Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Seitenscheiben hinten einbauen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 10.09.2013 11:47    Titel: Seitenscheiben hinten einbauen Antworten mit Zitat

Wer hat schon mal die hinteren Seitenscheiben beim GFJ aus- und wieder eingebaut?
Wie das vom Prinzip her geht ist klar, aber ich habe das noch nie gemacht.
Auf was muss ich achten, dass die Scheiben nicht zu Bruch gehen?
Wie bekomme ich die alten Scheiben raus? Nur drücken? Gummi möchte ich nicht unbedingt aufschneiden.
Für gute Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 10.09.2013 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Der Ausbau ist relativ einfach.
Ich habe dafür nicht mal viel Werkzeug gebraucht.
Es muss nur die B-Säulen Verkleidung abgenommen werden.
Dafür muss der Gurt weg, dieser ist mit einer großen Torx Schraube befestigt.

Wenn man das hat kommt man ringsrum an den gesamten Dichtungsgummi gut ran.
Ich habe an der Ecke zum Dach und Tür hin angefangen.
Hier habe ich einfach die über den Rahmenrand stehende Gummidichtung Zurück gebogen und die Scheibe leicht nach außen gedrückt.
Hierbei muss man nur beachten das die Gummilippe nicht wieder in ihre alte Stelle zurück rutscht.
So habe ich mich fast um die gesamte Scheibe voran gearbeitet bis ich dann von Außen einen die Scheibe einfach samt Dichtung heraus ziehen konnte.

Diese Anleitung ist natürlich nicht wirklich viel sagend aber ich glaube den besten Tipp den ich dir geben kann ist es einfach mal zu Probieren, denn so habe ich auch einfach meine Scheibe n ausgebaut.

Zum Einbau kann ich nicht alt zu viel sagen, da ich dies noch nicht gemacht habe, aber der Trick mit der Schnur in der Dichtung sollte eigentlich auch gut funktionieren.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nierenspender
Administrator
Administrator
nierenspender Anmeldungsdatum: 13.07.2005
Alter: 44
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo


Offline

BeitragVerfasst am: 10.09.2013 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Doc² @ 10.09.2013 12:14 hat folgendes geschrieben:
Der Ausbau ist relativ einfach.
Ich habe dafür nicht mal viel Werkzeug gebraucht.
Es muss nur die B-Säulen Verkleidung abgenommen werden.
Dafür muss der Gurt weg, dieser ist mit einer großen Torx Schraube befestigt.

Wenn man das hat kommt man ringsrum an den gesamten Dichtungsgummi gut ran.
Ich habe an der Ecke zum Dach und Tür hin angefangen.
Hier habe ich einfach die über den Rahmenrand stehende Gummidichtung Zurück gebogen und die Scheibe leicht nach außen gedrückt.
Hierbei muss man nur beachten das die Gummilippe nicht wieder in ihre alte Stelle zurück rutscht.
So habe ich mich fast um die gesamte Scheibe voran gearbeitet bis ich dann von Außen einen die Scheibe einfach samt Dichtung heraus ziehen konnte.

Diese Anleitung ist natürlich nicht wirklich viel sagend aber ich glaube den besten Tipp den ich dir geben kann ist es einfach mal zu Probieren, denn so habe ich auch einfach meine Scheibe n ausgebaut.

Zum Einbau kann ich nicht alt zu viel sagen, da ich dies noch nicht gemacht habe, aber der Trick mit der Schnur in der Dichtung sollte eigentlich auch gut funktionieren.


genau so geht's, und das ziemlich gut, ansonsten:
http://www.ford-fiesta.de/reparatur/scheiben.html

_________________
mfg Michael

www.ford-fiesta.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 10.09.2013 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten, das mit der Schnur war mir schon klar, hab ich aber noch nie gemacht. Hoffentlich klappt es ohne Glasbruch, sonst sind die schönen neuen (alten) grünen Scheiben mit Forum-Aufkleber hinüber.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windstar
Fiesta Fan
Fiesta Fan
windstar Anmeldungsdatum: 13.11.2009
Alter: 64
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim


Offline

BeitragVerfasst am: 11.09.2013 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bei Renault gelernt in den 70igern. Wir haben da ein Kabel zum einziehen benutzt, unten überlappen lassen, einer drückt von außen, der andere zieht vorsichtig innen immer gegen den Gummi und senkrecht weg von der Scheibe (steiler Winkel). Ging immer sehr gut.
Frontscheiben waren da eher schlechter, weil wir immer Dichtmittel drauf gemacht haben.

_________________
FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 11.09.2013 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ging schon bei Wartburg und Trabbi so. Ein Seil drumlegen, einer drückt den Gummi an, einer zieht am Seil. Seil aber mit Spüli flutschich Schweinekram machen.
_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 11.09.2013 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Werde ich so machen, und berichten wie es geklappt hat.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 24.09.2013 15:30    Titel: Seitenscheibeneinbau Antworten mit Zitat

Scharly @ 11.09.2013 20:44 hat folgendes geschrieben:
Werde ich so machen, und berichten wie es geklappt hat.

Und wie hat's geklappt?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 24.09.2013 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Doc, hat noch nicht geklappt, da ich zZ. noch im Ausland bin. Komme erst im Oktober dazu.
_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde