Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 07.05.2014 22:03 Titel: Motor startet nicht richtig und würgt ab beim Gasgeben |
|
|
Hallo,
Ich habe heute die Bremsbeläge getauscht und 1nen Litter 15W-40 nachgefühlt da es kurz unter der min Anzeige war. Bin darauf noch 30km gefahren mit einem Halt zum Tanken. Nach einer Standpause von 2 Stunden sprang der Motor Plötzlich nicht mehr an.
Ford Fiesta Style Baujahr 1999
Wenn ich versuche ihn zu starten hört sich das für 2 Sekunden normal an und dann fängt er an zu stottern und würgt ab. Wenn ich versuche währenddessen Gas zu geben würgt er sofort ab. Wenn ich ihn durch Batterie eine Weile laufen lasse braucht der Mottor länger bevor er abwürgt, aber länger als 15 Sekunden lief er nicht. Es hört sich an als währe etwas mit der Zündung nicht in ordnung (Ist aber alles neu ca.1-2 Jahre). Ein Zündkabel ist beim überprüfen gerissen weil er (beschädigt? ) war, die Zündkerze war ausen einer Giftgrünen Färbung und so auch die Klemme. Doch das ersetzen dieses Kabels und auch das Reparieren des alten brachte keinen Erfolg.
Kann es an 15W liegen? Ich nehme es weil der Ford einen erhöhten Ölverbrauch hatte.
Hat einer von euch ein ähnliches Problem gehabt oder weiß woran das liegen könnte?
Danke im Vorraus
mem
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.05.2014 10:31 Titel: |
|
|
Mit dem Öl und den Bremsbelägen hat das nichts zu tun, sofern das Öl in die richtige Öffnung eingefüllt wurde und beim Bremsbeläge wechseln nichts beschädigt wurde.
Zündung und Kraftstoffzufuhr währen momentan das naheliegendste.
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.05.2014 11:07 Titel: Re: Motor startet nicht richtig und würgt ab beim Gasgeben |
|
|
Memphisto @ 07.05.2014 22:03 hat folgendes geschrieben: | die Zündkerze war ausen einer Giftgrünen Färbung und so auch die Klemme. |
War da nicht was mit Wasser von der Spritzwand auf der letzten Zündkerze? Weiss aber nicht mehr, welches Ford-Modell das betraf, vllt. war es ja ein V6 Mondeo.
Aber grüne Zündkerze deutet auf Wasser hin, fragt sich, woher. Allerdings sollte er auch auf 3 (bzw. zwei bei Doppelzündung) Töpfen laufen, wenn auch nicht wirklich rund.
Putz mal die Kerzen (alle, nicht nur die grüne außen) innen, mach ein Bild vom Kerzengesicht.
Wenn er nach dem Starten abstirbt, aber nach langem Orgeln länger lebt, könnte das Spritpumpenrelais einen weg hat und abfällt, wenn der Motor läuft. Am besten eine Kontrollleuchte parallel zur Pumpe anschließen und beobachten. Alternativ das Relais mal tauschen oder durch eine Kurzschlussbrücke ersetzen (aber nur zum Testen!).
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.05.2014 11:21 Titel: |
|
|
Spritpumpenrelais bringt mich auf ne Idee, check mal den Notschalter der Benzinpumpe, sitzt in der A-Säule und ist durch eine kleine Klappe o.ä. im Fussraum zu erreichen, evtl. beim Bremsen machen etwas zu ruppig gewesen und das Teil aus versehen ausgelöst.
Oder der Halt zum Tanken, evtl. Diesel getankt?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.05.2014 11:31 Titel: |
|
|
nierenspender @ 08.05.2014 11:21 hat folgendes geschrieben: | check mal den Notschalter der Benzinpumpe |
Dann sollte er gar nicht mehr anspringen.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.05.2014 13:28 Titel: |
|
|
naja, 2-15 Sekunden?
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 08.05.2014 14:57 Titel: |
|
|
Dankeschön schonmal für die Antworten^^.
Also hab das meiste heute Tatsächlich bereits überprüft, der Notschalter war wirklich naheliegend, den es hört sich mittlerweile wirklich so an als ob kein Benzin gefördert wird. Jedoch leider ist der in Ordnung.
Relais hab ich jetzt noch nicht überprüft, aber man hört wie die Pumpe anspringt.
Wenn man Startspray in die Luftzufuhr oder direkt in die Zuleitung sprüht dann läuft alles super und wenn der Mottor auf diese Weise warmgelaufen ist läut er auch mal ne Minute.
Meine vermutung ist jetzt, das etwas mit der Kraftstoff zuleitung nicht stimmt.
Pumpe(Unwahrscheinlich da akustisch alles in Ordnung.)
Benzinfilter(Gut möglich da evtl noch nie getauscht auf 230k km)
Schläuche(Irgendwie unvorstellbar)
Das mit dem Relais werde ich nochmal gleich überprüfen. Kan es den sein, das dieses erst startet und erst später in die Knie geht?
Kann ich den auserhalb der Werkstatt die Benzinpumpe oder den Filter überprüfen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.05.2014 15:06 Titel: |
|
|
Memphisto @ 08.05.2014 14:57 hat folgendes geschrieben: | Kan es den sein, das dieses erst startet und erst später in die Knie geht? |
Mein Reden. Das Relais startet und bleibt eine Weile angezogen. Mit jedem Zündimpuls wird dieser Vorgang neu gestartet, das Relais bleibt also angezogen.
ABER: ich habe gerade mal nachgeschaut, bei der ECC IV gibt es ein solches Relais gar nicht mehr, das Signal wird direkt vom Steuergerät generiert
Memphisto @ 08.05.2014 14:57 hat folgendes geschrieben: | Kann ich den auserhalb der Werkstatt die Benzinpumpe oder den Filter überprüfen? |
Den Filter kannst du nur tauschen. OK, auch reinigen, aber das lohnt bei den Preisen nicht.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 08.05.2014 15:25 Titel: |
|
|
Du meinst bestimmt EEC IV. Kenn mich da doch nicht genug aus mit den Autos^^. Hab ich so eine? Also brauche ich nicht nach dem Relais zu schauen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 08.05.2014 16:00 Titel: |
|
|
Memphisto @ 08.05.2014 15:25 hat folgendes geschrieben: | Du meinst bestimmt EEC IV. |
Genau.
Memphisto @ 08.05.2014 15:25 hat folgendes geschrieben: | Hab ich so eine? |
Oder was noch neueres.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 08.05.2014 16:10 Titel: |
|
|
Ich habe zumindestens eine Sicherung und ein Relais für die Kraftstoffpumpe, also ohne Relais würgts sofort ab mit relais stotterts wie zuvor. Ich kann die Pumpe aber die Ganze zeit suren hören bis der Motor nicht abwürgt, 3 sekunden läuft sie noch nach. ALso vermutlich nicht das Relais.
Werde jetzt mal nen Kumpel mit nem Seil hollen und es nachts in die Werkstatt fahren. Problem ist ich brauche es morgen um 15:00 xD. Bleib wahrscheinlich Pennen in der Werkstatt um gleich morgen früh mit weiterer Diagnose zu beginnen. Was kann es den noch an der Kraftstoffzuleitung sein, außer dem bereits Obengenantem?
|
|
Nach oben |
|
 |
nierenspender
Administrator

Anmeldungsdatum: 13.07.2005 Alter: 44
Geschlecht: 
Beiträge: 3621
Wohnort: Stadtilm
Auto 1: Fiesta Mk1
Auto 2: Aperto Roadster
Auto 3: Mondeo ST220
Auto 4: Mondeo Mk3 Kombi
Auto 5: Fiesta Calypso Turbo

|
Verfasst am: 08.05.2014 17:00 Titel: |
|
|
mach den Spritfilter raus und halte ein Gefäß an die Stelle, dann siehst du ob vor oder nach dem Filter die gleiche Menge ankommt. Falls ja das gleiche noch mal oben an der Einspritzung versuchen. Aber Vorsicht! Brandgefahr!!!
_________________ mfg Michael
www.ford-fiesta.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 08.05.2014 17:17 Titel: |
|
|
Das muß ich dan ja bei laufender Pumpe machen?
Ich komme leider kaum unters Auto und werde es erst morgen an der Hebebühne ausprobieren, sonst werd ich mich wahrscheinlich in dem engen Raum total mit Benzin übergießen und anzünden^^.
Werd ich aber morgen als erstes testen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Memphisto
Newbie

Anmeldungsdatum: 07.05.2014
Geschlecht: 
Beiträge: 13

|
Verfasst am: 09.05.2014 01:30 Titel: |
|
|
OMG, bei dem Sauwetter haben wirs 30km in einer Nacht und Nebel aktion mit nem Seil abgeschleppt. Ich bin mental nur nicht mehr zurechnungsfähig xD. Ich dachte die ganze Fahrt nur noch, wir werden sterben, wir werden alle sterben. So jetzt ist aber die Batterie auch leer und das auto macht keinen muks mehr ^^.
Vor allem nach dem Abschleppen läuft der linke Blinker doppelt so schnell und die Numernschildbeleuchtung blinkt mit WTF??? Ich glaube Der arme machts nicht mehr lange. Das aber nur am rande, mal schauen ob ich ihn heute morgen kooperativer stimmen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Per
Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Geschlecht: 
Beiträge: 2950
Wohnort: Frankfurt/M
Auto 1: Sierra II 1.8i Brillant StH
Auto 2: Sierra II 2.0i Brillant StH
Auto 3: Sierra II 4x4 Ghia
Auto 4: Capri III 2.3i S
Auto 5: Passat

|
Verfasst am: 09.05.2014 08:56 Titel: |
|
|
Memphisto @ 09.05.2014 01:30 hat folgendes geschrieben: | läuft der linke Blinker doppelt so schnell und die Numernschildbeleuchtung blinkt mit |
Massefehler hinten links. Schau mal, ob noch weiteres leicht mitblinkt.
_________________ Zwinge niemanden zu seinem Glück
|
|
Nach oben |
|
 |
|