Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fiesta_for_ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 18

|
Verfasst am: 03.03.2013 13:11 Titel: Schließzylinder für Fiesta GFJ |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem mein Fiesta am Freitag den TÜV überstanden hat , lässt lässt sich die Fahrertür nicht mehr aufschließen. Das Schloss auf der Beifahrerseite sowie am Kofferraum ist auch sehr schwergängig und wird mit Sicherheit bald ausfallen. Daher möchte ich die Schließzylinder selber austauschen, da ich nur noch einen Schlüssel für das Auto habe, und dieser schon sehr angefressen aussieht. Zündschloss läuft zum Glück noch
Allerdings konnte ich im Internet nur Schließzylinder für das Nachfolgemodell (Baujahr 95 - 99) finden. Sind diese identisch? kann ich diese auch in meinen gfj einbauen?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.03.2013 14:11 Titel: |
|
|
Wenn die Schlösser schwergängig sind, hast du schon mal WD40 eingesprüht?
An einen ausgeleierten Schlüssel kann das auch liegen, gibs bei Ford für 18,00 € neu.
Es gibt bei Ford auch einen Reparatursatz für die Schließzylinder. Der Vorteil ist, dass du nicht mit diversen Schlüsseln hantieren musst.
Außerdem ist es dann neu, bei ebay kaufst du auch evtl. ausgeleierte Zylinder.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta_for_ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 18

|
Verfasst am: 04.03.2013 18:06 Titel: |
|
|
Hallo Scharly,
vielen Dank für deinen Hinweis. Habe heute die Schlösser mit WD 40 bearbeitet und siehe da: Das Kofferraumschloss sowie die Beifahrerseite lassen sich wieder super auf und abschließen. Nur das Schloss auf der Fahrerseite hakt noch, lässt sich jetzt aber mit etwas Geduld wieder aufschließen.
Auf ebay gibt es eine Menge Anbieter, die Schlösser für das Nachfolgemodell (MK4) im Angebot haben. Wenn die baugleich mit dem MK4 sind, dann würde ich das Schloss auf der Fahrerseite wechseln...
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 04.03.2013 23:12 Titel: |
|
|
Wie gesagt, kann auch an deinen ausgelutschten Schlüssel liegen.
Ob die Schlösser vom MK4 passen, kann ich nicht sagen. Aber dann müsstest du auch immer mit zwei verschiedenen Schlüsseln hantieren. Mein Ding wäre das nicht so.
Versuch doch noch mal, das Fahrertürschloss mit weiterem WD40 und Nähmaschinenöl zu bearbeiten.
Evtl. hast du ja Glück.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 05.03.2013 10:19 Titel: |
|
|
Scharly @ 04.03.2013 23:12 hat folgendes geschrieben: | Versuch doch noch mal, das Fahrertürschloss mit weiterem WD40 und Nähmaschinenöl zu bearbeiten. |
Vorher würde ich es mit Bremsenreiniger o.ä. erstmal richtig vom Schmodder befreien. Anschließend ölen (Kettenfett aus der Spraydose nehm ich ganz gern).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 05.03.2013 11:49 Titel: |
|
|
Per @ 05.03.2013 10:19 hat folgendes geschrieben: |
Vorher würde ich es mit Bremsenreiniger o.ä. erstmal richtig vom Schmodder befreien. |
Das ist bestimmt nicht verkehrt.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Fiesta_for_ever
Newbie

Anmeldungsdatum: 17.01.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 18

|
Verfasst am: 06.03.2013 20:03 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
das mit dem WD- 40 hat nur bedingt die Schließfunktion verbessert.
Ich werde mir wohl zuerst einen neuen Schlüssel besorgen. Allerdings habe ich nur noch einen alten Schlüssel, dieser ist schwarz mit einer roten Ecke. Ich habe schonmal rote Schlüssel gesehen, sind die etwas Besonderes?
Welche Angaben braucht der Fordhändler für eine Schlüsselanfertigung? Fahrgestellnummer oder....
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.03.2013 08:28 Titel: |
|
|
Fiesta_for_ever @ 06.03.2013 20:03 hat folgendes geschrieben: | Welche Angaben braucht der Fordhändler für eine Schlüsselanfertigung? |
Schau mal hier...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.03.2013 12:36 Titel: |
|
|
Lass den Schlüssel nicht beim Schlüsseldienst machen, die kopieren nur den alten Schlüssel, und der neue ist dann genau so ausgelutscht wie der alte Schlüssel.
Bei Ford bekommst du einen neuen nach Schlüsselnummer, und den Unterschied merkt man enorm.
Da du eine Wegfahrsperre hast(Roter Punkt) muß der Chip auch in den neuen Schlüssel. Hatte ich nicht, deswegen kann ich auch nicht sagen, wie das funktioniert.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 07.03.2013 18:40 Titel: |
|
|
Fiesta_for_ever @ 06.03.2013 20:03 hat folgendes geschrieben: | Ich habe schonmal rote Schlüssel gesehen, sind die etwas Besonderes? | Diese Schlüssel werden als Masterschlüssel bezeichnet und werden zum Anlernen neuer Schlüssel benötigt.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 07.03.2013 20:31 Titel: |
|
|
Viel zum Anlernen scheint da aber nicht drin zu sein
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 07.03.2013 23:02 Titel: |
|
|
Und wie soll das gehen, das Anlernen mit dem roten Schlüssel?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 08.03.2013 07:40 Titel: |
|
|
Ganz genau hab ich es jetzt nicht im Kopf, beim Mk3 ungefär so:
roten Schlüssel rein auf 2, Anzeige der LED abwarten, raus, neuen Schlüssel innerhalb 10s rein, auf 2, Bestätigung der LED abwarten, fertig.
Ford hat da aber unterschiedliche Methoden, beimFocus z.B sind 2 Schlüssel z. anlernen notwendig.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.03.2013 09:15 Titel: |
|
|
Gut zu wissen, danke.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.03.2013 10:30 Titel: |
|
|
Und wie geht das wenn man den roten Masterschlüssel nicht hat?
Kann man bei Ford diesen Schlüssel mit der VIN nachbestellen, oder wirds jetzt kompliziert?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|