celsius.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.01.2013 09:01 Titel: |
|
|
duc-franzi @ 06.01.2013 14:16 hat folgendes geschrieben: | Töchterchen darf solange Oma's Benz fahren. |
Töchterchen hat uns 100€ geboten, wenn wir dir nicht verraten, wo der Fehler ist
duc-franzi @ 06.01.2013 14:16 hat folgendes geschrieben: | ohne Stecker geht er auf 81° |
Sollte er da nicht eher einen Fehler anzeigen? Masseschluss?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.01.2013 11:35 Titel: |
|
|
Per @ 07.01.2013 09:01 hat folgendes geschrieben: |
Sollte er da nicht eher einen Fehler anzeigen? Masseschluss?  |
Das kann auch eigentlich nicht sein, da er durch sein Poti ja andere Werte ausgelesen hat.
Aber kontrollieren mit einen Ohmmeter würde ich das auch. Kann ja auch ein schleichender Masseschluß oder Wackler sein.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
duc-franzi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.01.2013 17:02 Titel: |
|
|
Per @ 07.01.2013 09:01 hat folgendes geschrieben: | duc-franzi @ 06.01.2013 14:16 hat folgendes geschrieben: | Töchterchen darf solange Oma's Benz fahren. |
Töchterchen hat uns 100€ geboten, wenn wir dir nicht verraten, wo der Fehler ist  |
..ihr seit ja echte Kumpels. Würde aber Omi's Benz nicht schaden wenn er öfters bewegt wird.
Also Masse ist es nicht. Habe ich schon gemessen und auch getestet. Ich habe wirklich das Steuergerät schwer im Verdacht. Töchterchen ist gerade angekommen und Fiestalein bekommt jetzt neue Bremsen vorne und einen neuen ABS-Sensor. Dann stecke ich den OBD auch gleich nochmal an. Bin gespannt was er jetzt anzeigt.
Ciao, ciao,
Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.01.2013 17:19 Titel: |
|
|
Na dann berichte mal, was so angezeigt wird.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
duc-franzi
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.01.2013 19:05 Titel: |
|
|
Servus beinand.
Also hier der Bericht:
Ansauglufttemperatur hat er Samstag 98 (Temp.fühler angeschlossen) und 94(Stecker abgezogen) angezeigt. Obwohl Außentemperatur niedriger als bei letztem Check. Ich blicks nicht mehr.
Ich vermute das Steuergerät hat ne Klatsche.
Frage: Wie ist das jetzt mit dem Steuergerät? Das muss ja mit der Wegfahrsperre gekoppelt werden, oder? Kann ich ein anderes Steuergerät zumindest nur mal zum testen reinhängen? Bei Ebay ist letztens eins für €5,50 rausgelaufen. Dann würde ich einfach mal so einen Kasten kaufen und dann die Temp prüfen.
Bremsen sind drin und der ABS-Fühler auch. Ist echt ein ganz schönens gefuddel. War ganz schön reingewanzt der Sensor. Aber da ich ja die Bremsscheiben herunten hatte ging es.
Gruß, Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.01.2013 19:45 Titel: |
|
|
duc-franzi @ 16.01.2013 19:05 hat folgendes geschrieben: |
Ich vermute das Steuergerät hat ne Klatsche.
Frage: Wie ist das jetzt mit dem Steuergerät? Das muss ja mit der Wegfahrsperre gekoppelt werden, oder? Kann ich ein anderes Steuergerät zumindest nur mal zum testen reinhängen? Bei Ebay ist letztens eins für €5,50 rausgelaufen. Dann würde ich einfach mal so einen Kasten kaufen und dann die Temp prüfen.
|
Hallo Franz,
sind das zwei getrennte Steuergeräte für Motor und Wegfahrsperre?
Wenn dem so wäre, würde ich mal das Motorsteuergerät bei ebay besorgen, und austauschen.
Wenn es nur ein gemeinsames Steuergerät ist, wird das nicht funktionieren.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 16.01.2013 21:33 Titel: |
|
|
das Steuergerät hat gaaanz selten mal ein Problem, meist haben die Sensoren nen Hack und zeigen Mist an...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
|