Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mai77
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 03.06.2013 08:28 Titel: elektrische Batterie Zusatzheizung - bringt's was? |
|
|
ATU hat für ca. 12€ ne kleine elektrische Starter-Batterieheizung zum Ankleben. Sie speist sich aus der Batt selber und hat Regelelektronik drinne.
Sie heizt im Winter die Batterie damit sie mehr Strom liefert.
Der FoFi Mk4 hat ja bereits unter der Motorhaube eine Warmluftdüse, die wohl die Vorderseite der Batt mit Warmluft anblasen soll.
Wenn man da ein bißchen was wegschnitzt, passt die Heizung drauf (etwas kleiner als die Batt Stirnfläche).
Oder man schnibbelt an dem Batt Rahmen rum und pappt sie auf die Hinterseite, dann hat man Doppelheizung
Fragt sich nur, ob das effektiv was bringt, speziell im Winter.
Zuletzt bearbeitet von mai77 am 04.06.2013 08:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.06.2013 09:25 Titel: |
|
|
Die Heizung wird mehr Strom fressen als der Akku mehr liefert.
Ob mehr maximaler Strom zum Starten fließen kann, kann ich dir nicht beantworten.
Die Warmluftdüse hingegen kommt erst zum Tragen, wenn der Motor läuft und selbst Strom liefert. Allerdings kostet es auch keine Kapazität.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.06.2013 10:31 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach, totaler Blödsinn.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 03.06.2013 11:06 Titel: |
|
|
Per hat folgendes geschrieben: | Die Heizung wird mehr Strom fressen als der Akku mehr liefert. ... | Sehe ich auch so.
Aber wenn man die Batterie so und so an einem Ladegerät hat, dann könnte die Batterie durchaus auf diese weiße mehr Leistung bringen.
Denn eine volle, aber kalte Batterie ermöglicht einen kleineren Kurzschlusschlusstrom als die selbe volle und warme Batterie.
Ich weiß aber nicht genau ob eine warme Batterie auch besser geladen werden kann.
"Profi"-Ladegeräte erfassen auch die Temperatur der Batterie und regeln entsprechend den Ladestrom nach.
Es könnte also sein das durch das erwärmen hier vielleicht sogar Nachteile entstehen.
Und wenn ich mich recht erinnere ist beim Mondeo Mk3 sogar eine ein Modul verbaut welches die Batterie Ladespannung anhebt um die Batterie bei kalter Witterung zu erwärmen. Also eine gewollte Überladung.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
mai77
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 04.06.2013 08:57 Titel: |
|
|
prinzipiell ist eine Batt Heizung sinnvoll, deshalb werden in manchen Wagen die Batt vom Kühlmittel gewärmt.
Ich fürchte nur, dass die Heizung viel zu wenig Watt hat, um bei -25° irgendeinen Unterschied zu bewirken.
letztendlich wärmt sich die Batt ja auch beim Starten auf, wenn der Strom fließt.
eine zu kleine heizung braucht man also nicht, da kann man für 12 euro lieber tanken
|
|
Nach oben |
|
 |
|