Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 26.03.2009 16:45 Titel: |
|
|
Wenn die Gänge nicht raus gehen, könnte die Kulisse oder das Schaltgestänge (Lager) kaputt sein. Aber Getriebe für den 1.3er GFJ bekommst du für 30€.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
jewls
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 26.03.2009 18:36 Titel: |
|
|
also es is so das wenn ich ihn über nacht stehen hatte geht kein gang rein und nicht raus wenn einer drin ist dan hängt das total und gestern hatte ich das wärend dem fahren
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 27.03.2009 20:51 Titel: |
|
|
Ich könnte mir auch vorstellen das es am Schaltgestänge liegen könnte.
Also die "Rohre" die vom Schalthebel im Inneraum vor zum Getriebe führen.
Vielleicht ist eines verdreht oder verbogen durch eine Aufsetzer oder Unfallschaden in der Vergangenheit.
Das mit dem Getriebe würde ich mal auf eine Hebeühne oder ähnlichen provozieren.
Das heisst Wagen anheben, jemand legt sich drunter und beobachtet mal die Bewegungen der einzelnen Teile währen jemand im Innenraum durch alle Schaltgassen huscht.
Dabei könnte natürlich auch die Abdeckkappe, die die Verbindung vom Schaltheben zu den Stangen verbirgt, demontiert sein um noch mehr sehen zu können.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
lukas304
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 12.08.2009 12:20 Titel: Schiebedach |
|
|
Hallo,
bin neu in diesem Forum. Habe mit Interesse das Thema "undichtes Schiebedach" verfolgt.
Ich selbst fahre einen Fiesta BJ96, Typ JBS mit 37kW. Das Fahrzeug hat ein elektr. Glasschiebedach. Bei stärkerem Regen tropft es im Bereich Schiebedachschalter und an den Seiten am Himmel. Habe schon einmal geschaut, ob evtl. die Ablauflöcher zu sind, muß aber leider gestehen, das ich keine gefunden habe. Entweder wurde das Dach nachträglich eingebaut, was ich nicht glaube, da es mit Inneneinrichtung und elektrischem Anschluß mit allem anderen itrgendie stimmig ist, oder.....
Könnte es evtl. auch an den Dichtungen liegen? Wer hat ähnlich Probleme und kennt vielleicht irgendwelche Tricks.
lukas304
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 12.08.2009 13:13 Titel: Re: Schiebedach |
|
|
lukas304 @ 12.08.2009 12:20 hat folgendes geschrieben: | Könnte es evtl. auch an den Dichtungen liegen? Wer hat ähnlich Probleme und kennt vielleicht irgendwelche Tricks. |
Ich hatte "ähnliche" Probleme mit der originalen Heckscheibe. Die "Dichtungen" erfüllten den namentlichen Zweck nicht, die Werkstatt hat dann irgendwann mal Silikon (oder irgend ne andere Dichtmasse aus der Kartusche) eingespritzt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
mai77
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 02.06.2013 17:01 Titel: |
|
|
Doc² @ 25.03.2009 22:48 hat folgendes geschrieben: |
Ausserdem solltest du mal das Schiebedach ausbauen.
Dazu einfach die Verrigelung vom Stellrad wie in der Betriebsanleitung beschrieben öffnen und das Glasdach dann nach hinten herausziehen.
Die beiden Scharniere vorn sollten sauber und nicht verosten sein.
Wenn sie das nicht sind entweder durch neue ersetzen oder wieder instandsetzen.
Beim wiedereinbau sollte dieses "Loch" dann noch mit Silikon versieglt werden.
Das heisst einfach eine die Fuge für die Scharniere mit Silkon auffüllen und in das noch frische Silikon die Scheibe wieder einsetzen.
Durch die flexebilität des Silikons bleiben die Scharniere weiter beweglich und durch die Dichtung tropfendes Wasser kann über diesen Spalt nicht mehr eindringen.
|
danke für die hilfreiche Info für einen FoFi Fahrer mit null Fiesta Erfahrung.
bei mir sind die vorderen zwei Scharniere völlig verrostet und fest.
als ich noch mal etwas kräftiger versucht habe das Dach nach hinten rauszuziehen, sind sie abgerissen.
habe die 2 Schrauben der vorderen Scharniere gelöst aber das Teil saß ziemlich fest und ich wollte nicht, dass es in das Dach reinrutscht.
jetzt ist mein Dach vorne lose.
am besten ich bekomme vom Schrottplatz 2 vollständige vordere Dachscharniere mit Fensterseite und Dachseite Teilen.
auf nem Foto eines ausgebauten Daches sieht das Scharnier irgendwie anders aus als das, was ich habe.
mal sehen ob's klappt. Mit nem losen Dach rumfahren ist nicht so prall.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.06.2013 19:57 Titel: |
|
|
Nicht dass das Dach dir während der Fahrt wegfliegt.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
mai77
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 02.06.2013 23:07 Titel: |
|
|
deshalb hab ich immer ne Rolle Draht im Auto. Hab das Glashubdach mit Draht gegen die Sonnenblendenhalterung fixiert.
Auch als kurze Wäscheleine zu gebrauchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.06.2013 23:16 Titel: |
|
|
Ob das hält?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|