Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 29.04.2014 21:37 Titel: Leichte Tieferlegung mit Sportfedern für Fiesta JA8 |
|
|
Ich könnte originale Federn bekommen von Ford mit einer nicht zu starken Tieferlegung. Wie weiß ich jetzt, dass die Federn für meinen Diesel ok sind?
Soweit ich weiß gibt es da Unterschiede wegen der Radlasten.
Ist das so?
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 29.04.2014 22:34 Titel: |
|
|
Federn lassen sich leicht anhand von zwei Merkmalen "abschätzen".
Erstes Merkmal sind die Windungen der Feder. Umso mehr Windungen eine Feder hat, umso weicher wird diese.
Die Drahtstärke ist der zweite Faktor. Hier wird die Feder steifer mit zunehmendem Drahtdurchmesser.
Man kann Feder weiterhin nach ungedrückter Länge, Form und Durchmesser der Wicklung abschätzen, diese Werte sind aber ohne vergleichbares Gegenstück nur schwer einschätzbar.
Windstar, in deinem Fall würde ich sagen sollte es kein Problem sein. Denn wenn die Federn original von Ford sind, sollten sie im Zweifelsfall sogar Ausstattungsunabhängig sein.
Bei Federn aus dem Zubehörmarkt ist es auch eher selten das nur für eine Motorisierung oder ein bestimmten Typ eine Feder zugelassen ist. Es heißt dann meist in den Zulassungspapieren „die Freigängigkeit ist zu prüfen“, weil eben die Tieferlegung variieren kann. Deswegen sind bei der Tieferlegung auch nur circa Angaben wirklich Sinnvoll.
Denn was für den kleinsten Benziner 10mm Tieferlegung sind, kann für ein voll ausgestattet en Turbodiesel gerne auch mal 20mm sein.
In diesem Tieferlegungsbereich sind solche Abweichen aber noch zu tolerieren.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 29.04.2014 23:21 Titel: |
|
|
naja Doc², das kommt ganz auf das Fahrzeug an, beim aktuellen Focus Kombi (da bin ich nämlich gerade dran mit Federn) gibt's es z.B. 7 verschiedene Ausführungen für diverse Achslasten, Motorisierungen und Bauformen der Achsen. Das mit den Bauformen kannst du vermutlich beim Fiesta ignorieren, andererseits wird beim Focus auch zwischen ST und nicht ST unterschieden und das muss nicht nur unbedingt was mit der Achslast oder der Tieferlegung zu tun haben. Dazu müsste man sich doch genau mit dem Modell auskennen um das zu beurteilen, der Focus Mk2 RS (oder auch mein ST220) war z.B. in einigen Teilen ein komplett anderes Auto, obwohl äußerlich sehr ähnlich, in anderen Teilen dann aber eben auch wieder nicht.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 30.04.2014 09:14 Titel: |
|
|
Ich habe gerade bei einem Eibach 30mm Fahrwerk für denn Fiesta Mk6 nachgelesen ob es hier Einschränkungen gibt.
Und ja die gibt es.
Eibach unterscheidet ganz klar zwischen Diesel und Benzinfahrzeugen. Dabei sind die Federn der Hinterachse gleich ausgeführt, die der Vorderachse aber unterschiedlich. Für ein Diesel Fiesta wird in dem Fall eine ganz leicht steifere Feder verwendet.
Windstar, entsprechend kann es schon sein das die Feder die dir angeboten wurde für dein Fahrzeug nicht gedacht ist. Wenn aus deinem Angebot nicht hervorgeht ob es auch für deinen Diesel gedacht ist bleiben dir nach meiner Ansicht nur zwei Möglichkeiten. Entweder du verzichtest auf dieses Angebot, oder du lebst im Zweifel mit der leicht tieferen Tieferlegung deiner Vorderachse.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 30.04.2014 17:05 Titel: |
|
|
Danke mal soweit. Ich werde mal in Erfahrung bringen wo die vorher drinnen waren und dann versuche ich herauszufinden, ob die für meinen MK7 Diesel ok sind.
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 02.05.2014 09:44 Titel: |
|
|
Jetzt weiß ich wenigstens dass die Fendern aus einem JA8 Benziner mit 1.6 120 PS stammen.
Wie bringt mich das jetzt weiter? Ich möchte da schon die richtigen Federn haben ohne Kompromiss.
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 07.05.2014 17:16 Titel: |
|
|
Laut meinem Händler ist es so, dass generell zwischen Diesel und Benziner unterschieden wird.
Die Federn von Ford sind von Eibach, wenn ich das machen lassen sollte/wollte mit dem Umbau, dann wären es 199 Euro für die Federn und 189 Euro für den Umbau. Dazu gibt es eine ABE und die Karre liegt 30 mm tiefer.
Aktuell ist meine Frau dagegen .... - sie befürchtet, dass man überall aufsitzt usw., ich sagte 3 cm, nicht 10 cm oder was auch immer.
Mal sehen ...
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 07.05.2014 17:18 Titel: |
|
|
3cm Eibach wirst du kaum sehen/merken, haben wir beim Ka auch, da merkt man nix, aber auch gar nix
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.05.2014 10:48 Titel: |
|
|
3cm für 400€? Lohnt das?
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 09.05.2014 07:26 Titel: |
|
|
Für mich ginge es nur darum, den Abstand vom Reifen zum Kotflügel etwas zu reduzieren, also eher eine optische Sache.
Wirklich lohnen tut eigentlich nichts was ich bisher gemacht habe, ist alles nur Optik, bringt technisch fast nichts.
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
Doc²
Forumssüchtiger

Anmeldungsdatum: 08.08.2005 Alter: 39
Geschlecht: 
Beiträge: 2897
Wohnort: Lübbenau
Auto 1: Fiesta (Mk3) Chianti 1.3
Auto 2: Fiesta (Mk3) Rallye Umbau
Auto 3: Fiesta (Mk8) Alltagsauto

|
Verfasst am: 09.05.2014 15:08 Titel: Ja zur Tieferlegung |
|
|
Ich habe meinen Fiesta Mk3 schon immer mit 30er Federn.
Er wurde damals Anfang '95 damit verkauft und bis heute tun die Eibach Federn gut ihren Dienst.
In Kombination mit den Koni Gelb Stossdämpfern ringsum ist dieses Fahrwerk das beste Fahrwerk was ich mir vorstellen kann.Tief genug um gut auszusehen.
Hoch genug ob nirgends hängen zu bleiben.
Straff genug für schnelle Landstraßenkurven.
Komfortabel genug um auf langen Autobahnetappen nicht zu nerven. Nicht nur ich finde mein Fahrwerk gut, auch Probefahrer aus meinem Bekanntenkreis und Familie meinen das passt hervorragend.
Zitat meine Mam: " ... wie damals beim Trabant ... "
Windstar, ich würde sagen einfach rein damit und erstmal nichts deiner besseren hälfte sagen, denn wenn sie es doch bemerken sollte dann nur daran das sich dein Fiesta wohl noch agiler anfühlt und Kurvenräubern noch mehr Spaß macht.
Optisch sind auch Spritzlappen gut geeigent um Auto tiefer wirken zu lassen, beachten muss man aber das in Verbindung mit einer Tieferlegung diese Spritzlappen auch schleifen können.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
windstar
Fiesta Fan

Anmeldungsdatum: 13.11.2009 Alter: 64
Geschlecht: 
Beiträge: 105
Wohnort: Bretzenheim

|
Verfasst am: 12.05.2014 08:08 Titel: |
|
|
Zum Umbau ohne Wissen meiner besseren Hälfte werde ich eine Strategie entwickeln. Einer meiner Söhne meinte auch, dass ich das so machen soll
_________________ FoFi MK7, 1.6 TDCi, 6/2012, Frostweiß/rot, Titanium, Bordcomputer
|
|
Nach oben |
|
 |
|