Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
Ford Fiesta Club Deutschland

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Motorschaden? Reperatur tips Ford Fiesta 1.3


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Teo
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 25.11.2013 19:08    Titel: Motorschaden? Reperatur tips Ford Fiesta 1.3 Antworten mit Zitat

Hallo Ford Community,

ich bin totaler Laie soviel schonmal vorweg.

Nachdem ich nu mittlerweile beim 6. Ford Fiesta angekommen bin.. egal
Es ist auf jedenfall wieder ein Ford Fiesta 1.3 ( 0928 933 )
Auf jedenfall ist mir auf der Strecke von Polen nach Berlin als ich den kleinen mal bissl gequält habe, irgendwas kaputt gegangen. Auf einmal ist die Leistung stark abgefallen und ich kam grad noch so auf 100, dazu kam ein merkwürdiges klacken beim Gasgeben aus dem Motorraum.

Ich dachte irgendwas mit Zündkerzen vll: Prinzip Hoffnung.

Adac gerufen dann als ich Zuhaus war, der meinte nein damit hat das wahrscheinlich nichts zu tun sondern es handelt sich um etwas mechanisches, vll was am Ventiltrieb.
Ein anderer bekannter meinte es könnte vielleicht:
"deiner Beschreibung vllt Zahnreihen übergesprungen oder das Ventilspiel passt nichtmehr"

Also ich hab zwei Fragen.
Zum einen hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht und hat einen Tipp? zum anderen wie soll ich nun am besten weitermachen, ich hab erst kürzlich relativ viel Geld reingesteckt deswegen ist verschrotten keine Option.

Würdet ihr Ihn in eine Werkstatt zum basteln bringen? Vielleicht ist der Fehler ja nicht so fatal wenn er auch mit Schaden noch 40 km macht oder lieber direkt Gebrauchtmotor kaufen und den austauschen lassen?
Habt ihr eine Empfehlung wo ich ggf. günstig einen Motor herkriege und am besten noch eine Werkstatt in Berlin? da würd ich für den Motortausch notfalls die Karre noch hinpeitschen :)

Schönen Gruß
Low Budget Student aus Berlin
Nach oben
Kozure
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Kozure Anmeldungsdatum: 26.10.2010
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 114

Auto 1: MK4 JAS und JBS (Bj. 1996 262.000 km und Bj. 1997 135.000 km) mit 1,3 Liter Endura E Motor.


Offline

BeitragVerfasst am: 26.11.2013 13:39    Titel: Ventilspiel Antworten mit Zitat

Hi Teo,

könnte Ventilspiel sein ... beim 1.3 Liter Endura-E (soweit es dieser ist) muß alle 15.000 km das Ventilspiel mechanisch eingestellt werden.

Kann man auch selber machen, ansonsten kostet das ca. 70 Euro.
Fühlerlehre, Ringschlüssel und VentilDECKELdichtung (ca. 1,50 Euro) erforderlich.

Ab Ende 1996 sind die Einstellwerte für das Ventilspiel geändert worden, sieht man am Aufkleber auf dem Ventildeckel.

Zu großes Ventilspiel äußert sich durch klackern, Traktorsound und Leistungsabfall.

Sollte schnell gemacht werden ... sonst leidet die Nockenwelle besonders bis Ende 1996.

Der Motor hat eine Steuerkette (keinen Zahnriemen) die könnte sich bei hoher Laufleistung geweitet haben ... was auch zu Leistungsabfall führt ... hatte bei meinem mit 262 TKM keine Probleme damit.

Gruß nach Berlin,

Kozure



ohv.gif
 Beschreibung:
 Dateigröße:  18.25 KB
 Angeschaut:  588 mal

ohv.gif




Zuletzt bearbeitet von Kozure am 26.11.2013 14:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nasenrüffler
Newbie
Newbie
Anmeldungsdatum: 09.09.2013
Geschlecht: Nicht angegeben
Beiträge: 24



Offline

BeitragVerfasst am: 26.11.2013 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Austauschmotor würde ich erstmal abraten, beim eigenen weiss man meistens was man hat.

Falls es "irgendwas mit den Ventilen" zu tun hat, kann der versierte Schrauber das normalerweise am Klappern identifizieren, vllt. kennst Du ja so jemanden, der mal auf ein Bier vorbeikommt und reinhört.

Bei spontanem Leistungsabfall würde ich als erstes immer auf defekte Zylinderkopfdichtung tippen. Hat der ADACler mal die Kompression der Zylinder geprüft um das auszuschließen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Teo
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 26.11.2013 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Tips. Ich kenn leider keine schrauber in Berlin mehr alle weg gezogen und selbst bin ich froh das ich die Batterie und Reifen gewechselt kriege ^^ Hab nun nen günstiges Angebot gefunden. 25 km muss die Mühle noch schaffen. Für 180 € motor. Mit Wechsel 500€ hört sich fair an. Bis jetzt wurd mir 800-2300 gesagt bei Anfragen atu etc. Befürchtung wenn sie den öffnen und dann auf einmal nichts mehr zu retten ist wirds sicher richtig teuer. Aber ich werd den in der Werkstatt die tipps weiterleiten und mal anfragen. Ps Danke fürs Bild nu hab ich ne grobe Vorstellung
Nach oben
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat


Offline

BeitragVerfasst am: 27.11.2013 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bei plötzlichen Abfall kommt neben def. Kerzen (haste ja geprüft) auch ein def. Kolben (hört man) oder eine def. Kipphebelwelle in Betracht. Letztere muss man, je nach Bruchstelle, nicht hören. Es muss auch kein Leistungsabfall auftreten. Kann aber.
Noch eine Möglichkeit ist ein Fremdkörper im Ventilsitz, das verhindert das Schließen und ergibt auch Leistungsabfall.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc²
Forumssüchtiger
Forumssüchtiger
Doc² Anmeldungsdatum: 08.08.2005
Alter: 39
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto


Offline

BeitragVerfasst am: 28.11.2013 12:25    Titel: Motorschaden Antworten mit Zitat

Deine Fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor.
Ich denke genau deinen Fehler hatte ich auch schon.

Welchen Kilometerstand hast du?

Wenn um 150.000km, oder mehr, dann wird wohl deine Nockenwelle eingelaufen sein.
Das passiert ab einem bestimmten Punkt relativ plötzlich, eben genau wie du es beschreibst.
Um aber auf Nummer sicher zu gehen muss man das Ventilspiel noch mal einstellen und den Motor laufen lassen, wenn er mehr oder weniger sofort wieder anfängt zu "klackern" dann ist die Nockenwelle kaputt.
Um das klackern richtig einzuordnen sollte man auf die Lautstärke achten.
Wenn man im Innenraum den Lüfter auf Stufe 1 nicht mehr hört während der Motor läuft dann ist die Nockenwelle eingelaufen.

Zur Reparatur:
Problem ist das die Nockenwelle nicht mal eben so getauscht werden kann sondern der Motor ausgebaut werden muss.
Alles in allem kommen Kosten von etwa 1000€uro auf dich zu.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde