Corvintaurus
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin / Tegel
Auto 1: Ford Focus´98 - Erstzul.-2002

|
Verfasst am: 06.09.2013 00:17 Titel: Fiesta MK3 Riemenscheibe entfernen ( alles lesen! ) |
|
|
Wer hatte nicht das Problem mit seinem MK3, das der Wellchendichtring auf der LiMa-Seite undicht wird und gewechselt werden sollte.
Hier wird NUR beschrieben, wie man die Schraube lösen könnte. Vorangehende und abschließende Montagearbeiten werden hier nicht beschrieben.
Die Frage der Fragen ist nun, ... "wie bekomme ich die Schraube an der Riemenscheibe ab, wenn sich alles mitdreht? "
Hier führen scheinbar mehere Wege nach Rom...welche hier kurz erläutert werden.
Der letzte Tipp ist von mir erprobt und folgend bebildert.
ALLE Vorschläge sind ausschliesslich auf eigene Gefahr anzuwenden!
Tipp 1 :
Ringschlüssel an der besagten Mutter (erstes Bild) anlegen und befestigen. Anschließend sehr sehr kurz den Anlasser betätigen, um mit deren Kraft die Mutter zu lösen. Hier unbedingt die Drehrichtung beachten. Diese Idee wurde von einem Forenmitglied erprobt: http://www.fiestaforum.de/viewtopic.php?t=6796&highlight=riemenscheibe
Tipp 1 ist ausgesprochen gefährlich und NUR als ein geschriebener Weg zu sehen, der zeigt wie Kopflos manche an Reparaturen herangehen!! Ergo, sollte dieser Weg nicht ausprobiert werden und nur als abschreckendes Beispiel angesehenw werden.
Tipp 2 :
Den Sensor entfernen, der den oberen Totpunkt des Motors an der Schwungscheibe abnimmt. Anschließend durch dieses Loch einen Gegenstand aus Metall (Dorn) einführen und den Motor dadurch direkt an der Kurbelwelle blockieren.
Anschließend die Schraube mit einer stabilen Ratsche mit 19er Nuss abschrauben. Tja, ... viel Glück!
Tipp 3 :
Ringschlüssel der Grösse 19 an die Mutter des Verderbens anlegen und mit kurzen, kräftigen Hammerschlägen auf den Schlüssel lösen. Naja,... ich hab das auch kurz versucht, aber nachdem ich mir auf den Finger gekloppt habe und der Schlüssel danach im hohen Bogen wegflog,....vielen Dank!
Tipp 4 :
Räder blockieren und versuchen mit einer grossen Ratsche Stück für Stück weiterdrehen. Blos nicht loslassen, sonst knallt die Ratsche gegen die Antriebswelle und lässt sich nur schwer lösen. Auch besteht auch hier eine hohe Gefahr das man sich die Pfoten einklemmt. Keine gute Idee, sag ich euch!
Tipp 5 :
Motor mit Getriebebrücke ablassen und mit einem Schlagschrauber die Schraube lösen. Nicht probiert, wird sicher klappen, ist aber ein sehr grosser Aufwand.
Tipp 6 :
Der Wagen sollte auf einer Grube stehen. Ihr benötigt des weiteren eine Ratsche mit 19er Nuss. Für die Ratsche eine ausreichend lange Verlängerung. Meine war sicher 140cm lang. Ein Rohr aus Kupfer war hier meine Wahl.
Nun legt ihr den 3ten Gang ein und löst die Handbremse.
Anschließend stellt ihr euch unter den Wagen, setzt die Ratsche mit Verlängerung an die Schraube und bitte eine weitere Person, den Wagen rhytmisch nach vorne zu Schubsen. Im gleichen Takt, zieht ihr die Watschenverlängerung zum Wagenheck. Wichtig ist hier, das die Räder geradeaus stehen und 20cm vor den Vorderrädern Keile stehen. (die 20cm werden nicht genutzt! Höchstens 10cm! )
Schwubb die bubb, sollte die Schraube locker sein.
Bei mir hat es nur 10sek gedauert und hat mich wirklich 0 Kraft gekostet.
Abschließend sei euch viel Glück gewünscht bei euren Vorhaben. Seid vorsichtig und denkt daran, das alles auf eure eigene Gefahr hin passiert!!
PS: Eintrag wurde dahingehend editiert, um in Tipp1 aufzuzeigen, das die Gefahr für Leib und Leben einfach inakzeptabel ist. Bitte den roten Zusatz lesen.
_________________ Gruß Alex
http://www.corvintaurus.de
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
250.84 KB |
Angeschaut: |
1093 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
197.55 KB |
Angeschaut: |
1068 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.57 KB |
Angeschaut: |
1033 mal |

|
|
|