Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.02.2014 12:50 Titel: Re: Eigenbau einstellbares Frontscheibenheizungs-Zeirelais |
|
|
Nach einem kurzem Lob (nicht getadelt ist genug gelobt ) locke ich dich mal aus der Reserve!
1. Der-Jan-Kann hat folgendes geschrieben: | Das Dumme daran: Bei +10°C braucht man die FSH doch nicht mehr, oder? |
Ich weiss nicht, bis zu welcher Temperatur Scheiben beschlagen können, aber wäre es nicht interessant, die Dauer von der Außentemperatur abhängig zu machen? Eine innen beschlagene Scheibe dauert nicht so lange wie eine außen vereiste.
2. Der-Jan-Kann hat folgendes geschrieben: | Damit kann die FSH nur mit Zündung aktiviert werden, läuft dafür aber auch weiter, wenn die Zündung wieder abgestellt wird. Falls man die FSH also vorzeitig ausschalten möchte, braucht man den Reset-Schalter. |
Besser fände ich schon die originale Variante: Zündung aus -> Timer reset
3. Der-Jan-Kann hat folgendes geschrieben: | Wer sogar ein Relais mit zwei Laststromkreisen nutzt |
Interessant fände ich zwei Relais, dann könnte man die linke Scheibenhälfte eher anlassen. Schont etwas die Batterie am Anfang.
4. Der-Jan-Kann hat folgendes geschrieben: | Damit kann die FSH nur mit Zündung aktiviert werden |
Noch besser wäre es, wenn die FSH nur mit dem Motorlauf aktiviert werden könnte. Also was aus der Lima abzweigen. Bei Klima-Fahrzeugen gibt es meist ein "Motorlauf-Relais", das macht das Gleiche...
5.
Könntest du noch den Schaltplan einarbeiten? Klar kann man den "Revers-Engineeren", wäre aber fehleranfälliger.
6. Der-Jan-Kann @ 07.02.2014 10:37 hat folgendes geschrieben: | Das Ganze basiert auf dem originalen "88AG 14512 AA", welches schon mal gern wegschmilzt.
Kleiner Hinweis: Das funktioniert nicht nur beim IVer Fiesta, sondern überall, wo Ford dieses Relais verbaut hat. |
88AG= Escort IV, also dürfte das GFJ und vllt. einige weitere Escort-Generationen betreffen.
7.
Sahnehäubchen: bei Reichelt kann man Warenkörbe anlegen...
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
Zuletzt bearbeitet von Per am 12.03.2015 12:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 07.02.2014 16:51 Titel: |
|
|
So, habe das mal, um disskutieren (ist schon interessant) und Jan die Möglichkeit antworten zu können zu geben, nach "Technik" verschoben.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Der-Jan-Kann
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 03.09.2013 Alter: 31
Geschlecht: 
Beiträge: 189
Wohnort: Peine
Auto 1: Ford Fiesta JD3 Sport
Auto 2: Ford Cougar V6

|
Verfasst am: 07.02.2014 21:22 Titel: |
|
|
OK, um nochmal auf Per´s Anregungen einzugehen:
1. Beschlagen kann ein Scheibe IMMER. Kommt auf die Temperatur & Luftfeuchte an. Die Tabelle zum Thema kriegt Ihr im Anhang. (Yea, Holzingenieurwesen!)
Klar kann man die Zeit temperaturabhängig machen. Man könnte z.B. R2 durch einen Thermowiderstand ersetzen, welcher bei steigender Temperatur einen abnehmenden Widerstand hat.
2. OK, das mit dem Not-Aus-Taster ist mehr eine Notlösung, falls man mal Ultra-Kurzstrecke fährt. Wer es eleganter haben möchte, kann beim Radio die Zündungsleitung anzapfen um einen Transistor durchzusteuern, welcher die Selbsthaltung schließt.
Zündung an => Transistor leitet => Selbsthaltung schließt.
Zündung aus => Transistor sperrt => FSH geht aus.
3. Ja, das wär doch auch was!
4. Jup. Entweder das Klima-Motorlauf-Relais mitbenutzen oder das Gleiche wie bei 2. machen, nur dass man die LiMa dafür nimmt, statt das Radio.
5. Hä? Den vom Hersteller mit reinsetzten (Seite 11 im Datenblatt; Link in der Anleitung unter der Tabelle) oder gleich die ganze FSH-Box als Schaltplan mit reinpacken?
6. Genau. Ich meine auch schon was vom Puma gelesen zu haben, als ich nach dem Ding gegoogelt habe.
7. Ich habe ein Conrad-Konto. Reichelt kenne ich aber auch.
Schönes WE noch!
_________________ "...ein cleveres Wechselspiel aus Klamauk und Sexappeal..."
Fettes Brot
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
121.83 KB |
Angeschaut: |
953 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|