Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht
   www.ford-fiesta.de    www.phat-calypso.info
MOTOMOBIL - WE POWER FORD !!!

Ford Fiesta Forum


 FAQFAQ LexikonLexikon ForumsregelnForumsregeln StatistikenStatistiken  SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste KarteKarte KalenderKalender
BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen LoginLogin 

Fragen zu versch. Riemen MK6 1.4 16V


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schnitzelesser
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.01.2014 21:24    Titel: Fragen zu versch. Riemen MK6 1.4 16V Antworten mit Zitat

Guten Tag,

ich fahre einen Fiesta, BJ 2004, mit 1,4 l/59 kW Benzinermotor mit 171.000 km auf dem Buckel. Die letzte kleine Inspektion war vor zwei Jahren (140.000 km), vor 3,5 Jahren (126.000 km) eine große Inspektion. Bei Letzterer wurde die undichte Wasserpumpe und lt. Rechnung der "Keilrippenriemen" getauscht.

So, jetzt stellt sich die Frage, welcher Riemen das war und wie viele es überhaupt gibt, die irgendwann getauscht werden müssen.

Pitstop will jetzt lt. Angebot den "Vorderen Hilfsantriebsriemen (alle 160 000 km/120 Monate)" erneuern und dort einen "CONTITECH Keilrippenriemen" einbauen.

Im Wartungsheft steht nur etwas vom "Nockenwellen-Zahnriemen" und vom "Aggregateantriebsriemen".

Welcher wurde getauscht und welcher muss getauscht werden?

Vielen Dank für sachdienliche HInweise. grins


Zuletzt bearbeitet von Schnitzelesser am 16.01.2014 22:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
123Domi321
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.01.2014 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, also der Agregatsantriebsriemen ist der Keil Riemen der ist bei dir schon getauscht worden und der Nockenwellenantriebsriemen ist der Zahnriemen der wird dann jetzt getauscht wo du den Angebot hast... zwinker
Nach oben
Schnitzelesser
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.01.2014 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Aha! Dankeschön für die Info.
Nach oben
Schnitzelesser
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 16.01.2014 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt muss ich noch einmal nachhaken ...

In einem Onlineshop wird der Nockenwellenzahnriemen zusammen mit Wasserpumpe angeboten:
http://www.pkwteile.de/contitech/7181963

Und den Keilrippenriemen gibt es zweimal:

Für Servopumpe: http://www.pkwteile.de/contitech/1210063

Für Generator: http://www.pkwteile.de/contitech/1210080

Ich bin verwirrt ...
Nach oben
ghiasven
Erklärbär
Erklärbär
ghiasven Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Alter: 48
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 547
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Auto 1: Fusion Ambient 1.4


Offline

BeitragVerfasst am: 17.01.2014 08:13    Titel: Antworten mit Zitat

Der Agregateantriebsriemen wäre der Keilrippen- bzw. Flachrillenriemen (nen normalen Keillriemen findest du bei einem moderneren Fahrzeug eher nicht mehr). Hier mußt du beachten was du alles hast bzw. angetrieben wird, WaPu, Servopumpe, Generator und Klimakompressor.

Beim Zahnriemen sollte alles klar sein, wenn der noch nicht gemacht wurde hatt er auf alle Fälle sein Alter erreicht.

Bei der WaPu kommt´s drauf an, wird die vom Zahnriemen angetrieben bzw der ZR muß zum Ausbau der WaPu mit runter, dann it´s immer besser die WaPu mit zu erneuern.

_________________
Gruß Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schnitzelesser
Gast

Geschlecht: Nicht angegeben


Auto 1: MB W463 300GE (1990)
Auto 2: MB C123 230CE (1983)
Auto 3: MB W108 280SE 3.5 (1971)
Auto 4: MB W111 220Sb (1963)
Auto 5: Suche Fiesta Mk I oder GFJ


BeitragVerfasst am: 17.01.2014 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wie gesagt: Laut Rechnung aus 2010 wurde die Wasserpumpe mit einem "Keilrippenriemen" getauscht.

Der Fiesta hat Servolenkung und Klimaanlage.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Ford Fiesta Forum Foren-Übersicht -> Fiesta Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Neuwagen bei MeinAuto.de

Powered by phpBB - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde