Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
butterblume022
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 28.05.2013 20:54 Titel: ABS, Handbremslampe ,Motorlampe und Tachoausfall |
|
|
Kann mir jemand helfen . Habe einen Ford Fiesta BJ 2006 von anfang an gehen ständig alle genannten Lampen an Werkstätten finden die fehler ne.
Lampen gehen aber nur bei Feuchtigkeit an und wenn es ständig regnet nervt es.
Aktueller Stand Lampen gehen seit 1 woche garnicht mehr aus letzten 4 Jahre gelegentlich bei trocknem und warmen wetter.
Hat jemand ne hand und feste Idee Ford Händler können mir ne mehr helfen.
Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 28.05.2013 23:06 Titel: |
|
|
im Forum.
Das ist ein hinterhältiger Fehler.
Ist dein Innenraum feucht? Kommt irgendwie Wasser auf die Elektrik?
Du musst alles genau nachsehen.
Masseleitungen nachsehen.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
butterblume022
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 29.05.2013 07:43 Titel: |
|
|
Hallo, nein Innenraum ist nicht feucht.
Nur wenn es regnet oder schneit gehen die Lampen an. Meine Werkstatt hat die Fehler ausgelesen jedoch bringt er ständig fahrgeschwindigkeitfehler aber da ist nix . ford werkstatt findet den fehler aber auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 29.05.2013 17:06 Titel: |
|
|
Mal im Motorraum alle Kabel, Stecker, Massepunkte kontrollieren, da wo die Feuchtigkeit hinkommt.
Sowas ist ganz schwer zu finden, und mit Ferndiagnose fast unmöglich.
Du könntest nur Glück haben, das Jemand diesen Fehler auch schon mal hatte, und genau sagen kann woran es gelegen hat.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.05.2013 07:33 Titel: |
|
|
Haben Fiestas dieses BJ schon den doofen Sicherungskasten mit den tausend Lagen Leiterplatten? Dann ist zu 99% der Fehler dort.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 30.05.2013 12:24 Titel: |
|
|
Aber der Sicherungskasten sitzt doch im Trocknen, kann das trotzdem sein?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 31.05.2013 19:16 Titel: |
|
|
Scharly @ 30.05.2013 12:24 hat folgendes geschrieben: | Aber der Sicherungskasten sitzt doch im Trocknen, kann das trotzdem sein? | Kalte Lötstelle(n) zum Bleistift .
Erinnert mich an einem Fall, den die Autodoktoren (VOX) mal hatten. Da war auch ein Auto mit Elektrikproblemen die vorwiegend bei feuchtem Wetter auftraten welche keiner erklären konnte. Im Endefekt lag´s an einer Schlecht eingeklebten Frontscheibe Wasser durchgesickert ist und dann in die Zentralelektrik/Sicherungskasten. Rausbekommen haben die das, in dem sie Wasser über die Frontscheibe gekippt haben, da hat man dann gesehen wie das Wasser almälich auf die Zentralelektrik tropfte.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 31.05.2013 22:08 Titel: |
|
|
Stimmt, habe ich auch gesehen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.06.2013 09:20 Titel: |
|
|
Scharly @ 30.05.2013 12:24 hat folgendes geschrieben: | Aber der Sicherungskasten sitzt doch im Trocknen, kann das trotzdem sein? |
Kondenswasser? Die gammeln (Grünspan) auch gern drin, dann geht es auch im Trocken nicht so gut.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.06.2013 10:33 Titel: |
|
|
Per @ 03.06.2013 09:20 hat folgendes geschrieben: |
Kondenswasser? Die gammeln (Grünspan) auch gern drin, dann geht es auch im Trocken nicht so gut. |
Ist aber immer nur wenns regnet oder schneit, sieht eher nach einem Leck aus.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|