Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
chris1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.10.2013 18:51 Titel: Batterie platt? |
|
|
Guten Abend,
ich glaube ich habe die nächste Baustelle die ich schnell beheben muss. Der Wagen stand ja jetzt 21 Jahre nachts in der Garage so ein Luxus kann ich den kleinen nicht geben.
Er stand jetzt rund 48Std. und ich musste sagen er hat große Mühe anzuspringen... Dachte schon das wird nichts.
Wird es irgendwas bringen die Batterie nachzufüllen, Sie ist von 05/08 und wurde nur für Kurzstrecken genutzt ich glaube hier wurde sie nur minimal geladen.
Momentan ist es eine 45ah Bat.
Danke
Chris
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 09.10.2013 20:02 Titel: |
|
|
Kannst ja die Batterie nochmal aufladen, mit ca 4-5A für 10 Stunden. Danach 2 Stunden warten und Spannung messen, muss min. 12,8 Volt noch sein.
Ich vermute aber das die hinüber ist. Hast du schon die Spannung gemessen?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
chris1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 09.10.2013 21:30 Titel: |
|
|
Hallo,
nein habe ich nicht. Aber als ich 20min später den Motor wieder startete ging es ganz flott.
Vielleicht kann sie die Spannung nicht lange halten glaube nicht ob es an der Motortemp. Liegt weil es war eine Kurzstrecke von max 3km dazwischen.
Freitag kann ich den kleinen mitnehmen zur Arbeit da haben wir Prüfgeräte und auch Ladegeräte. Aber ich glaube eher es ist ein Austausch fällig diese "Megapuls" Geschichte hilft jetzt sicherlich auch nicht mehr ^^
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 10.10.2013 07:52 Titel: |
|
|
chris1993 @ 09.10.2013 21:30 hat folgendes geschrieben: |
diese "Megapuls" Geschichte hilft jetzt sicherlich auch nicht mehr ^^
|
Wenn bereits eine Zelle Plattenschluss hat hilft das nicht mehr. Wenn du einen neuen Akku einbaust, dann hilft Megapuls enorm.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 10.10.2013 12:30 Titel: Re: Batterie platt? |
|
|
chris1993 @ 09.10.2013 18:51 hat folgendes geschrieben: | Wird es irgendwas bringen die Batterie nachzufüllen |
Tja, lt. meiner Glaskugel ist deine Batterie ganz voll. Aber vllt. ist meine Glaskugel defekt? Oder es fehlt ihr Input
Du solltest schon ein wenig informativer sein. Und auch ein paar "Versuche" vorher machen. Z.B. eine Spannungsmessung über mehrere Tage.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
chris1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.10.2013 21:23 Titel: |
|
|
Hallo,
richtig die Batterie wurde voll geladen und getestet. "DEFEKT" war die Analyse. Die neue Batterie hört sich viel Kräftiger beim Starten an. Er startet aber nicht direkt, 3-5 sek braucht er schon. Ist kein großer Fehler jedoch ist es schon wieder etwas was stutzig macht.
Jetzt möchte ich keinen Provozieren..
Was kommt denn da in Frage Zündkerzen evtl? Sollte ich mal rausdrehen und checken.
Der Motor "dreht" paar mal und dann Startet er.. Vielleicht verschwindet das Gemisch wenn er über Nacht steht?
Schönen Abend
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 16.10.2013 21:26 Titel: |
|
|
Ist doch normal.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 17.10.2013 09:30 Titel: |
|
|
chris1993 @ 16.10.2013 21:23 hat folgendes geschrieben: | Die neue Batterie ... |
Ist das Steuergerät nach dem Tausch schon wieder angelernt?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
chris1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.10.2013 11:17 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
nein ist es nicht.
Hätte jetzt auch nicht gedacht das ich es anlernen muss, heißt dann sicherlich einmal Richtung Ford richtig?
Der Fiesta hat ja quasi nichts außer einer LCD-Uhr ;D
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.10.2013 11:31 Titel: |
|
|
chris1993 @ 17.10.2013 11:17 hat folgendes geschrieben: |
nein ist es nicht.
Hätte jetzt auch nicht gedacht das ich es anlernen muss, heißt dann sicherlich einmal Richtung Ford richtig?
|
Nein, heißt eine Strecke ca. 30Km unter wechselden Bedingungen fahren. Das Steuergerät lernt sich selber an.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 17.10.2013 11:50 Titel: |
|
|
Scharly @ 17.10.2013 11:31 hat folgendes geschrieben: | chris1993 @ 17.10.2013 11:17 hat folgendes geschrieben: |
nein ist es nicht.
Hätte jetzt auch nicht gedacht das ich es anlernen muss, heißt dann sicherlich einmal Richtung Ford richtig?
|
Nein, heißt eine Strecke ca. 30Km unter wechselden Bedingungen fahren. Das Steuergerät lernt sich selber an.
Gruß Scharly |
für welche Modelle gilt das? Wenn ich bei meinen GFJs ne Batterie geladen oder getauscht habe, hab ich immer Masse abgeklemmt und hinterher wieder angeschlossen. Danach bin ich weitergefahren wie immer und habe nie irgendnen Unterschied gemerkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.10.2013 12:08 Titel: |
|
|
Merkt man auch nicht immer. Beim 1,1er meiner Frau merkt man das auch nicht, aber trotzdem lernt sich das Steuergerät an.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
chris1993
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 17.10.2013 12:27 Titel: |
|
|
Hey,
okay dann werde ich es nochmal für paar min abklemmen bei kalten Motor? Und dann eine kleine Tour machen.
Ob sich dann was an der Startzeit ändert abwarten.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 17.10.2013 13:04 Titel: |
|
|
chris1993 @ 17.10.2013 12:27 hat folgendes geschrieben: |
für paar min abklemmen |
Mindestens eine halbe Stunde.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|