Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
DRK-Blutspendedienst NSTOB

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fernentriegelung Heckklappe Fiesta 06 2008


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
voll2mal
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 10.08.2013 00:21    Titel: Fernentriegelung Heckklappe Fiesta 06 2008 Antworten mit Zitat

Hallo und guten Tag zuerst mal, bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.
Ist heute mein erster Beitrag in diesem Forum.

Besitze seit ca 1 Jahr einen Fiesta 1,3 Benziner, Zulassung 06/2008 aus 1. Hand.
Schlüsselnummer 8566 und ACI000092.
Hatte bisher keine Problemchen damit, alles bestens. Nun aber hatte ich vor wenigen Wochen mal den Fall, daß der Knopf am Lenkrad, der die Heckklappe aufmacht, nicht mehr ging.
Mein Schwiegersohn ist Automechaniker, schaute danach und fand heraus, daß beim Draufdrücken auf den Kopf in der Heckklappe ein leises Schaltgeräusch zu hören war, welches aber die Heckklappe nicht öffnete.
Druckschalter vorne ausgebaut, Kontakte am Kabel gebrückt und zack war die Heckklappe offen. Also den Schalter geöffnet, innen gereinigt, zusammengebaut und eingebaut. Funktionierte wieder einwandfrei. Bis Heute.

Wieder nachgesehen, Kontakte des Schalters wieder gebrückt, KEIN KLACKEN aus der Heckklappe, blieb zu.
Schalter mit Multimeter auf Durchgang geprüft, hat Durchgang. Wieder Kabel gebrückt, keine Entriegelung.
In Heckklappe die Abdeckung abgenommen, nachgeschaut: Beim Druck auf den Schalter bewegt sich der Stellmotor etwas, aber nicht viel.
Langes Kabel genommen, von Batterie + und - abgegriffen und diese direkt an den Stellmotor angelegt: Zack war das Schloß offen, mehrfach wiederholt, immer öffnete der Stellmotor das Schloß, wenn direkt volle Spannung anlag.
WIE können wir jetzt herausfinden, wo der Fehler liegt, warum zu wenig Spannung ankommt, um das Schloß zu öffnen?
Die Heckklappe hat auch keine Kontaktstifte, die verschmutzen könnten.
Nach oben
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 10.08.2013 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde die Verkabelung mal prüfen, ob dort überhaupt 12 Volt ankommt (Also am Schalter)....und danach am am Schloß/Öffner selber auch noch mal.
_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 10.08.2013 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen im Forum.
Ist bei deinem Wagen auch diese Kontaktplatte mit den Stiften unten in der Heckklappe?
Beim MKIII ist das so, und da wird die Zuleitung zum Stellmotor unterbrochen sobald die Heckklappe aufspringt, um eine Überlastung des Stellmotors zu vermeiden, wenn zu lange auf den Schalter gedrückt wird.
Wie das bei deinem Wagen ist, kann ich nicht sagen, aber evtl. hat Ford da auch so eine Überlastsicherung eingebaut.
Wenn das der Fall ist, kann auch dieser Kontakt nicht in Ordnung sein.
Da hilft nur messen mit Multimeter oder Prüflampe.
Gruß Karl

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde