Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.11.2013 21:04 Titel: Rückwärtsgangschalter |
|
|
Hallo Gemeinde,
da ich hier neu bin Grüße ich erst mal alle hier im Forum...
und da kommt auch schon meine erste Frage
muß man für den Rückwärtsgangschalter zu wechseln zu können das Getiebeöl ablassen ???
für euere Antworten sag ich schon mal Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
nasenrüffler
Newbie

Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: 
Beiträge: 24

|
Verfasst am: 13.11.2013 23:02 Titel: |
|
|
Was is denn bitte ein Rückwärtsgangschalter? Kenn ich nur vom Rasentraktor
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.11.2013 23:10 Titel: |
|
|
Ei das ist der schalter das das Licht vom Rückwärtsgan leuchtet und Ford hat da nix normales
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2013 23:10 Titel: |
|
|
Andy im Forum.
Den Schalter kannst du so wechseln.
Gruß Scharly
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 13.11.2013 23:10 Titel: |
|
|
nasenrüffler @ 13.11.2013 23:02 hat folgendes geschrieben: | Was is denn bitte ein Rückwärtsgangschalter? Kenn ich nur vom Rasentraktor  |
Das ist das Teil, was den Rückfahrscheinwerfer ohne weiteres Zutung des Fahrers nur durch Einlegen des Rückwärtsgang einschaltet.
@Andy 67: zu deinem Beitrag kann ich dir leider nur mit einem
antworten .
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.11.2013 23:17 Titel: |
|
|
Hallo Per, Danke
aber als ich die beiden schrauben los hatte ist aufeinmal öl gelaufen da hab ich die schrauben wieder rein gemacht und wollte erst mal bei euch nachfragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2013 23:30 Titel: |
|
|
Andy 67 @ 13.11.2013 23:17 hat folgendes geschrieben: |
die beiden schrauben los hatte ist aufeinmal öl gelaufen |
Da mußt du den neuen Schalter ganz schnell austauschen, alter Schalter raus und den neuen sofort wieder rein. Zwischendurch das Loch zuhalten, damit nicht zuviel Öl ausläuft.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 13.11.2013 23:35 Titel: |
|
|
Na hab ichs mir doch gedacht, dann probiere ich mal wie schnell ich sein kann und sage dann mal bescheid hat Ford aber auch sau blöd gemacht.
Danke euch schon mal...
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 13.11.2013 23:39 Titel: |
|
|
Ja. das mach mal, musst nur schnell genug sein, damit nicht zuviel Getriebeöl ausläuft. Sonst mußt du nachfüllen.
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 14.11.2013 12:31 Titel: |
|
|
Hallo, nix mit schnell raus und rein, dadurch kannst du den Schalter u.U. Zerstören.
Laut einem Rundschreiben von Ford wie folgt vorgehen:
1.Mehrfunktionsschalter ausbauen
-4. Gang einlegen
- Schrauben herausdrehen und Schalter anheben
- Splinttreiber (d=4mm) in Montagebohrungeinsetzen
- Getriebe in Neutralstellung schalten und Schalter entnehmen
2. Mehrfunktionsschalter einbauen
-vierten Gang einlegen
-Splinttreiber (D=4mm) in Montagebohrung einsetzen
-mit vorsichtigem Schlag auf den Splinteintreiber bis Schalter in Nebenschaltwelle einrastet
- Schalter festschrauben
3. Getriebeöl 10 - 15 mm unterhalb der Kontrollbohrung auffüllen (SAE 75W90)
Beim Öl auffülen darauf achten, dass das Fahrzeug gerade steht und beim ausbau was zum Auffangen unterlegen.
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 14.11.2013 23:21 Titel: |
|
|
Na das hört sich ja so bescheiden an das ich lieber die Kopfdichtung machen würde
Werde da morgrn mal drangehen und auch nochnal zum Tüv fahren dann werde ich euch morgen Abend mal bescheid sagen.
Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 15.11.2013 17:07 Titel: |
|
|
So habe den Schalter heute gewechselt und habe das Getriebeöl abgelassen aber da war nicht mehr viel drin ca. eine Kaffeetasse voli obwohl das Getriebe trocken ist. Hat ja auch was gutes ist ja jetzt neues Öl drin und Tüv hat er heute auch neu bekommen .
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharly
Schrauberheld

Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: 
Beiträge: 1622
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL

|
Verfasst am: 15.11.2013 18:21 Titel: |
|
|
Das mit dem wenigen Getriebeöl im Getriebe hätte ja auch schief gehen können. Gut das du das gemerkt hast.
Wie hast du den Schalter denn raus bekommen?
So wie Sven das beschrieben hat. oder konntest du den so rausnehmen?
_________________ Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
|
|
Nach oben |
|
 |
ghiasven
Erklärbär

Anmeldungsdatum: 13.09.2005 Alter: 48
Geschlecht: 
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4

|
Verfasst am: 16.11.2013 19:16 Titel: |
|
|
Das hört sich nicht gut an. Wo hast du abgelassen? Stand der Wagen weitestgehnd waagerecht?
_________________ Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Andy 67
Gast
Geschlecht: 
Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ
|
Verfasst am: 16.11.2013 21:10 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
also raus ist er ganz einfach gegengen nur rein war eine ziemliche fummelarbeit da er ja genau in diese führung rein muß aber es hat ja dann doch geklappt.
Das Auto hat auf der Hebebühne gestanden und das öl ist unten aus der Öffnung vom Schalter rausgelaufen ca. eine Kaffetasse voll dann hab ich 1,5 Liter Öl auffüllen müssen.
Also wieder was gelernt, immer mal zwischendurch mal Getriebeöl nachsehen auch wenn alles trcken ist
|
|
Nach oben |
|
 |
|