Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Amazon Tiefstpreis Garantie

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Lenkrad vibriert bei hohen Geschwindigkeiten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Themawechsel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS


Offline

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 15:40    Titel: Lenkrad vibriert bei hohen Geschwindigkeiten Antworten mit Zitat

Hallo Freunde der Sonne,
Also ich habe vor 3 Tagen meine Sommerreifen auf meine Alufelgen ziehen lassen, und hatte nach Vollendung der Tat starkes Vibrieren im Lenkrad ab 120 kmh. Ich also wieder hin zum Nachwuchten, und siehe da. Es hat sich leicht etwas verbessert, aber bei 130 faengt das Lenkrad wieder an leicht zu zappeln, dies hat es vorher nie getan.
Ford Werkstatt meint, alle Reifen sind auf 0.0 gewuchtet, es koennte an der Felge liegen. Desweiteren sind meine Bremsscheiben leicht verzogen, beim Bremsen pulsieren die mehr, als schoen sanft zu bremsen. Das war aber schon vorher der Fall, und stoert mich nicht weiter, ein halbes Jahr will ich die noch drauf lassen.
Ein Tipp von einem Freund ist die Raeder von vorne nach hinten und umgekehrt zu wechseln, und dann schauen ob es noch da ist. Ich glaube aber, dass es die Bremsscheiben sein koennten. Jemand eine Idee?

lG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Räder könnten einen Höhenschlag haben, das bekommst du mit wuchten nicht weg, von vorn nach hinten tauschen ist da aber eine gute und wirklich hilfreiche Möglichkeit.

Die Bremsen können es auch sein, viel Spiel in den Belägen hat so eine bremsscheibe ja nicht, wenns zu viel ist kann so was halt passieren.

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Óder Dreck, Rost auf den Auflageflächen der Felgen.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Themawechsel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS


Offline

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

So, vielen Dank fuer die Antworten. Bin gerade mit dem Wechsel von vorn nach hinten fertig geworden, und das vibrieren scheint weg zu sein. Allerdings musste ich Hochgeschwindigkeit auf der Bundesstrasse fahren, die vom Belag her sehr rau ist, aber denke das Problem ist weg.
Durch die verzogenen Bremsscheiben vibriert das Lenkrad beim Bremsen von hohen Geschwindigkeiten trotzdem sehr stark, ich denke Abhilfe schaffen da nur neue Bremsscheiben, oder?
Die sind allerdings erst 2 1/2 Jahre alt, jedoch wurden vor ein paar Wochen die Bremsen geschmiert, weil der Sattel festsass. Koennten die verzogenen Bremscheiben das Resultat davon sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Themawechsel
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 25.10.2012
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 48
Wohnort: Moelln
Auto 1: 2010 Ford Fiesta Trend 1.25l 82PS


Offline

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Und hat jemand ne Idee wie das mit Bremswechsel zuhause, und der Ford service flatrate aussieht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 22.04.2013 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bremsscheiben und Klötze kann man auch selber wechseln, ist kein Problem.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde