Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 23.04.2013 13:44 Titel: Fensterheber Mk3 vs. Mk4 |
|
|
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es zwischen den Fensterhebern vom Mk3 und Mk4 Unterschiede gibt? Auch kleinere, z.B. in der Krümmung der Laufschiene.
Die Unterschiede 3- und 5-Türer sind mir bekannt.
Grund, bei meinem Mk3 ging, seid ich ihn hab, das Fenster schwer hoch. Jetzt, wo ich ihn zum entrosten zerlegt habe, habe ich festgestellt das der Heber wohl vom Mk4 stammt. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Gleiter (da wo die Scheibe dran befestigt wird) auf der Laufschiene extremes Spiel hat. Nun stellt sich die Frage ist das auf normaler Abnutzung zurückzuführen oder weil ein Falsches Teil verwendet wurde.
Danke Sven
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 23.04.2013 15:25 Titel: Re: Fensterheber Mk3 vs. Mk4 |
|
|
ghiasven @ 23.04.2013 13:44 hat folgendes geschrieben: |
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Gleiter (da wo die Scheibe dran befestigt wird) auf der Laufschiene extremes Spiel hat. Nun stellt sich die Frage ist das auf normaler Abnutzung zurückzuführen oder weil ein Falsches Teil verwendet wurde.
|
Hallo Sven,
bei meinen Fensterhebern ist kein Spiel vorhanden. Zu Anfang gingen die Scheiben auch ganz schwer rauf und runter, das lag aber an den seitlichen Fensterführungen. Ich habe die neu gemacht, aber mit Silikonspray kann man die auch wieder hinbekommen.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 24.04.2013 13:12 Titel: |
|
|
Schön und gut scharly, mein Hauptanliegen ist der Unterschied zwischen Mk3- und Mk4-Heber. Reparieren bzw Austauschen muß ich ja eh. Und wenn´s da Unterschiede gibt muß ich mich nach einen Heber vom Mk3 umsehen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.04.2013 13:29 Titel: |
|
|
Ob es da einen Unterschied gibt, kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du den Fensterheber austauschen musst, dann nimm doch einen für den MKIII, gibt es doch in der Bucht gebraucht.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 24.04.2013 21:07 Titel: Re: Fensterheber Mk3 vs. Mk4 |
|
|
ghiasven @ 23.04.2013 13:44 hat folgendes geschrieben: | habe ich festgestellt das der Heber wohl vom Mk4 stammt. | Nach dem ich mich mal nen bissel durch´s Netz gewühlt hab bin ich mir da nicht so sicher und müsst ich dann doch ausbauen und nach der Teilenr. gehen. Laut dem was ich so gelesen hab, gab´s mit dem Facelift wohl eine Änderung/Verbesserung am Heber.
Daher ergänz ich mal folgendes:
ghiasven @ 23.04.2013 13:44 hat folgendes geschrieben: | dass der Gleiter (da wo die Scheibe dran befestigt wird) |
Dieses Teil ist auf der Beifahrerseite aus grünem Kunststoff und auf der Fahrerseite aus Metall (Stahlblech).
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 24.04.2013 22:20 Titel: |
|
|
Meiner ist auch ein Facelift, und da sind diese Teile aus Metall, nicht aus grünem Kunststoff.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 14.05.2013 20:08 Titel: |
|
|
Mal kleines Update, der Heber mit dem grünen Gleiter ist definitiv vom Facelift, Teilenr. beginnt mit 94FB. Bei mir jedoch hats die Endkappen von der Seilzughülle zerlegt, dadurch war das Seil nicht mehr richtig gespannt.
Wenn jemand noch was weis, was meine ursprüngliche Frage betrifft, kann das gerne tun.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.05.2013 20:49 Titel: |
|
|
ghiasven @ 14.05.2013 20:08 hat folgendes geschrieben: |
der Heber mit dem grünen Gleiter ist definitiv vom Facelift, Teilenr. beginnt mit 94FB.
|
Dann hat das Werk in meinen noch Fensterheber von vor 94 eingebaut.
Auch die Schwenklager haben eine Stoßdämpferaufnahme von 44mm.
Zugelassen in 11/94, aber warscheinlich schon gebaut in 93.
Wie kann man das rausbekommen???
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 14.05.2013 22:12 Titel: |
|
|
Scharly @ 14.05.2013 20:49 hat folgendes geschrieben: | Wie kann man das rausbekommen??? |
Fahrgestellnummer dekodieren, Anleitung hier oder im Microcat/Ecat beim Ford Händler eingeben...
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 14.05.2013 23:47 Titel: |
|
|
Danke, das ist hilfreich! Ist im Juni 1994 gebaut worden, und trotzdem noch die Teile vom VFL verbaut.
Ist das normal bei Ford?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 15.05.2013 08:07 Titel: |
|
|
In Deutschland oder Spananien vom Band gerollt?
Wir hatten in der Familie mal einen ´95er aus Spananien der hatte kein Airbag, keine WFS, die Alten Spiegel und die alten Türschlösser.
Ansonsten schau mal wie die Schienen vom Heber festgemacht sind, orginal sind die mit vernickelten/gelbverzinkten Popnieten befestigt.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 15.05.2013 08:45 Titel: |
|
|
Scharly @ 14.05.2013 23:47 hat folgendes geschrieben: | Ist das normal bei Ford? |
Ja, ist es. Auch andersrum.
In den Endjahren des Modelljahres kann es auch passieren, dass du mehr Ausstattung bekommst als du bezahlt hast . Das betrifft sehr oft die Kabelbäume....
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.05.2013 09:55 Titel: |
|
|
Ist in Köln gebaut worden.
Die Fensterheber sind mit vernickelten Popnieten befestigt, also Werk.
Das mit den Schwenklagern war echt Mist, ein Stoßdämpfersatz von Bilstein hab ich jetzt hier liegen, der nicht passt, zu dick 45,5mm. Bekommt man nicht in die Schwenklager mit 44mm.
Auch nicht in den Fiesta meiner Frau, der ist BJ 93.
Bei Ford muss man vorher alles nachkontrollieren, das habe ich jetzt gelernt.
Bei anderen Autoherstellern habe ich das noch nie so erlebt, da hat immer alles nach VIN gepasst.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 15.05.2013 12:22 Titel: |
|
|
Scharly @ 15.05.2013 09:55 hat folgendes geschrieben: | Das mit den Schwenklagern war echt Mist, ein Stoßdämpfersatz von Bilstein hab ich jetzt hier liegen, der nicht passt, zu dick 45,5mm. Bekommt man nicht in die Schwenklager mit 44mm. | 1,5 mm sind schon arg für ne Klemmpassung.
Scharly @ 15.05.2013 09:55 hat folgendes geschrieben: | Auch nicht in den Fiesta meiner Frau, der ist BJ 93. | Das war nen 1.1er die hatten wie auch 1.3 & 1.4 bis 93/94 Schwenklager mit 2 Schrägrollenlager und 23 Keilnuten für die ATW.
Scharly @ 15.05.2013 09:55 hat folgendes geschrieben: | Bei Ford muss man vorher alles nachkontrollieren, das habe ich jetzt gelernt.
Bei anderen Autoherstellern habe ich das noch nie so erlebt, da hat immer alles nach VIN gepasst.
Gruß Scharly | Dann hast noch kein Peugeot/citroen gehabt da ist´s noch schlimmer. Wie oft mußt ich für meine Frau ihren 106 umtauschen. Die haben z.B. Instrumente nach Lust und Laune verbaut, mal Jäger mal VDO.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.05.2013 15:35 Titel: |
|
|
ghiasven @ 15.05.2013 12:22 hat folgendes geschrieben: |
Dann hast noch kein Peugeot/citroen gehabt da ist´s noch schlimmer. Wie oft mußt ich für meine Frau ihren 106 umtauschen. Die haben z.B. Instrumente nach Lust und Laune verbaut, mal Jäger mal VDO. |
Nein, mit Franzosen hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|