Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Tacho mal geht er - mal wieder nicht


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Enemy
Newbie
Newbie
Enemy Anmeldungsdatum: 24.12.2013
Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 21
Wohnort: Raum Wuppertal
Auto 1: MK4 JBS 1.25 Zetec, -S/Duratec DOHC EFI(75PS), Panther-Schwarz Metallic,Baudatum 21.03.1997


Offline

BeitragVerfasst am: 07.01.2014 10:18    Titel: Tacho mal geht er - mal wieder nicht Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hab den Fiesta ja jetzt seit 6 Monaten und beobachte folgendes Phänomen:
Tacho und Km Zähler (NICHT digital!) funktionieren einwandfrei. Stelle ich den Wagen auf einer bestimmten Einkaufsstrasse ab und in einem bestimmten Parkhaus in einer anderen Stadt - funktioniert der Tacho nach dem Losfahren nicht (Tageskilometerzähler und DZM funktionieren weiterhin) Nach einem Klapps aufs Armaturenbrett springt der Tacho dann wieder an.
Bei der Einkaufsstraße ist es egal, ob ich rechts oder links, am Anfang, in der Mitte oder am Ende parke (hängt also nicht damit zusammen, ob der Wagen bergauf/berab/rechts oder links geneigt parkt) - bei dem Parkhaus ist es ebenfalls egal, in welcher Etage.
Hat jemand sowas schon mal beobachtet oder eine Idee dazu?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 07.01.2014 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Enemy,
das wird wohl eher Zufall sein, oder machst du was, was du sonst nicht so machts?
Die Anzeige der Tachonadel ist bei deinem Tacho rein mechanisch, über einen Dauermagneten der in einer Metallglocke läuft, und durch die Wirbelströme mitgenommen wird.
Wenn das Rollenzählwerk weiterhin funktioniert, kann es nur am Magneten,Rückholfeder oder Glocke liegen, evtl lose oder sonstiges.
Da hilft nur mal nachsehen.
Gruß von Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 08.01.2014 11:54    Titel: Re: Tacho mal geht er - mal wieder nicht Antworten mit Zitat

Enemy @ 07.01.2014 10:18 hat folgendes geschrieben:
Hat jemand sowas schon mal beobachtet oder eine Idee dazu?

Zwei wahrscheinliche Ursachen:
- Welle aus Tacho rausgerutscht (dafür spricht auch der "Klapps aufs Amaturenbrett"): einfach wieder zusammenschieben, muss dabei "klicken"
- Tachoantrieb am Getriebe ausgenuddelt. Das ist mehr Aufwand. Werkstatt oder Auskenner ran lassen.

Bei der Gelegenheit Tachowelle mal wieder fetten.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 08.01.2014 12:45    Titel: Re: Tacho mal geht er - mal wieder nicht Antworten mit Zitat

Per @ 08.01.2014 11:54 hat folgendes geschrieben:
Enemy @ 07.01.2014 10:18 hat folgendes geschrieben:
Hat jemand sowas schon mal beobachtet oder eine Idee dazu?

Zwei wahrscheinliche Ursachen:
- Welle aus Tacho rausgerutscht (dafür spricht auch der "Klapps aufs Amaturenbrett"): einfach wieder zusammenschieben, muss dabei "klicken"
- Tachoantrieb am Getriebe ausgenuddelt. Das ist mehr Aufwand. Werkstatt oder Auskenner ran lassen.

Bei der Gelegenheit Tachowelle mal wieder fetten.


Wenn dem so währe, wurde das Rollenzählwerk auch nicht mehr laufen.

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Per
Moderator
Moderator
Per Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2951
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Mondeo V 2.0 D ST Line Kombi


Offline

BeitragVerfasst am: 08.01.2014 14:58    Titel: Re: Tacho mal geht er - mal wieder nicht Antworten mit Zitat

Scharly @ 08.01.2014 12:45 hat folgendes geschrieben:
Wenn dem so währe, wurde das Rollenzählwerk auch nicht mehr laufen.

Stimmt, zumindest, wenn es 1:1 ist.
Plan C: Tachonadel hängt (oder im Inneren was). Würde auch den Klapps erklären. MKIV-Tachos sollten auch nicht zu teuer beim Tausch werden.

Plan D: Alles lassen wie es ist: Navi anschalten zwinker.

_________________
Zwinge niemanden zu seinem Glück
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Enemy
Newbie
Newbie
Enemy Anmeldungsdatum: 24.12.2013
Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 21
Wohnort: Raum Wuppertal
Auto 1: MK4 JBS 1.25 Zetec, -S/Duratec DOHC EFI(75PS), Panther-Schwarz Metallic,Baudatum 21.03.1997


Offline

BeitragVerfasst am: 08.01.2014 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
danke für eure Antworten (seltsam - habe gar keine Benachrichtigung bekommen, das Antworten da sind)
Plan D gefällt mir am Besten *lach* - ganz ehrlich - ich scheue mich ein wenig, den Tacho aus dem Armaturenbrett rauszuporkeln...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Enemy
Newbie
Newbie
Enemy Anmeldungsdatum: 24.12.2013
Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 21
Wohnort: Raum Wuppertal
Auto 1: MK4 JBS 1.25 Zetec, -S/Duratec DOHC EFI(75PS), Panther-Schwarz Metallic,Baudatum 21.03.1997


Offline

BeitragVerfasst am: 20.06.2014 07:10    Titel: Antworten mit Zitat

...ich hatte ja Wassereinbrüche - zuerst auf der Fahrerseite - kurz darauf dann auf der Beifahrerseite. Nach akribischer Suche und Abdichtung (es waren mehrere Stellen - scheint als ob die gesamte alte Ford Dichtmasse nach nun 16 Jahren den Geist aufgibt) und Abdichtung vom Radhaus aus, vom Wasserkasten aus, vom Innenraum aus, Pollenfilterkasten raus etc. ist das Auto nun schon seit langer Zeit knochentrocken - auch beim Einsatz vom Hochdruckreiniger.
Seit er trocken ist, blieb auch der Tacho nicht mehr einmal hängen!
Evtl. hatte mein Tachoproblem auch etwas mit der ständigen Feuchtigkeit zu tun...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan
Fiesta Fan
Der-Jan-Kann Anmeldungsdatum: 03.09.2013
Alter: 31
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 187
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6


Offline

BeitragVerfasst am: 20.06.2014 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

Enemy @ 20.06.2014 07:10 hat folgendes geschrieben:
...ich hatte ja Wassereinbrüche...


Kommt mir irgendwie bekannt vor... Mr. Green

_________________
"...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scharly
Schrauberheld
Schrauberheld
Scharly Anmeldungsdatum: 04.11.2011
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1623
Wohnort: Nordhorn
Auto 1: BMW 760 iL


Offline

BeitragVerfasst am: 20.06.2014 09:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Enemy,
ich finde es gut, dass du auch die Lösung deines Problems geschildert hast. Daumen Hoch
Mit den Wassereinbrüchen ist ein übles Problem beim Fiesta.
Ich bin auch am Suchen und Beseitigen schon seit 3 Wochen.
Gruß Scharly

_________________
Meine Sammlung:
*Victoria Spatz BJ 1958*NSU TTS*BMW 2800 CSI BJ 1969*Porsche 914/6 BJ 1971*BMW 520*
BMW 750 iL BJ1989*BMW Alpina B12 BJ 1994*
Ford Fiesta GFJ 1,1i BJ 1993*Ford Fiesta XR2i BJ 1994*Fiat Barchetta 1998*Opel Kadett E Cabrio 1993*VW Käfer 1302 Cabrio 1971*Ford Fiesta Futura* Alle noch da*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde