Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

GFJ ungeklärtes Problem


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pete
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.04.2013 22:01    Titel: GFJ ungeklärtes Problem Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Fiesta GFj Baujahr 1993 1,1L.
96ooo Kilometer gelaufen.

Nun habe ich folgendes Probelm.
Vor etwa 3 Wochen fuhr ich auf einer Bundesstraße, beim anbremsen auf eine Ampel
hatte ich plötzlich ein total schwammiges Gefühl an der Forderachse. Das Auto nickt
nach rechts ein und schwenkt dann zurück.

Daraufhin bin ich zu einem befreundeten KFZ Meister auf die Grube gefahren.
Es war allerdings nichts offensichtliches festzustellen, außer dass die
Buchsen des Querlenkers ausgeschlagen waren. Die üblichen "knarz Geräusche" waren auch zu hören.
Ansonsten hat das Rad kaum spiel in irgend eine Richtung.
Die Stoßdämpfer und Federn sehen in Ordnung aus.
Reifen hab ich auch schon gewechselt um eine Unwucht oder ähnliches auszuschließen.

Daraufhin bin ich zu einer Ford Vertragswerkstatt und habe dort den Meister eine Runde
fahren lassen. Die Bremsen wurden auf dem Prüfstand gecheckt und waren in Ordnung.
Nachdem das Auto noch auf der Hebebühne war, bekamm ich einen Kostenvoranschlag von 500€
für den Wechsel der Querlenker und des Kreuzgelenks.

Ich habe nun die Querlenker bei einem Freund für 70€ wechseln lassen.

Leider ist das Problem immer noch vorhanden, die Querlenker waren also nicht die Ursache.
Bei langsamer Fahrt bis ca 30kmh ist das Problem kaum bis gar nicht vorhanden.
Ab etwa 40kmh nickt das Auto beim Bremsen nach rechts ein und schwenkt dann nach links.
So kommt es mir zumindest vor.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist das Auto eig nicht mehr fahrbar.


Die Bremsen wurden nocheinmal auf einem Prüfstand gecheckt, wieder alles ok, aber dort
fährt das Auto ja auch nur 5kmh.


Vielleicht hat von Euch noch jemand eine Idee.

Luft oder Dreck im Bremsschlauch?
Bremskolben fest?
Kann das auch von den Trommelbremsen kommen?
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 12.04.2013 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Pete,
willkommen im Forum. Willkommen

Wenn die Querlenker schon erneuer wurden, dann würde ich mal die Bremsen auseinandernehmen.
Wie sieht das Tragbild auf den Bremsscheiben aus?
Ist der Bremssattel beweglich? Oder ist der fest (Schwimmsattel)?
Sind die Bremskolben evtl. fest?
Ich gehe davon aus, dass du kein ABS hast.
Überigens Stoßdämpfer kann man nicht durch ansehen für in Ordnung befinden.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pete
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 12.04.2013 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die nette Begrüßung, das geht aber schnell hier!
Ja ich habe kein ABS.
Das Tragbild der Scheibenbremsen sieht vollkomen in Ordnung aus, keine Riefen alles gleichmäßig.
Wie genau kann ich das den prüfen ob der Bremssattel und Kolben noch beweglich sind?
Können die überhaupt fest sein und das Auto bremst trotzdem 1A auf dem Prüfstand?

Die Stoßdämpfer verlieren zumindest kein Öl zwinker Und wenn ich das Auto in Stand einfedere wippt es auch nicht nach.


Vielleicht noch zu meiner Person, ich studiere im 5. Semester Maschinenbau und habe auch schon das ein oder andere mal an Autos und anderen Gefährten geschraubt.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 13.04.2013 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Pete @ 12.04.2013 22:52 hat folgendes geschrieben:

Wie genau kann ich das den prüfen ob der Bremssattel und Kolben noch beweglich sind?
Können die überhaupt fest sein und das Auto bremst trotzdem 1A auf dem Prüfstand?

Die Stoßdämpfer verlieren zumindest kein Öl zwinker Und wenn ich das Auto in Stand einfedere wippt es auch nicht nach.

habe auch schon das ein oder andere mal an Autos und anderen Gefährten geschraubt.

Hallo Pete,
Bremssattel und Kolben kannst du nur prüfen wenn du den Bremssattel abnimmst. Von hinten die zwei Kappen raushebeln, dann die 7er Imbusschrauben rausdrehen, und Bremssattel abnehmen. Nicht auf die Bremse treten, sonst kommt der Kolben ganz raus.
Schrauben blank machen, und leicht mit Kupferpaste einfetten.
Bremsbeläge rausnehmen, und die Seitenkanten, da wo die Bremsbeläge anliegen ganz saubermachen. Nur Bremsenreiniger aufsprühen langt nicht.
Testen ob die Bremsbeläge im Bremssattel voll beweglich sind. Sind die Beläge noch in Ordnung????
Ist die Staubmanschette vom Kolben in Ordnung, nicht eingerissen??
Bremsbeläge wieder in den Bremssattel einbauen.
Mit zweiter Person ganz vorsichtig Bremse betätigen, dann kommt der Kolben raus. Kommt der Kolben gleichmässig?
Wenn das der Fall ist, Beläge mit Holzkeil wieder zurückdrücken. Geht das ohne haken und gleichmässig???
Stoßdämpfer kann man nur auf einen Prüfstand testen. ADAC oder Werkstatt, alles andere ist Glaskugel, oder nur Anhaltspunkt.
5.Semester dann biste ja bald fertig. Als Maschinenbauing. bekommste das ja hin.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pete
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 13.04.2013 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

okay danke dir.
Dann werde ich mich heute erstmal an die Bremsen machen.
Das "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch hab ich ja auch noch.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 13.04.2013 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

OK, da steht das auch gut beschrieben.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pete
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 14.04.2013 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

bin heute leider nicht mehr dazu gekommen
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 14.04.2013 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar, viel Erfolg.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pete
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 21.04.2013 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte jetzt links und rechts die Bremsen komplett auseinander.
Alles sauber gemacht, mit Kupferpaste eingefettet.
Sah aber eigentlich alles in Ordnung aus, Belege sind ok, die Manschetten sind ok, der Kolben kommt auf beiden Seiten ohne zu klemmen raus.

Aber zurück auf der Straße immernoch das gleiche Problem.

Daraufhin bin ich auf einen unbefestigten Parkplatzt gefahren und habe dort mal ein paar Bremsspuren gezaubert. Mit immer dem selben Ergebnis, die Bremsspur auf der linken Seite fängt etwa 600mm später an als rechts.
Also doch irgendwas an der linken Bremse?!

Ich werde nächste Woche wohl mal die Bremsschläuche tauschen, soll ja anscheinend vorkommen, dass die mit dem Alter zuquellen.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 21.04.2013 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Pete @ 21.04.2013 11:44 hat folgendes geschrieben:

Ich werde nächste Woche wohl mal die Bremsschläuche tauschen, soll ja anscheinend vorkommen, dass die mit dem Alter zuquellen.

Das habe ich bei meinen 914/6 gehabt, da blockierten die Bremsen nach jeder Bremsung, also da gingen die Bremskolben gar nicht mehr zurück. Nach langem suchen, die Bremsschläuche waren zugequollen, von außen nicht sichtbar.
Der Versuch ist es wert.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 21.04.2013 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du Pech hast ist der Hauptbremszylinder hinüber, aber ich würde auch erstmal mit den Schläuchen anfangen.
_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pete
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 29.04.2013 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Schläuche getauscht, immernoch das gleiche Probelm Brick wall
Ich bestell mir jetzt noch einen gebrauchten Hauptbremszylinder oder Reparatursatz als letzten Versuch.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 29.04.2013 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast aber auch Pech. Hoffe das du mit einem neuen Hauptbremszylinder der Fehler beseitigen kannst.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde