Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Huluhulu
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 11.11.2013 17:11 Titel: Achsmanschette hin |
|
|
Hi,
ich hab eine undichte Achsmanschette (Fahrerseitig) beim Ford fiesta 4 und möchte Sie mir online bestellen, da mein Mechaniker nicht immer das günstigste kauft.
Nun hab ich die zwei hier gefunden (Gelenksatz Antriebswelle):
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=5194&dlnr=&node=100071&lastNodeID=0,1,100014
Zusätzlich tausche ich den Thermostat der Heizung, weil dieser lt. meinem anderen Thread anscheinend hin ist:
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=5194&dlnr=&node=100095&lastNodeID=0,1,100007,100094
Kann mir jemand sagen, ob das die Bauteile sind, die ich benötige? Den Begriff Achsmanschette scheint es im Mechanikerhochdeutsch anscheinend nicht zu geben. Wieso kostet das eine um satte 300% mehr, kann man dem vertrauen??
Danke & Lg
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 11.11.2013 17:41 Titel: |
|
|
Natürlich gibt´s die Bezeichnug Achsmanschette, werden alternativ auch unter der Bezeichnung Faltbalg bzw. Faltbalgsatz geführt.
Ein paar mehr Angaben wären schon schön.
Achsmanschette Rad- oder Getriebeseitig, ist das Gelenk tatsächlich zerstört worden?
Termostat von welchem Motor?
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 11.11.2013 23:13 Titel: |
|
|
Bei dem Faltenbalg musst Du aufpassen, weil es da verschiedene Durchmesser gibt. Hab an drei verschiedenen Fiestas schon gewechselt und zweimal das Problem gehabt, dass Teilehändler nur die falschen bestellen konnten. Beim fFH hat es gepasst und ca. 15€ pro Set (Balg, Schellen, Fett) gekostet.
Am Besten den alten Balg vorher rausschneiden und Durchmesser messen und vergleichen.
Huluhulu @ 11.11.2013 17:11 hat folgendes geschrieben: |
Wieso kostet das eine um satte 300% mehr, kann man dem vertrauen??
|
SKF taugt, das andere is ein billiges NoName-Produkt. Da musst Du selbst entscheiden. Im Allgemeinen kann ich über die Teilepreise aber nur schmunzeln, wenn ich die mit denen von meinem Audi vergleiche
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 12.11.2013 10:44 Titel: |
|
|
Nehme kein NoName Produkt. sodern SKF, FEBI usw.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Huluhulu
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.11.2013 22:00 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Es ist eigentlich nur das Öl aus dem Gummi hinter dem Rad gelaufen das Gelenk ist in Ordnung.
Muss ich daher nur den faltenbalg ersetzen?
Was getriebeseitig bedeutet, weiß ich leider nicht...
Lg
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 13.11.2013 22:57 Titel: |
|
|
Naja, deine Antriebsachse hat insgesamt vier Manschetten. Eine an jedem Rad und auf jeder Getriebeausgangsseite eine. Rad- und getriebeseitig sollte jetzt klar sein, oder?
In den Gelenken/Manschetten befindet sich Fett mit Graphitzusatz, sieht also nur aus "wie Öl", ist aber keins.
Die Manschetten sind ein typisches Verschleißteil und billig im Einkauf (5-15€ pro Manschette) und pro Seite in ca. 1-1.5h wechselbar.
Sollte sich das Auto ohne Störgeräusche fahren lassen, kan man davon ausgehen, dass lediglich die Manschetten gewechselt werden müssen.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2013 23:06 Titel: |
|
|
Wenn man die Manschetten sofort erneuert, reicht das meistens aus. Fährt man mit einer defekten Manschette noch sehr viel, dann kommt da Dreck und Wasser rein, und die Gleichlaufgelenke sind hinüber. Dann wirds teurer.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
|