Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

MK6 Bj11/2006 Kühlwasser in Kerzentaschen? 1,6l Duratec


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frank081179
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.06.2013 08:57    Titel: MK6 Bj11/2006 Kühlwasser in Kerzentaschen? 1,6l Duratec Antworten mit Zitat

Hallo,

habe zuvor schon die Googlesuche benutzt dann die hier, aber ich lande immer nur bei Foren die als Ursache die fehlende Abdeckung bzw undichte Wischerdüsen am Focus behandeln und sich dann irgendwelche VOLVO Abdeckungen drauf bauen. Ist aber glaub ich nicht mein Problem.

Also, mal von vorne.
Am Samstag wollte ich, weil mein Fiesta seit circa 2 Wochen bei Drehzahlen kleiner 2000 arg ruckelt die Zündkerzen wechseln (sind seit 70.000 drin, NGK LPG 4 da Gasumbau, Laufleistung ges. 160.000km). Als ich den riesen Filterkasten ab hatte und dann die Kerzenstecker gezogen hab, hab ich gemerkt das die feucht waren. Ein Blick in die Kammern hat gezeigt das die linken beiden Kerzen etwa 4cm tief und die rechten beiden etwa 9cm tief in KÜHLWASSER stehen.
Mit dem Kühlwasser bin ich mir sehr sicher denn
-es riecht wie Kühlwasser
-es ist leicht rosa wie mein Kühlwasser
-es fehlt Kühlwasser

So nun zu meinen Fragen:
Ich gehe auf Grund dessen was ich bisher alles zu lesen gefunden habe davon aus dass es daran liegt das die Froststopfen durchgerostet sind, oder?
Sind es denn überhaupt Froststopfen was ich da sehe, also die zwei ungenutzten Löcher oben im Zylinderkopf neben den Kerzen?
Wenn dem so sein sollte, wie kann das sein, ich mein die Kammer ist nahezu Luftdicht nach aussen verschlossen und dann liegt oben noch der riesen Filterkasten drauf. Woher soll also Wasser gekommen sein das die Korosion in Gang gesetzt hat?
Werde Ende der Woche zu Ford, früher schaff ich nicht, bis dahin sinds noch 400km.
Ich habe dann alles erstmal trocken gelegt und gelüftet, jetzt ist natürlich alles am rosten da drin. Und genau aus dem Grund, und weil soviele kleine Partikel am Kerzen Rand liegen hab ich den Kerzenwechsel erstmal sein gelassen.
Hat irgend jemand Erfahrungen damit oder ist das Problem bisher unbekannt am Fiesta?


Zuletzt bearbeitet von frank081179 am 10.06.2013 13:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 10.06.2013 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Auf keinen Fall jetzt die Kerzen rausdrehen, weil sonst Dreck und Wasser in die Brennräume gelangt, und das könnte das aus für die Maschine sein.
Froststopfen können undicht werden, da die nur eingepresst sind.
Fachwerkstatt ist da schon mal die richtige Adresse.
Viel fahren würde ich bis dahin nicht mehr.
Mit dem MK6 habe ich keine Erfahrung.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frank081179
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.06.2013 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Nee die schraub ich definitiv nicht raus. Nachdem ich alles getrocknet hab, hab ich alles wieder zu gemacht, hatte Angst das Dreck reinfällt oder ich ne Kerze wegen Gammel jetzt abreiße.
Hab noch zwei neue Fragen:
1. Sind die beiden Kammern miteinander verbunden, so daß Wasser überschwappen könnte? Also möglicherweise nur eine Seite undicht ist?
2. Sind die Löcher oben neben den Kerzen überhaupt Froststopfen oder was haben die für ne Aufgabe. Drin steckt zumindest nichts, nichts mit Kabel bzw nichts was raus guckt.
Die Maschine ist ja im Prinzip eine Zetec SE Maschine oder? Ich bin im Netz auf der Suche aber finde kaum brauchbare Informationen die mich irgendwie weiterbringen.
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 10.06.2013 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Interessanten Problem, hab davon auch schon mal gehört, nur weiß ich nicht mehr um welches Fahrzeug und welchen Motor es sich damals gedreht hat.

Was für einen Motor hast du denn eigentlich verbaut?
Ich konnte nur raus lesen das es sich um einen Fiesta Mk6 mit Zetec Maschine handelt.

Zu deinen Fragen:
Sind die Löcher ... Froststopfen?

Wenn ich wüste welcher Motor würde ich bei mir mal nachschauen.
Im zweifel kannst du von deinem Zylinderkopf mal ein paar Bilder machen und hier einstellen.

Sind die beiden Kammern ... verbunden?
Wenn man es nicht erkennen kann, könnte man hier mit Wasser testen ob von einer Kammer etwas in eine andere laufen könnte.

Liegt das die Froststopfen durchgerostet sind?
Fehleranalysen ohne das defekte Bauteil zu sehen sind meist recht schwierig, aber da du das Wasser als Kühlwasser identifiziert hast sollte es auch welches sein. Denkbar wäre das auch ein defekter Kühlwasserschlauch in der Nähe für die Flutung deines Kopfes verantwortlich ist.

Woher soll also Wasser gekommen sein das die Korrosion in Gang gesetzt hat?
Unter Umständen gibt es verschiedenen Gründe wieso einen Froststoffen undicht wird. Denkbar wäre auch Kondenswasser oder eine mechanische Beschädigung.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frank081179
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.06.2013 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Doc,

danke für die Hilfe.
Also es handelt sich um einen Duratec 1,6l 16V aus dem BJ 11/06 mit 101PS. Mehr weiß ich zum Motor nicht.
Mit Fotos kann ich im Moment nicht dienen, bin auf der Arbeit und das ist alles wieder zusammengebaut.
Aber ich versuch mal zu schreiben was du wissen willst um die obigen Fragen beantworten zu können.

Wenn ich wüste welcher Motor würde ich bei mir mal nachschauen.
Im zweifel kannst du von deinem Zylinderkopf mal ein paar Bilder machen und hier einstellen.

Ich hoffe das geht aus dem obigen hervor.

Wenn man es nicht erkennen kann, könnte man hier mit Wasser testen ob von einer Kammer etwas in eine andere laufen könnte.
Hab gerade alles trocken traurig Kannst du das über die Motorbezeichnung in Erfahrung bringen? Ich hab Bilder im Netz gefunden aus denen ich schließen würde das Sie oben einen kleinen Spalt miteinander verbunden sind.

Kühlwasser ist es m.M. nach zu 99%. Will nix beschwören aber meine 3 Anhaltspunkte sind da schon recht eindeutig glaub ich.

Kühlwasserschläuche liegen alle tiefer, hab ich auch schon kontrolliert.

[/i]
Nach oben
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 24.06.2013 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

frank081179 hat folgendes geschrieben:
... Im zweifel kannst du von deinem Zylinderkopf mal ein paar Bilder machen und hier einstellen ...

Ich habe mir jetzt mal meinen Zylinderkopf im Bereich rund um die Zündkerzen genau angeschaut und keine Froststopfen gefunden.
Dabei habe ich es allerdings nur bei einem Blick durch die Ventildeckel belassen und nichts demontiert.

Ist dein Problem inzwischen gelöst?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 24.06.2013 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 24.06.2013 12:25 hat folgendes geschrieben:
Zylinderkopf [...] Froststopfen

Die kenne ich bisher nur im Block.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frank081179
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

hab im Moment so viel Huddel mit der Karre da hab ich ganz vergessen die Baustelle hier fertig zu melden.
Also, ja es waren die Froststopfen durchgegammelt. Die liegen bei Duratec oben jeweils zwischen Kerze 1 und 2 sowie zwischen 3 und 4. Hier unter dem Link kann man das relativ genau erkennen:
http://www.focusfanatics.com/forum/showthread.php?t=284552
Als ich über die Suche im englisch sprachigen Raum recht sicher war das dies mein Problem ist hab ich bei Ford die Stopfen wechseln lassen und nu ist alles wieder gut :-).
wink wink wink
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 24.06.2013 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Waren die Froststopfen richtig durchgerostet? Von Innen oder von Außen?
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frank081179
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 24.06.2013 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mmmmmmmmm,

gute Frage ob von Innen nach Außen oder umgekehrt. Kann ich dir leider nicht beantworten. Sie sahen auf jeden Fall äußerlich angegammelt/gerostet aus, deshalb hab ichs ja machen lassen. Der Thread aus England hat mich endgültig auf die Spur gebracht und es gab ja auch eigentlich keine wirklich bessere Alternative die dies hätte verursachen können.
Die neuen glänzen richtig, bronzefarben oder so ähnlich. Ich denke aber nach 160tkm dürfen die auch nicht mehr glänzen aber durchgerostet ist hart für ein Teil das normalerweise nicht mit Wasser in Berührung kommt. Kühlmittelzusatz hab ich auch immer mehr als genug drin. Da ist ja auch was gegen Rost drin, von daher schwer vorstellbar. Weder die eine noch die andere Richtung lassen sich für mich plausibel erklären. Nun seis drum, mittlerweile sind wieder alle Mängel beseitigt und, die Kiste ist auf Stand, mal sehen was als nächstes kommt. Reicht mir aber jetzt erstmal für dieses Jahr.................
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 25.06.2013 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast das doch in der Ford-Werkstatt machen lassen. Was hat das gekostet?
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frank081179
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 25.06.2013 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

120 Euronen inkl sauber machen und meine neuen Kerzen die ich schon hatte einbauen. Hatte ja Sorge die alten rauszudrehen, hätte ja was passieren können nach der Zeit im Wasser.
Nach oben
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 25.06.2013 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde der Preis ist OK.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde