Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
spunk.mel
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.11.2012 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 78
Auto 1: Ford Fiesta Mk 4 1,3L 60PS

|
Verfasst am: 15.07.2013 21:57 Titel: Chip Tunning Power Box Ford Fiesta Mk 4 1,3 Liter 60 Ps |
|
|
Hat jemand Erfahrung mit Chip Tuning Box FORD FIESTA 1.3 Benzin ChipTuning Digital PowerBox?
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 15.07.2013 23:47 Titel: |
|
|
Lohnt sich nicht, ich habe auch an Leistungssteigerung gedacht, zumal ich mich gerade schlau mache, ob eventuell auch die 75PS-Maschine passen würde, aber damit müsste ich bestimmt auch das Getriebe, Bremsen, Fahrwerk umbaue, dann würde es sich auch nicht mehr lohnen
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 16.07.2013 12:32 Titel: diesen Chip finde ich nicht gut |
|
|
breaker hat folgendes geschrieben: | ... das Getriebe, Bremsen, Fahrwerk umbaue, ... |
Die Fiesta Mk4 Getriebe sind allesamt untereinander tauschbar.
Das bedeutet das auch ein 1,3er Getriebe an einen 1,6er passt und ein 1,25 Getriebe an einen 1,3er. Dies gilt nicht nur für die Verschraubung an sich, sondern auch für die übertragbare Kraft. Alle sind Standfest bis etwa 180Nm und 7000U/min. Deutlich mehr Kraft und Drehzahl geht dann zulasten des Verschleiß. Das heißt ein Getriebe hält dann vielleicht nur noch 15.000km, oder so.
Die Bremsen vom 1,25er und 1,3er sind soweit auch gleich.
Sprich gleicher Durchmesser und Dicke der Bremsscheiben.
Allerdings sollte man Modelle mit und ohne ABS getrennt beachten.
Und beim Fahrwerk gibt es soweit ist weiß gar keine Unterschiede.
Also sollte man Problemlos einen 1,3er Motor gegen einen 1,25er austauschen können ohne das Gesamte Fahrzeug umbauen zu müssen.
Über den Chip habe ich mich bei einem großen online Auktionsanbieter schlau gemacht und würde auch eher davon abraten.
Anbetracht dessen das ein Fiesta MK5 Sport bereits ab 1000€uro zu haben ist würde ich mich nicht auf teure Experimente mit einem 1,3er einlassen. Mehr Leistung aus einem 1,3er ist zwar Möglich aber ein 1,6er mit 100PS ist trotzdem günstiger.
Und wenn 1000Euro immer noch zu viel sind kann man ja auch auf einen Fiesta Mk4 1,4er mit 90PS zurück greifen.
Hier findet man auch unter 500€uro schon ein paar Angebote.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 16.07.2013 17:32 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht, ob ich blind bin, aber ich sehe nur "Powerboxen" für TDCI-Modelle. Also nix weiter als eine Ladedruckerhöhung.
Setzt doch mal bitte einen Link auf deine Variante.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
spunk.mel
Newbie

Anmeldungsdatum: 03.11.2012 Alter: 45
Geschlecht: 
Beiträge: 78
Auto 1: Ford Fiesta Mk 4 1,3L 60PS

|
Verfasst am: 29.07.2013 15:03 Titel: |
|
|
Hat den schon jemand hier so eine Box verbaut?
Ich kann mir nicht vorstellen das man für 86 Euro 15-30 PS bekommt.
Denke nicht das man viel merkt wäre aber mal gut zuhörenwie es bei einem ist der sie drin hat
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.07.2013 18:11 Titel: |
|
|
spunk.mel @ 29.07.2013 15:03 hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir nicht vorstellen das man für 86 Euro 15-30 PS bekommt. |
dann bau das Ding doch mal rein und berichte, wir andern machen so was vermutlich nicht
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 29.07.2013 22:07 Titel: |
|
|
spunk.mel @ 29.07.2013 15:03 hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mir nicht vorstellen das man für 86 Euro 15-30 PS bekommt.
|
Ich kann mir das auch nicht vorstellen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 30.07.2013 20:20 Titel: |
|
|
Per @ 16.07.2013 17:32 hat folgendes geschrieben: | Setzt doch mal bitte einen Link |
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 03.08.2013 19:05 Titel: |
|
|
Hatten wir das nicht letztens schon mal: viel Geld für einen Widerstand, damit die Lampenkontrolle nichts anzeigt? Wobei ich es noch nicht für den Preis gesehen habe, bisher waren 10-20€ üblich. Aber hier ist ja auch ein Sub-D verbaut, das sieht gleich viel professioneller aus. Ist aber fürs Auto kontraproduktiv!
Das Gleiche ist hier: ein Widerstand (hier verstellbar ~ 1€, plus ein paar Kabel ~5€) gaukelt dem Steuergerät einen kälteren Motor vor. Das Steuergerät spritzt etwas mehr Sprit ein. Fertig. Nach einer Weile hat sich das Steuergerät an den neuen erhöhten Widerstand gewöhnt und es bleibt: Nix!
Also Finger weg von dem Teil.
Wer es mal ausprobieren will, ohne viel Geld auszugeben:
Widerstand des Temperatursensors kalt und warm messen, einen Widerstand besorgen, der etwa den Differenzwert hat, in Reihe einschleifen und freuen.
Nämlich darüber, wieviel Geld man gespart hat. Über Mehrleistung eher weniger.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|