Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mx125
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.04.2013 14:59 Titel: probleme nach kurzschluss ... |
|
|
hallo habe einen ford fiesta bj 02 beim überbrücken der baterie entstand ein kurzschluss
daraufhin gab die batterie ihren geist auf.Die Baterie habe ich bereits ausgetauscht jedoch funktionieren seitdem kurzschluss die blinker,die elektischen fensterheber und die klimaanlage nicht mehr. die sicherungen habe ich bereits geprüft.An was könnte es dann noch liegen?
bitte um hilfe danke schonmal
|
|
Nach oben |
|
 |
mx125
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 01.04.2013 15:00 Titel: |
|
|
ach ja bevor ich es vergesse wenn ich den warnblinke einschalte funktioniert dieser auch..
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 01.04.2013 16:53 Titel: |
|
|
das ist ein Fall für die Werkstatt, bei mir hat das auch mal jemand geschafft und hat mir damit die Lichtmaschine gehimmelt (so ein tolles neues CAN-Bus Teil).
Du könntest aber Glück haben und es hat eine Sicherung im Batteriekabel gehimmelt, bei manchen Modelle sind da am Abgriff des Plus-Pols noch ein paar größere Sicherungen. Das könntest du rausfinden indem du an den normalen Sicherungen mal misst ob Spannung anliegt, falls ja ist was anderes defekt, falls nein musst du mal schauen ob/wo da nochwas im Hauptstrang abgesichert ist.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.04.2013 19:16 Titel: |
|
|
nierenspender @ 01.04.2013 16:53 hat folgendes geschrieben: |
falls nein musst du mal schauen ob/wo da nochwas im Hauptstrang abgesichert ist. |
Ist nicht direkt am Pluspol der Batterie eine (zwei) sogenannte Kabelsicherung verbaut?
Dh. ein Stück Kabel (ca. 15cm) ist als Sicherung 50A ausgelegt, und schmilzt bei Kurzschluß weg.
Mal genau dieses Kabelstück ansehen, und messen ob noch Spannung am Sicherungskasten für die Sicherungen Blinker, Fensterheber usw. ankommt.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.04.2013 11:06 Titel: |
|
|
Zumindest die Blinker sollten über das Zündschloss gehen und daher nicht einzeln ausfallen. Klima und/oder eFH könnten (!) je einen extra Kabelbaum haben und damit einzeln abgesichtert sein.
Beide können aber (macht Ford aber nicht immer) mittels "Motorlaufrelais" scharfgeschaltet werden, also erst bedienbar sein, wenn der Motor läuft (gilt auch für eSD und eFrontscheibe). Wenn dieses Relais nicht anzieht (kann durch den Kurzschluss verursacht wurden sein), geht auch der Rest nicht.
Geht die Ladekontrollleuchte?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|