Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mai77
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 08.06.2013 20:28 Titel: E85 für den Mk4 1,3l SEFI endura ? |
|
|
Classic hat hier inner Nähe E85 mit 85% Ethanol.
soll ich mal sowas in den Tank hauen?
der Bj. '96 Mk4 hat ja schon viel Motorsteuerung elektronisch, das müßte doch gut passen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 08.06.2013 20:48 Titel: |
|
|
Tank das doch, und dann kannst du ja berichten wie weit du gekommen bist. Ist doch sehr interessant finde ich.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 09.06.2013 14:00 Titel: |
|
|
Lass das mal lieber.
Das Thema ist zu komplex um es mal eben durch "ausprobieren" voll zu verstehen.
Und wenn du nicht einen Motorschaden riskieren möchtest belasse es bei E10.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 13.06.2013 01:28 Titel: |
|
|
Hallo,
wir fahren unseren mit E85. Habe dafür aber eine Zusatzelektronik eingebaut die abhängig von Drehzahl, Temperatur und Lambdawert die Dauer der Einspritzimpulse verlängert. Ausserdem habe ich ein zusätzliches Kraftstofffilter eingebaut und ich achte teuflisch auf den guten Zustand sämtlicher Leitungen des Kraftstoffsystems.
Ohne solch "Tuning" läuft der Motor zwar auch, aber der Kaltstart ist schlecht und es darf nur ein sehr sensibler Gasfuß zum Beschleunigen eingesetzt werden und Vollgas ist auf jeden Fall Tabu.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.06.2013 07:04 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 13.06.2013 01:28 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
wir fahren unseren mit E85. |
Und wieviel günstiger ist das?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 13.06.2013 12:12 Titel: |
|
|
Je nach dem welche Preise die örtliche Tankstelle hat bezahlt man für einen Liter E85 ab 1,15€.
Da man aber einen Mehrverbrauch hat, je nach Einstellung der Einspritzung und Fahrweise von bis zu 50% kann es sein das man keine, oder nur eine sehr geringe Ersparnis hat.
Aber da man den Verbrauch ja abschätzen kann, lässt sich eine Kalkulation vorher erstellen.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 13.06.2013 12:18 Titel: |
|
|
vg-fiesta @ 13.06.2013 01:28 hat folgendes geschrieben: | ich achte teuflisch auf den guten Zustand sämtlicher Leitungen des Kraftstoffsystems. |
hmm, glaub dann ist das wohl eher nichts für mai77
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.06.2013 21:25 Titel: |
|
|
Doc² @ 13.06.2013 12:12 hat folgendes geschrieben: |
Da man aber einen Mehrverbrauch hat, je nach Einstellung der Einspritzung und Fahrweise von bis zu 50% kann es sein das man keine, oder nur eine sehr geringe Ersparnis hat.
|
Dann lohnt sich das ganze nicht.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 17.06.2013 09:40 Titel: |
|
|
Wir fahren viel Landstraße. Unser Mehrverbrauch liegt bei lediglich 10-15%. Die Start-Stop-Automatik bringt bei uns auf dem Lande nichts.
Mittlerweiee haben wir in unserer Nähe auch eine E85-Tankstelle gefunden, sodaß ich nicht immer in Hamburg Krafstoff bunkern muss.
Der Mehrverbrauch lässt sich anpassen indem man eine Elektronik verwendet die die Dauer der Einspritzimpulse an den Lamddawert koppelt. Billige Elektroniken wie sie z.T. im Web angeboten werden verlängern die Einspritzimpulse pauschal um xx%. Das ist eine einfache aber teure Methode und ein unangemessener Mehrverbrauch ist garantiert.
Klar ist daß die Fahrweise auch hinsichtlich Sparsamkeit angepasst werden muss.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.06.2013 12:11 Titel: |
|
|
Angst dass der Motor langfristig leidet hast du nicht?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
vg-fiesta
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: 
Beiträge: 461
Wohnort: NWM

|
Verfasst am: 18.06.2013 09:51 Titel: |
|
|
@Scharly
Genau so ist es. Ich sehe keinen Grund. Man muss nur überlegt mit der Problematik umgehen.
Wer E85 fährt und so weiterfährt wie gewohnt der ist selbst Schuld wenn er seinen Motor schrottet.
MFG V.G.
_________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 18.06.2013 17:34 Titel: |
|
|
Na gut, du wirst das schon machen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
mai77
Newbie

Anmeldungsdatum: 18.05.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 43

|
Verfasst am: 23.06.2013 14:21 Titel: |
|
|
von Ethanol kommt man ja kaum runter !
in allen Spritsorten kann bis zu 5% Alk drinne sein !
kein Wunder wenn die Motoren nicht mehr klar kommen!
in meinem Kakao ist ja auch nicht 5% Äthanol, oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 24.06.2013 10:42 Titel: |
|
|
mai77 @ 23.06.2013 14:21 hat folgendes geschrieben: | kein Wunder wenn die Motoren nicht mehr klar kommen! |
Früher war noch viel mehr Alkohol im Sprit als heute, div. Motorsportserien fahren den zu 100%.
Vllt. solltest du ihn lieber in den Tank als in den Rachen füllen .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|