Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 02.08.2012 16:57 Titel: Getriebeölwechsel |
|
|
Hallo,
auch wenn Ford, wie einige andere Hersteller bei dem Getriebeöl von einer Dauerfüllung sprechen, die nicht mehr gewechselt werden muss, muß man wissen, dass Autohersteller von einer Lebenszeit von 10 Jahren und 150TKm ausgehen.
Dann soll das Auto Schrott sein, und deshalb braucht auch nichts gewechselt werden.
Meiner ist 20 Jahre alt und ???????? Km, deshalb habe ich gewechselt.
Öleinfüllschraube auf, und dann die Hülse für die Gangsperre 5. Gang abschrauben, dann kommt schon das Öl.
War Rabenschwarz.
Neues Öl nach Ford Vorschrift SAE 80W-90 Gl eingefüllt, und FREUDE lasst sich viel besser schalten.
Hat sich für 30,00 € gelohnt.
Wie ist eure Erfahrung????
Grüsse von Karl
|
|
Nach oben |
|
 |
Forenopa-Erwin
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 28.08.2009 Alter: 62
Geschlecht: 
Beiträge: 282
Wohnort: 26125 Oldenburg
Auto 1: Peugeot 106 xn - Bj.96

|
Verfasst am: 05.08.2012 14:00 Titel: |
|
|
Wir haben unseren Fiesta seid 4 Jahren, und der hat bis heute noch kein neues Öl gesehen. Geschweige denn mal an der Ölflsche dran gerochen.
_________________ Gruß Erwin
Merke, ein Fiesta verliert kein Öl - Er markiert sein Revier!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.08.2012 11:23 Titel: Re: Getriebeölwechsel |
|
|
Scharly @ 02.08.2012 16:57 hat folgendes geschrieben: | Wie ist eure Erfahrung???? |
Ähnlich, allerdings sollte man, so der Rest des Fahrzeuges die Weiternutzung über die 150Tkm erwarten lässt, das Ganze nicht zu sehr herauszögern. Viele kleinere Schäden kommen durch das alte Öl in der Endphase, der bessere Schaltkomfort ist nur ein kleines Plus.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.08.2012 12:30 Titel: |
|
|
Hallo Per,
weil ich den Wagen ganz neu aufgebaut habe, und auch behalten will bis zum H-Kennzeichen, (hab schon mehrere H) wechsle ich grundsätzlich erstmal sämtliche Flüssigkeiten.
Da neue Getriebeöl macht sich sehr positiv bemerkbar.
Diese Mär von Dauer- Lebensfüllung der Autohersteller gerade bei Getriebe oder Ausgleichgetriebe ist Blödsinn, und deshalb gehen auch so viele Getriebe nach ca. 150- 200 TKm über die Wupper.
Viele ölige Grüsse von Karl
|
|
Nach oben |
|
 |
breaker
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Geschlecht: 
Beiträge: 333

|
Verfasst am: 21.08.2013 20:23 Titel: |
|
|
Jetzt kommt die Frage der Fragen Ich habe (von der Fahrzeug-Front gesehen) 2 Imbusschrauben, die linke davon ist ca. 2cm höher als die Rechte, unter dem Getriebe wird abgelassen, ist klar...aber welche der beiden vorderen ist jetzt die richtige ? (Ich nehme mal an, die obere)
_________________ Golf 1 GTI Pirelli (R.I.P.)
Golf 2 GTI (R.I.P.)
Mazda MX5 x-trem Tuning (Ruhe in Frieden )
BMW 330d touring (zu teuer)
fiesta mk4 (Hartz4-Edition (Kein ABS, Keine Servolenkung usw) )
|
|
Nach oben |
|
 |
|