Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 03.09.2013 12:46 Titel: Rost am Unterboden, Träger |
|
|
Hallöchen.
eine kurze Frage an euch.
Ihr kennt doch diesen Blechfalz, an dem der Wagenheber beim MK3 angesetzt wird?
Ist dieses Blech mehrfach gefalzt, oder warum sieht es verrostet so aus, als wenn es aus vielen vielen Lagen von dünnem Blech besteht?
Auf den Bildern sieht man die Stellen (wenige) .... sind dies tragende Elemente und lassen diese sich schweissen?
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
323.75 KB |
Angeschaut: |
514 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
263.96 KB |
Angeschaut: |
469 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
235.17 KB |
Angeschaut: |
519 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 03.09.2013 13:20 Titel: |
|
|
An dieser Stelle sin mehrer Bleche übelappt zusammengefügt; äusseres Schwellerblech, inneres Schwellerblech, Bodenblech und teilweise der Längsträger.
Schweißen kannst du das. Das äussere Schwellerblech gibts auf alle Fälle als Reparaturblech und die Längsträger auch, wenn nötig. Beim Rest wirst nicht drumrum kommen und selber anfertigen müssen.
Im Schweller drin ist auch noch mal ein Blech zur Versteifung. Diese ist unten abgewinkelt und an dieser Stelle mit dem äusseren Schwellerblech verschweißt hier rostets auch gern.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 03.09.2013 13:58 Titel: |
|
|
Schleif das erst Mal frei mit Flex und Draht(Zopf)bürstenaufsatz, danach siehst du klare Bilder. Am Anfang sieht das noch schlimmer aus als es ist, wenns natürlich schon tiefer geht wird es ein wenig aufwändig.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 03.09.2013 18:51 Titel: |
|
|
Danke für eure erste Einschätzung!
Also habe ich das doch richtig gesehen mit dem Rost. Wenn also die Stelle an dem der Wagenheber angesetzt wird aus 5 Blechen besteht, wird es sicher etwas schwerer.
Ich werde alles mit der Zopfbürste (heute besorgt) abschleifen und den Rost großzügig entfernen, anschließend Rostumwandler aufpinseln.
Nun hat aber dieser Falz für den Wagenheber auf der gesammten Länge Rost. Wie gehe ich da vor?
Ich würde gerne erst einmal mehr über sowas wissen, bevor ich da losflexe.
Danke!
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 03.09.2013 19:14 Titel: |
|
|
Da kannst nicht viel verkehrt machen. Alles auf voller Länge schön sauber machen (UBS & Farbe runter). An den Stellen, wo der Rost schon soweit fortgeschritten ist lässt sich eh meist nicht vermeiden, das ein Loch entsteht.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 03.09.2013 21:13 Titel: |
|
|
An dieser Stelle, vielen Dank für die wirklich freundliche Unterstützung!
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 03.09.2013 22:38 Titel: |
|
|
Wie Sven schon schreibt, alles erst mal sauber machen, damit man erst mal sieht wo der Rost ist.
Danach mit der Flex den Rost abschleifen, bis das blanke Blech da ist.
Dann alles noch mit der Topfbürste sauber machen, die Vertiefungen wo man mit der Flexscheibe nicht hinkommst.
Danach Rostumwandöler von Presto, den muss man nicht mit Wasser abwaschen, sondern der bildet sofort eine Schutzschicht die überlackiert werden kann.
Ich habe dann Zinkspray zur Grundierung genommen.
Danach habe ich für den Bereich Unterboden 2-Komponentenfarbe in schwarz, 3 mal mit dem Pinsel aufgetragen.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|