Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
franz
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Alter: 67
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Wohnort: Weiden
Auto 1: MK3 1.3

|
Verfasst am: 29.03.2013 21:58 Titel: MK3 Nachruestung Signal bei Ueberhitzung |
|
|
Hallo.
Mir ist gestern der Keilriemen gerissen. Jetzt habe ich gedacht, wenn das meiner Frau passiert habe ich einen Kolbenfresser.
Ich moechte deshalb einen Summer einbauen, der bei zu heissen Motor oder Kuehlwasser anspricht.
Vielleicht ist schon jemand auf die Idee gekommen und kann mir einen Tipp geben.
_________________ Gruss Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.03.2013 08:52 Titel: |
|
|
Was für einen Fiesta fährst du? Beim HCS-Motor ist der Keilriemen überlebenswichtig da er auch die Kühlwasserpumpe antreibt.
Du könntest ja parallel zur Ladekontrollleuchte ein hochohmiges Relais einbauen, was einen Summer schaltet. Oder öfter mal auf die Instrumente schauen, wenn die Ladekonntrollleuchte während der Fahrt angeht, sofort anhalten, dann ist der Leilriemen weg. Wenn er reisst hört man auch so einen Schlag, als ob man über was gefahren ist.
Beim HCS immer einen Ersatzriemen dabei haben, der ADAC hat sowas nicht mehr am Mann, und Ford muss meistens erst bestellen, das dauert einen Tag.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Zuletzt bearbeitet von Scharly am 30.03.2013 13:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
franz
Newbie

Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Alter: 67
Geschlecht: 
Beiträge: 23
Wohnort: Weiden
Auto 1: MK3 1.3

|
Verfasst am: 30.03.2013 10:33 Titel: |
|
|
Hallo Scharly.
Ja es muss ein HCS-Motor sein. Typ GFJ, 0928 788.
Ich hatte nur noch 2 km bis zur Firma. Die Ladekontroll-Leuchte ging natuerlich an, die Kuehlwasser-Temperatur ist gestiegen, der Luefter schaltete am Ziel ein. Einen Ersatzriemen habe ich in allen 3, sie haben den gleichen Motor.
Leider muss ich davon ausgehen, dass meine Frau weiterfaehrt. Bei unserer Tochter bin ich mir noch nicht sicher. Bei den 2 Fahrzeugen die meine Frau benutzt war jetzt der HU faellig. Die Bremsbacken waren einseitig runter. Die Gummi-Staubkappen der Radbremszylinder waren angeschmolzen, das Fett war in die Bremstrommel gelaufen, hatte aber die Bremsbacken noch nicht erreicht. Sie hat mir aber versichert, dass sie nicht mit angezogener Handbremse gefahren ist. Also ich gehe davon aus, dass sie weiterfaehrt.
Deinen Tipp mit der Ladekontroll-Leuchte werde ich umsetzen, der passt ja dann auch gleich fuer die Handbremse. Aber ich werde zusaetzlich noch eine Zeitverzoegerung einbauen, denn sonst bekomme ich Reklamationen wenn es beim Einschalten der Zuendung piepst. Ich wollte mir jetzt fuer die Radlager ein Fett bis 200 Grad kaufen, aber das kann ich mir dann sparen.
Ich hatte spontan an die Ueberwachung der Motor- oder Kuehlwasser-Temperatur gedacht. Aber die Idee mit den Kontroll-Leuchten ist einfacher umzusetzen, und es ist noch nichts heiss.
Vielen dank, und Frohe Ostern.
_________________ Gruss Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 30.03.2013 13:18 Titel: |
|
|
Scharly @ 30.03.2013 08:52 hat folgendes geschrieben: | Was für einen Fiesta fährst du? Beim HCS-Motor ist der Keilriemen überlebenswichtig da er auch die Kühlwasserpumpe antreibt. |
Nicht nur beim OHV (HCS & Endura-E) auch beim Zetec wird die WaPu über den Triebriemen für die Lima angetrieben.
@ franz beim Fiesta Mk3 sind folgende Benzinmotoren verbaut:
1.0; 1.1 & 1.3 = OHV-HCS Antrieb WaPu ü. Keilriemen
1.4 & 1.6 8V = CVH Antrieb WaPu ü. Zahnriemen
1.6 16V & 1.8 16V = Zetec Antrieb WaPu ü. Mehrrillenriemen (Flachriemen)
Nen gerissener Riemen sollte sich über eine Dauerhaft aufleuchtende Ladekontrolleuchte bemerkbar machen
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.03.2013 13:39 Titel: |
|
|
franz @ 30.03.2013 10:33 hat folgendes geschrieben: |
Ja es muss ein HCS-Motor sein. Typ GFJ, 0928 788.
Ich hatte nur noch 2 km bis zur Firma. Die Ladekontroll-Leuchte ging natuerlich an, die Kuehlwasser-Temperatur ist gestiegen, der Luefter schaltete am Ziel ein.
|
Auch
Eine kleine Strecke kann man noch fahren, da passiert noch nichts.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|