Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.03.2013 23:31 Titel: |
|
|
Wie sieht der Stecker denn von innen aus, wenn der Stecker abgezogen ist?
Was man auf dem Bild erkennen kann ist doch nur die Gummitülle.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.03.2013 09:28 Titel: |
|
|
Öfter als der Stecker geht darunter der Geber kaputt. Und zwar wirklich so, dass die Isolierung zerbröselt. Dann hast du auch keinen festen Sitz mehr. Wackle doch mal an dem Stift am Geber (aber am kalten Motor ).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.03.2013 12:56 Titel: |
|
|
Da werde ich aber auch mal nachsehen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaGFJ1.1
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz

|
Verfasst am: 11.03.2013 13:26 Titel: |
|
|
Habe mir den Geber nochmal genau angeschaut - sieht ziemlich vermodert aus.
Wie erwähnt, die Steckverbindung hat die Form eines Druckknopfes (wie an einer Jacke oder so). Ich lade aber gern nochmal ein Detailfoto hoch.
Habe gestern am Stecker gewackelt und bei der Fahrt hat sich der Temperaturzeiger nicht mehr bewegt.
Welche Temperatur misst dieser Stecker? Besteht da also ein Zusammenhang?
Wenn ja tausche ich das Teil demnächst aus.
Tschuldigt diese Newbie-Fragen, bin noch nicht ganz sicher mit der Materie..
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.03.2013 13:32 Titel: |
|
|
FiestaGFJ1.1 @ 11.03.2013 13:26 hat folgendes geschrieben: |
Welche Temperatur misst dieser Stecker? Besteht da also ein Zusammenhang?
Wenn ja tausche ich das Teil demnächst aus.
|
Der Geber misst die Kühlwassertemperatur im kleinen Kreislauf, Anzeige in der Tachokombination (Kühlwassertemperaturanzeige).
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 11.03.2013 13:46 Titel: |
|
|
FiestaGFJ1.1 @ 11.03.2013 13:26 hat folgendes geschrieben: | Welche Temperatur misst dieser Stecker? Besteht da also ein Zusammenhang?
Wenn ja tausche ich das Teil demnächst aus. |
Ist nur für die Anzeige da. Das Steuergerät hat einen eigenen Geber und der Schalter für den Lüfter ist auch nochmal separat.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaGFJ1.1
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz

|
Verfasst am: 11.03.2013 18:16 Titel: |
|
|
Hallo nochmal! Habe hier das am besten gelungene Foto vom Stecker + ein Foto der Anzeige während meiner Fahrt heute:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
354.26 KB |
Angeschaut: |
533 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
164.29 KB |
Angeschaut: |
527 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaGFJ1.1
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz

|
Verfasst am: 11.03.2013 18:40 Titel: |
|
|
@Per & Scharly: Vielen Dank für die Info! Kühlwassertemperatur - OK. Wenn dieser Stecker für den kleinen Kreislauf zuständig ist, gibt es dann auch noch einen großen Kreislauf?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.03.2013 19:00 Titel: |
|
|
Wenn das Thermostat öffnet, dann hast du den grossen Kühlkreislauf über den Kühler. Der Geber für die Anzeige Kühlwassertemperatur ist aber so im Thermostatgehäuse angeordnet, dass er immer die aktuelle Temperatur misst, also vor der Verzweigung in den kleinen oder grossen Kühlkreislauf.
Auf deinem Foto von der Anzeige sieht man aber das, während der Fahrt, der Zeiger auf Null steht. Dieses ist der Fall wenn das Kabel zum Geber unterbrochen ist. Oder hattest du es nicht auf dem Geber aufgesteckt?
Wenn es aufgesteckt war kann Folgendes sein:
1. Kontaktschwierigkeiten am Stecker
2. Geber defekt.
Wenn du das Kabel vom Geber abziehst und gegen Masse hälst, muss die Anzeige auf Rot gehen.
Wenn das der Fall ist, dann ist das Anzeigeinstrument in Ordnung.
Auf deinem zweiten Foto sieht es so aus als wenn der Gewindestift vom Geber abgebrochen ist, und im Stecker steckt.
Das würde auch die Unterbrechung zum Geber erklären.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaGFJ1.1
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz

|
Verfasst am: 11.03.2013 19:09 Titel: |
|
|
Also ist der Geber kaputt. D.h. einen neuen kaufen und montieren.
Wo bekomme ich so ein Ersatzteil her? Muss ich beim Kauf irgendwas speziell beachten?
Vielen Dank schonmal!
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 11.03.2013 22:41 Titel: |
|
|
Gibt es in der Bucht z.B ebääääy, oder Teufel usw.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.03.2013 09:23 Titel: |
|
|
FiestaGFJ1.1 @ 11.03.2013 19:09 hat folgendes geschrieben: | Muss ich beim Kauf irgendwas speziell beachten? |
Ja, die Farbe des Isolier-Ringes muss überinstimmen. Sonst zeigt es anschließend sonstwas an.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
FiestaGFJ1.1
Newbie

Anmeldungsdatum: 06.03.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 25
Wohnort: Mainz

|
Verfasst am: 12.03.2013 11:57 Titel: |
|
|
Habe mich eben mal bei Ebay ungeschaut. Da gibt es einen ganzen Haufen verschiedene KWT-Fühler.
U.A. verschiedene Gewindetypen und Anschlüsse für das Kabel. Habe in meinem ''So wird's gemacht-Buch" keinerlei Hilfestellung dazu gefunden. Welcher ist denn der Richtige?
Mein Auto: Fiesta MK3 Bj.95 1.1 50PS
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.03.2013 12:57 Titel: |
|
|
Bei ebay eingeben: ford fiesta gfj kühlmitteltemperatursensor.
Dann kommen jede Menge Angebote. ZB.: Firma Wagner für 3,19 € + Versandt. Ring Weiß für Ford Fiesta MKIII 1995, 1,1
Vergleich mal ob du auch einen weißen Ring hast.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.03.2013 13:04 Titel: |
|
|
Bei autoteileonline-24 hab ich auch einen gefunden für 15,95 €. Der hat allerdings einen gelben Ring, und soll auch passen.
Du musst also nachsehen was bei dir eingebaut ist (farbiger Ring), oder direkt zu Ford gehen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|