Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fiesta IV Trommelbremsen erneuern

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 07:31    Titel: Fiesta IV Trommelbremsen erneuern Antworten mit Zitat

Gestern Mittag war es so weit, ich habe die Trommelbremsen an meinem Fofi gewechselt, mit den angegebenen 2-4 Stunden bin ich nicht mal ansatzweise hin gekommen, weil ich die Trommel auf der Beifahrerseite fast nur mit einem Brecheisen runter bekommen habe (rund 2 Stunden, nur um die Trommel auf der Beifahrerseite abzuziehen).

Gibt es beim Fiesta irgendwo einen Punkt (zb. an der Handbremse), wo man den Bremszug lockern kann? Der scheint irgendwie noch auf Spannung zu sein (Handbremse ist natürlich gelöst), aber die Trommel kriege ich so nicht mehr da drauf, weil das Seil "zu kurz" ist und die Beläge gegen die neue Trommel gedrückt werden.

Achso... was mich gewundert hat, scheint es beim Fiesta IV Baujhar 96, 50 PS doch 2 Varianten zu geben, denn bei den Bremstrommeln waren 4 Radmuttern bei, 2 davon passten nicht...und ich habe je Trommel 1 Feder übrig, welche auch nicht bei den alten Trommeln verbaut ist

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)


IMG_20130816_164547.jpg
 Beschreibung:
Die alte Trommel, das ausgebrochene Stück sorgte wohl für die fehlenden ~80% Bremskraft ;)
 Dateigröße:  1010.13 KB
 Angeschaut:  532 mal

IMG_20130816_164547.jpg



IMG_20130816_170627.jpg
 Beschreibung:
Das alte Innenleben (das war die Seite mit den ~20% Bremskraft)
 Dateigröße:  844.66 KB
 Angeschaut:  562 mal

IMG_20130816_170627.jpg



IMG_20130816_192342.jpg
 Beschreibung:
Das neue Innenleben auf der Fahrerseite, hier konnte ich den Bremszug noch etwas ziehen, damit die Beläge nicht so weit nach außen stehen und ich die Trommel drüber schieben konnte ;)
 Dateigröße:  813.5 KB
 Angeschaut:  582 mal

IMG_20130816_192342.jpg



IMG_20130816_201110.jpg
 Beschreibung:
Die neue Trommel auf der Fahrerseite, ging so stramm drauf, das sie jetzt schon "bremst"
 Dateigröße:  768.74 KB
 Angeschaut:  499 mal

IMG_20130816_201110.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Beim MKIII kann man von hinten im Bremsträger einen Plastikdeckel aushebeln, und dann den Bremsennachstellhebel entspannen. (Die Ratsche!) Dann kann man die Bremskolben zurück drücken, und die Trommeln leicht abnehmen.
Ob das bei deinem IV auch so ist, kann ich nicht sagen.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*


Zuletzt bearbeitet von Scharly am 17.08.2013 11:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Scharly @ 17.08.2013 10:53 hat folgendes geschrieben:
Ob das bei deinem IV auch so ist, kann ich nicht sagen.

Zumindest im offenen Zustand sollte man das sehen. Und selbst wenn nicht, entspannen für den Zusammenbau geht dann.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem musst du doch die Handbremse auch einstellen. Beim MKIII sind da in der Mitte vom Handbremsseil 2 Einstellschrauben. Beim Trommelausbau erst zurückstellen zur Entlastung, und wenn alles fertig ist zum Einstellen der Handbremse. Diese wird so eingestellt, dass an den 2 Taststiften noch ca. 1mm Spiel ist.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 16:30    Titel: lackieren hilft Antworten mit Zitat

Trommelbremsen sind an sich ja eine feine Sache nur rosten sie ganz gerne von Innen, aber vor allem von Aussen.
breaker, deine neuen Trommeln sehen ja richtig gut aus, aber ich denke es wird nicht lange dauern und auch sie werden wieder recht schnell rostig braun werden.
Abhilfe kann hier hitzebeständiger Lack leisten.
Die Trommel einmal damit einpinseln, oder ansprühenm und sie bleiben für einen längeren Zeitraum so schön glänzend.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch :) Ist alles eingebaut und bremst super :) Beim MK4 ist nur 1 Schraube an der Handbremse, die habe ich gelockert, dann ging die Trommel ohne Problem drüber.
Nach dem alles wieder zusammen geschraubt war, stand ich bergan bei mir in der Einfahrt und habe die Handbremse so eingestellt, das sie beim 4. Zacken anfängt zu packen, beim 6. Steht das Auto still und rührt sich keinen mm mehr :)

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Super, dann hast du das ja gut hinbekommen.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 17.08.2013 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Bremssattel-Lack habe ich mir auch schon überlegt, ich weiß aber nicht, was der Tüv dazu sagt grins
Am liebsten natürlich auch von Innen (bis auf den Ring, wo die Beläge drauf drücken) zwinker

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 18.08.2013 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst auch Hammerit nehmen.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 18.08.2013 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht hitzebeständig zwinker

// Edit: Scheinbar gibt es da etwas, was hitzebeständig ist, muß ich mich mal schlau machen :) Rot wäre cool grins

_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 18.08.2013 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

TÜV sagt nichts dazu. Bremssattellack ist die beste Lösung, gibt es als Spraydose oder 2 Komponenten Lack für Pinselauftrag.
Ich habe alles mit dem 2-K-Lack, mit kleinem Pinsel gemacht. Das wird am saubersten. Vorher alles sauber machen. Keine schöne Arbeit.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 20.08.2013 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Heute hat sich auf der Bahn ein Radlager festgefressen,- bei 150 km/h, ist ein echt cooles Gefühl, wenn plötzlich das rechte Hinterrad steht und die ganze Kiste anfängt, sich nach rechts zu drehen,- zum Glück ist nichts passiert, aber ich werde die Kiste jetzt ausschlachten. Dummerweise muß ich dafür mal wieder 150 Euro investieren, um sie überhaupt nach Hause zu kriegen, die Steht nämlich jetzt rund 40 Km von mir weg.
_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)


IMG_20130820_140050.jpg
 Beschreibung:
Das äußere Lager ist scheinbar ok, wird aber gleich entsorgt
 Dateigröße:  533.95 KB
 Angeschaut:  486 mal

IMG_20130820_140050.jpg



IMG_20130820_140037.jpg
 Beschreibung:
Noch ein Stück vom Lager
 Dateigröße:  758.18 KB
 Angeschaut:  491 mal

IMG_20130820_140037.jpg



IMG_20130820_140027.jpg
 Beschreibung:
Der Simmerring ist auch gleich mit durch gegangen
 Dateigröße:  436.53 KB
 Angeschaut:  446 mal

IMG_20130820_140027.jpg



IMG_20130820_135723.jpg
 Beschreibung:
Die Rollen des Lagers sind normalerweise rund ;)
 Dateigröße:  736.31 KB
 Angeschaut:  470 mal

IMG_20130820_135723.jpg



IMG_20130820_135641.jpg
 Beschreibung:
Der äußere Ring des Lagers, inkl der Lagerschale
 Dateigröße:  449.36 KB
 Angeschaut:  477 mal

IMG_20130820_135641.jpg



IMG_20130820_135622.jpg
 Beschreibung:
Der innere Ring vom Radlager hängt unlöstbar auf der Nabe
 Dateigröße:  378.95 KB
 Angeschaut:  464 mal

IMG_20130820_135622.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 21.08.2013 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht ja übel aus. War da überhaupt Fett drin?

Waren die Lager schon drin bei Kauf? Anzugsmoment beachtet?

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
breaker
Fiesta Fan
Fiesta Fan
breaker Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 333



Offline

BeitragVerfasst am: 21.08.2013 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, das waren die Lager, welche bei den Trommelbremsen bei waren, Fett wurde zwar genug rein gemacht, aber der Simmerring, welcher als erstes auf die Nabe kommt, war wohl undicht, dort ist das Fett dann langsam abgelaufen, weil es warm und flüssig wurde. Inzwischen habe ich die Kiste wieder Zuhause stehen und mir noch eine Tube Fett gekauft, die ich jetzt gleich in die Lager drücke zwinker
_________________
Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden traurig)
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) grins)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 21.08.2013 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Güte, du hast aber ein Pech.
Was für ein Fabrikat waren die Lager? Ich nehme bei Kugellager grundsätzlich nur SKF Lager.
Willst du wirklich ausschlachten??? Dann melde ich schon mal "Teile haben will" an.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde