Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FiestaGFJ1991
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.03.2006 20:01 Titel: Stoßdämpfer |
|
|
Muss man gekürzte dämpfer eintagen lassen oda reicht es wenn man die ferdern einträgen lässtz weil bei ebay labern die immer sowas von sport dämpfer gekürzt und härter ohne eintragen usw... und ohne abe...
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 09.03.2006 20:48 Titel: |
|
|
mußt du nicht,allerdings wirst du ab ca.40 Tiefer nicht ohne gekürzte auskommen,aber es werden nur die Federn eingetragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 10.03.2006 04:29 Titel: |
|
|
Das Ding ist, das wenn du mehr als 40 tiefer gehst dir deine Daempfer aufsetzen innen, also der silberne Stab den du auch siehst wo in den Daempfer rein geht, der haut dir auf dem Daempferboden auf
Deshalb benoetigst du einen mit kuerzerem Stab
Das ist eine Grundlage, sonst werden dir die Federn nicht eingetragen, genauso wie eine Spureinstellung Pflicht ist, aber nicht unbedingt nachgewiesen werden kann
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlingel
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 07.01.2006 Alter: 57
Geschlecht: 
Beiträge: 331
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 12.03.2006 11:31 Titel: |
|
|
BigBen hat folgendes geschrieben: | Das Ding ist, das wenn du mehr als 40 tiefer gehst dir deine Daempfer aufsetzen innen, also der silberne Stab den du auch siehst wo in den Daempfer rein geht, der haut dir auf dem Daempferboden auf
Deshalb benoetigst du einen mit kuerzerem Stab
Das ist eine Grundlage, sonst werden dir die Federn nicht eingetragen, genauso wie eine Spureinstellung Pflicht ist, aber nicht unbedingt nachgewiesen werden kann |
stimmt nicht ganz-
Wenn du das Auto anhebst und dabei voll ausfederst,haben die Federn auf den Dämpfern keine Vorspannung mehr und springen aus den Aufnahmepunkten am Dämpfer,weil Feder kürzer als Ausgefahrender Dämpfer.
Mit dem Durchschlagen ist nicht ganz so tragisch,das geht auch mit Serienfeder,dafür hat der Dämpfer ja Anschlagsdämpfer aus diesem Gummizeuchs....
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 13.03.2006 01:58 Titel: |
|
|
na aber das kann doch garnicht gut sein wenn der Daempfer komplett durchschlaegt
Also ich wuerde bei sowas grundsaetzlich gekuertzte nehmen
Allein schon da das Fahrwerk ein Sicherheitsaspekt ist und einwandfrei in jeder Lage funktionieren sollte
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 13.03.2006 08:33 Titel: |
|
|
gut ist das sicher nicht, aber direkt verboten eben auch nicht....
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 09.04.2006 20:25 Titel: |
|
|
Ich hab ein Problem mit meinem Fahrwerk. Ist eins von Weitec. Ich bekomm das nicht eingetragen, weil meine Achslast höher ist als im Gutachten steht. Dann könnt ich ja jetzt rein theoretisch einfach andere Federn mit Gutachten und ausreichender Achslast kaufen und dann wär gut, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 09.04.2006 20:50 Titel: |
|
|
sollte so sein, aber frag lieber vorher nochmal nach nem andern Gutachten. Kann mir nich vorstellen das die Achslast soo hoch sein soll?!?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 09.04.2006 22:04 Titel: |
|
|
Weitec hat leider kein anderes Gutachten für die Federn.
Die Achslast ist halt mit 800 kg vorne im Brief angegeben. Und das Fahrwerk ist zulässig bis 770 kg. Kann ja auch nicht sein, dass das Auto vorne 800 kg wiegt, wenn es insgesamt 955 kg wiegt. Ich weis auch nicht, wie die Achslast festgelegt wird.
Ich hab gefragt, ob ich das Auto ablasten kann, aber vorne geht das wohl nicht so einfach.
Donnerstag bin ich wieder beim Tüv. Mal gespannt. :)
|
|
Nach oben |
|
 |
BigBen
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 10.08.2005 Alter: 41
Geschlecht: 
Beiträge: 775
Wohnort: Alpharetta, GA

|
Verfasst am: 10.04.2006 02:07 Titel: |
|
|
Ist glaube ich bei mir in den Papieren das selbe, mit 770kg am Fahrwerk aber so wie ich das mitbekommen habe hatte mein Dad kein Prob beim eintragen lassen und ich habe ja auch den 1.8er Zetec drin
Aber ich schau nochmal in den Papieren nach
|
|
Nach oben |
|
 |
FireplayerDB
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 27.07.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 100
Wohnort: Marienfels

|
Verfasst am: 13.04.2006 10:19 Titel: |
|
|
Cool, heute hab ichs eingetragen bekommen. Da war ein anderer Typ und der hat das anscheinend nicht gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|