Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
hey leute
ich habe ein fiesta bj 2004 3türer model jd3
leider habe ich keine zentralverriegelung und würde gerne nachträglich eine einbauen. wie viel aufwand ist das bzw sollte man das sein lassen?. ich selber habe nicht viel ahnung.
Per Moderator
Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Beiträge: 2950 Wohnort: Frankfurt/M Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat
Verfasst am: 11.09.2013 09:36 Titel:
Wenn man selbst nicht viel Ahnung hat, sollte man es sein lassen.
Bei den alten (bis ca. 99er) würde ICH es mir noch zutrauen, danach ohne Schaltplan und "Originalteile" nicht mehr (beim '02er vllt. noch, aber dazu müsste ich ihn mir erstmal von innen anschauen). Und dabei behaupte ich mal, dass ich zumindest etwas Ahnung habe. _________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
vg-fiesta Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Beiträge: 461
Wohnort: NWM
Verfasst am: 12.09.2013 00:20 Titel:
Ich habe im Workshop in einer Anleitung den Einbau einer Universalzentralverriegelung beschrieben. Das große Prblem ist daß das Schloss von vorne in der Tür mit einem Drahtzug bedient wird. Da lässt sich die Zugstange vom Stellmotor nicht vernünftig befestigen.
Mit kleinen Veränderungen am Schluss kann der Stellmotor in der Tür direkt unten in der Tür unterhalb des Schloss eingebaut werden.
Die Anleitung betrifft die Baureihen MK IV und MK V.
MFG V.G. _________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Scharly Schrauberheld
Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL
Verfasst am: 12.09.2013 09:11 Titel:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit den Universalstellmotore nur Ärger hat, da das justieren der Betätigung sehr schwierig ist.
Am besten Originalverriegelung nachrüsten. _________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
vg-fiesta Fiesta Fan
Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Geschlecht: Beiträge: 461
Wohnort: NWM
Verfasst am: 12.09.2013 10:19 Titel:
Solche einfachen Universalentrieglung habe ich mittlerweile in verschiede Autos eingebaut. Kann nichts schlechtes darüber sagen. Einmal musste ein Stellmotor in einem Marbella gewechselt werden. Die Lösung in unserem Fiesta arbeit nun schon jahrelang störungsfrei.
Auch die Heckklappenentriegelung habe ich mit so einem Zugmotor nachgerüstet und an der ZV angeschlossen.
MFG V.G. _________________ ARBEIT ist der UMWEG zu allen GENÜSSEN
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen